Omikron-Variante BA.5 erstmals im Regionalverband nachgewiesen

Auch im Regionalverband Saarbrücken gibt es jetzt den ersten bestätigten Nachweis der Omikron-Variante BA.5. Sie wurde bei einer Reiserückkehrerin festgestellt.
Die Variante wurde im Regionalverband festgestellt. Foto: Henning Kaiser/dpa-Bildfunk
Die Variante wurde im Regionalverband festgestellt. Foto: Henning Kaiser/dpa-Bildfunk

Im Regionalverband Saarbrücken ist erstmals die Omikron-Sublinie BA.5 nachgewiesen worden. Die Variante sei bei einer Reiserückkehrerin aus Spanien nachsequenziert worden, teilten die Behörden am Freitagnachmittag (3. Juni 2022) mit.

Virologin: Sublinien werden sich auch in Deutschland durchsetzen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die Varianten BA.4 und BA.5 als besorgniserregend ein. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) verdoppelte sich der Anteil von BA.5 zuletzt im Wochentakt. Die Virologin Sandra Cisek geht davon aus, dass sie BA.4 und BA.5 auch in Deutschland durchsetzen werden. Die Sublinien entkämen durch Erbgutveränderungen noch stärker den Antikörpern von Geimpften und Genesenen. Bisher gebe es keine Beweise, dass sich die Krankheitsschwere mit den beiden Subtypen wesentlich verändert hat, schrieb Ciesek auf Twitter.

Corona im Regionalverband Saarbrücken

Im Regionalverband Saarbrücken liegt die Sieben-Tage-Inzidenz laut RKI derzeit bei 235,1. Bisher gab es hier 102.940 Ansteckungen. 737 Menschen kamen mit oder durch eine Infektion ums Leben. Alle aktuellen Zahlen aus dem gesamten Saarland hier.

Verwendete Quellen:
– Mitteilung des Regionalverbandes Saarbrücken, 04.06.2022
– eigene Berichte