Energiesorgen: Mehr als jeder Zehnte hat Strom-Heizgerät gekauft

Steigende Preise und die Angst vor einem möglichen Gas-Mangel im Winter haben einige Bürger:innen dazu bewogen, sich neue Geräte anzuschaffen.
Etwa so sehen die Strom-Heizgeräte aus. Foto: picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst
Etwa so sehen die Strom-Heizgeräte aus. Foto: picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst

Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur zeigt, haben sich elf Prozent der Bundesbürger:innen angesichts von Preissteigerungen und drohender Energieknappheit unlängst ein Heizgerät gekauft, das mit Strom betrieben wird. Die Mehrheit harrt jedoch schlicht der Dinge, die da auf sie zukommen – zum Teil wohl auch weil der Handlungsspielraum beim Heizen für Mieter:innen in der Stadt begrenzt ist.

Weitere fünf Prozent der Wahlberechtigten, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov dazu befragt hat, geben an, die Anschaffung eines solchen Geräts zumindest zu planen. Einen Ofen, der mit Kohle, Holz, Hackschnitzeln oder Pellets für Wärme sorgt, haben sich wegen der aktuellen Situation 13 Prozent der Bürger:innen angeschafft. Sechs Prozent der Teilnehmer:innen der Umfrage haben nach eigenen Angaben vor, sich einen solchen Ofen zu kaufen.

Verwendete Quellen:
– Deutsche Presse-Agentur