Waldbrand in Gemeinde Nonnweiler: Feuerwehr verhindert weitere Ausbreitung
Waldbrand in Schwarzenbach
Am Freitag (15. Juli 2022), gegen 17.30 Uhr, hat die integrierte Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg die Löschbezirke der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Nonnweiler sowie den Fachzug „Wasserversorgung“ des Landkreises St. Wendel alarmiert. Zuvor hätte es aus der Nähe des Sportplatzes in Schwarzenbach zahlreiche Meldungen über einen beginnenden Waldbrand gegeben. Zu dem Zeitpunkt soll Flammenschlag und starke Rauchentwicklung zu sehen gewesen sein.
Holzstapel in Brand
Wie aus einem Facebook-Beitrag der Seite „Feuerwehren Landkreis St. Wendel“ hervorgeht, war auf einer größeren Fläche ein Holzstapel in Brand geraten. „Die Flammen breiteten sich bereits auf die umliegende Wald- und Wiesenfläche aus“, so die Helfer:innen. „Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte glücklicherweise eine weitere Brandausbreitung verhindert werden“, hieß es.
Löschmaßnahmen vor Ort
Um die Löschwasserversorgung an der Einsatzstelle sicherzustellen, wurde laut Mitteilung Wasser aus der Ortslage über lange Wegstrecken gefördert. Derweil zogen die Einsatzkräfte das Brandgut mit einem Radlader auseinander und löschten es ab, so der Facebook-Beitrag. Vorab konnte der Einsatz nach etwa zwei Stunden beendet werden. Am Abend kontrollierten die Feuerwehrleute die Örtlichkeit nochmals mit einer Wärmebildkamera.
Polizei ermittelt zur Ursache
Die Feuerwehr selbst könne keine Angaben zur Brandursache und Schadenshöhe treffen. „Die Polizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen“. Fest stehe hingegen: Personen wurden nicht verletzt, so der Beitrag.
Flächen- und Waldbrandgefahr im Saarland – Diese Tipps und Verbote solltet ihr beachten
Im Einsatz: die Löschbezirke Schwarzenbach, Otzenhausen, Bierfeld, Braunshausen, die Werkfeuerwehr Diehl sowie die Polizei Nordsaarland und der „Fachzug Wasserversorgung“.
Verwendete Quellen:
– Facebook-Beitrag der Seite „Feuerwehren Landkreis St. Wendel“