News
Saarbrücken feiert 100 Jahre Großstadt
Di., 13. Januar 2009, 07:23 Uhr

:: Projekt: Stadtmitte am Fluss
:: Das neue Bahnhofsviertel
Ein kleiner Abriss der Geschichte schon vorab: Fast 20 Jahre wurde die Zusammenlegung der SaarStädte vorbereitet, bis im Dezember 1908 der Städtevereinigungsvertrag unterschrieben wurde. Am 1. April 1909 erlangte dieser Vertrag nach der Verabschiedung im preußischen Landtag und durch die Unterschrift von Kaiser Wilhelm II. Gesetzeskraft. Britz: „Die überwiegende Zahl der Bürgerinnen und Bürger – vor allem in Saarbrücken und St. Johann – und auch viele der politisch Verantwortlichen wollten den Zusammenschluss der drei selbstständigen Städte an der Saar nicht. Aber er war einfach notwendig. Denn die Industrialisierung unserer Region, die immense Nachfrage nach Kohle und Stahl, führten zu einem ungeheuren Bevölkerungswachstum.“ Die drei Saar-Städte waren praktisch zusammengewachsen.
Britz: „Wohnungs- und Straßenbau, öffentliche Verkehrsmittel, Energie- und Wasserversorgung, Kanalisation, die Bebauungspläne – all dies war nicht mehr in jeder der drei Städte alleine zu bewältigen.“ Details werden im Jubiläumsjahr in einer Ausstellung, einer Vortragsreihe sowie Stadtrundgängen zur Stadtgeschichte gegeben. Auch das Altstadtfest werde unter dem Motto stehen, kündigte Britz an. Rund 370 000 Euro wird die Stadt für alles ausgeben. Das Gesamtprogramm soll Mitte Februar vorliegen. szn/dög