Beschränkung von PCR-Tests: Reichen Schnelltests bald für Quarantäne und Freitesten aus?
Um einer Überlastung der Laborkapazitäten entgegenzuwirken, wollen die Gesundheitsminister:innen der Länder PCR-Tests limitieren. Diese sollen bei hohen Infektionszahlen nur noch für „symptomatische Personen und gegebenenfalls vulnerable Gruppen“ verfügbar sein. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur unter Bezug auf einen Beschlussentwurf vor einer Videokonferenz am Montagabend (17. Januar 2022).
Der Vorschlag kommt aus Berlin, wo die Nachfrage nach PCR-Tests aktuell teilweise größer ist als das Angebot. Demnach sollen Menschen, deren Schnelltests zwar positiv ausgefallen ist, die aber keine Symptome haben, auf die Bestätigung per PCR-Test verzichten können. Dasselbe gilt, wenn die Corona-Warn-App auf Rot springt.
Auch das Freitesten aus der Quarantäne oder Isolierung soll nach der Neuregelung schon mit einem „qualitativ hochwertigen und gegebenenfalls laborbasierten Antigentest“ möglich sein. Ausnahme: Bei Beschäftigten der kritischen Infrastruktur wie in Pflegeheimen und Krankenhäusern soll wohl weiterhin einen PCR-Test erfolgen.
Die Entscheidung soll wohl am Wochenende fallen.
Verwendete Quellen:
– Deutsche Presse-Agentur