Razzia nach Hakenkreuzschmiereren: Staatsschutz durchsucht Wohnung in Weiskirchen

Einen 55-Jährigen erwarten jetzt mehrere Strafverfahren. Zuvor haben Staatsschutz und Polizei die Wohnung des Mannes in Weiskirchen durchsucht. Dabei fanden die Beamt:innen unter anderem eine Waffe und Munition. Auch wurden Beweise sichergestellt, die den 55-Jährigen in Verbindung mit Hakenkreuzschmiereren bringen sollen.
Staatsschutz und Polizei durchsuchten die Wohnung des Mannes. Symbolfoto: picture alliance/dpa | Christoph Petersen
Staatsschutz und Polizei durchsuchten die Wohnung des Mannes. Symbolfoto: picture alliance/dpa | Christoph Petersen

Hakenkreuzschmiereren in Weiskirchen-Thailen

Bereits im November 2021 hatte die Polizeiinspektion Nordsaarland über einen Vorfall in Weiskirchen-Thailen informiert. Zu dem Zeitpunkt war ein Zaun mit „nationalsozialistischen Parolen“ und einem großen Hakenkreuz verschmutzt worden. „Die Polizeiinspektion Nordsaarland ermittelt wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen“, hieß es damals in diesem Zusammenhang. Einige Monate später gibt es jetzt einen Tatverdächtigen, wie die Polizei am gestrigen Donnerstag (17. Februar 2022) mitteilte.

55-Jähriger soll verantwortlich sein

„Ermittlungen der Fachdienststelle des Landeskriminalamtes unter Mitwirkung der Polizeiinspektion Nordsaarland“ ergaben Hinweise auf einen 55-Jährigen als Tatverdächtigen. Den Beamt:innen zufolge soll der Mann wohl für die Hakenkreuzschmierereien in Thailen verantwortlich sein.

Wohnungsdurchsuchung bei Tatverdächtigem

Laut Polizei erwirkte der Staatsschutz einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung der Person. Gleichzeitig lag ein „richterlicher Vorführbefehl für diesen Mann bei der Polizeiinspektion Nordsaarland“ vor, hieß es. In der Folge führten Staatsschutz und Polizei eine gemeinsame Wohnungsdurchsuchung an der derzeitigen Meldeadresse des 55-Jährigen in einem Ortsteil von Weiskirchen durch.

Festnahme und Sicherstellung von Beweismitteln

Den Angaben der Beamt:innen zufolge wurde der 55-Jährige festgenommen und „tags darauf einem Richter vorgeführt“. Bei der Wohnungsdurchsuchung fanden die Einsatzkräfte demnach Gegenstände, „die Beweise dafür liefern könnten, dass der Mann tatsächlich diese Hakenkreuzschmiererei verübt hat“. Diesbezüglich seien kriminaltechnische Untersuchungen veranlasst worden.

Darüber hinaus fanden die Ermittler:innen eine Luftdruckwaffe und scharfe Munition bei dem Mann, hieß es. „Auch war er im Besitz einer wertvollen Feuerwehrleuchte, welche vor über einem Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Holz gestohlen worden war“. Jetzt werden gegen den Festgenommenen weitere Strafverfahren eingeleitet, so die Polizei abschließend.

Verwendete Quellen:
– Mitteilung der Polizeiinspektion Nordsaarland vom 17.02.2022
– Mitteilung der Polizeiinspektion Nordsaarland vom 12.11.2021