Polizei-Kennzeichen, Kettcar, Klingel und mehr: Viele Diebstähle am Wochenende im Saarland

Im Saarland ist es in den vergangenen Tagen (25. August 2022 bis 28. August 2022) zu – teils kuriosen – Diebstählen gekommen. So wurden unter anderem eine Klingel und das Kennzeichen eines Polizei-Autos geklaut.
Unter anderem das Kennzeichen eines Streifeswagens, ein Kettcar und eine Klingel wurden in den vergangenen Tagen im Saarland entwendet. Symbolfotos: SOL.DE; Guido Kirchner & Federico Gambarini/dpa-Bildfunk
Unter anderem das Kennzeichen eines Streifeswagens, ein Kettcar und eine Klingel wurden in den vergangenen Tagen im Saarland entwendet. Symbolfotos: SOL.DE; Guido Kirchner & Federico Gambarini/dpa-Bildfunk

Völklingen: Klingel, Geldbeutel und Handy entwendet

Klingel aus Hauswand gestohlen

So wurde in Völklingen in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Klingelanlage in der Innenstadt gestohlen. Der unbekannte Täter oder die Täterin entfernte dazu die Abdeckung der Station, zog die Schrauben aus der Hauswand und schnitt ein Stromkabel mit Schneidwerkzeug durch. Im Anschluss entwendete er die Station der Klingel. Daraufhin flüchtete er.

Unbekannte Person stiehlt Geldbeutel aus Rucksack

Schon am Freitag hatte sich in Völklingen ein Diebstahl ereignet. Zwischen 11.00 Uhr bis 11.20 Uhr stahl eine unbekannte Person Bargeld aus einer Geldbörse im neu eröffneten Modepark Röther. Eine 72-Jährige hatte das Portemonnaie in ihrem Rucksack verstaut, den sie auf dem Rücken trug.  Der Täter oder die Täterin öffnete diesen in einem unbemerkten Moment und entwendete die darin befindliche Geldbörse. Dann zog die Person sich in eine Umkleidekabine zurück, entnahm das Bargeld (30 Euro) und ließ den Geldbeutel auf der Bank liegen.

Handy im Freibad geklaut

Auch einen Tag zuvor kam es in der Stadt zu einem Diebstahl. Am Donnerstag zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr durchsuchte eine bislang unbekannte Person die unbeaufsichtigte Sporttasche eines Schwimmers im Freibad Völklingen. Daraus entwendete sie dessen iPhone 13. Der Geschädigte bemerkte erst, dass das Handy fehlte, als er an seinen Platz zurückkehrte.

Zeug:innen, die verdächtige Wahrnehmungen bei einem der Diebstähle in Völklingen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der dortigen Polizei unter der Telefonnummer 06898/202-0 in Verbindung zu setzen.

St. Wendel: Polizeikennzeichen und Elektrogeräte verschwunden

Erneuter Einbruch auf Baustelle im Windpark Freisen

Im Windpark Freisen haben sich bereits in den vergangenen Wochen Diebstähle wiederholt. Auch in der Nacht von Freitag auf Samstag waren auf der Baustelle zwischen den Ortschaften Asweiler und Eitzweiler in der Verlängerung der Hinterwiesstraße wieder Einbrecher:innen aktiv. Sie brachen zwei Baucontainer gewaltsam auf und entwendeten elektrische Gegenstände. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter:innen diese mit einem Fahrzeug abtransportierten.

Unbekannte stehlen Polizei-Kennzeichen

Ein kurioser Diebstahl ereignete sich zudem in derselben Nacht in Bliesen. Dort entwendeten Unbekannte das amtliche Kennzeichen eines Streifenwagens der Polizeiinspektion St. Wendel. Die dazugehörigen Beamt:innen waren bei einem Einsatz auf der Kirmes in Bliesen und hatten das Fahrzeug zwischen 01.20 Uhr bis 01.40 Uhr im Bereich der Kirchstraße zur einmündenden Klosterstraße abgestellt. Als sie zum Polizeiauto zurückkehrten, bemerkten sie, dass das Kennzeichen mit der Kombination „SAL“ fehlte.

Hinweise zu den beiden Fällen nimmt die Polizei unter 06851/8980 oder per Mail an [email protected] entgegen.

Auffälliges Kettcar in Nohfelden entwendet

Letztlich kam es auch in Nohfelden-Bosen zu einem ungewöhnlichen Klau. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag stahl ein unbekannter Täter oder eine Täterin vom Gelände des Fahrradverleihs am Center Parc Bostalsee ein Kettcar. Dieses war mit einem Steckschloss und Metallkette gesichert. Das Gefährt ist gelb/orange lackiert, an der Säule vor dem Lenker ist eine schwarze Nummer „1“ angebracht.

Zeug:innen, die Hinweise auf den Verbleib des auffälligen Kettcars geben können, werden gebeten sich mit der PI Nordsaarland (06871/90010) in Verbindung zu setzen.

Verwendete Quellen:
– Mitteilung der Polizeien