Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist laut einer Umfrage vor dem Hintergrund steigender Energiepreise für ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen. In einer Befragung von YouGov äußerten sich 57 Prozent der Befragten zustimmend, 33 Prozent gaben an, gegen ein Tempolimit zu sein. 10 Prozent waren unschlüssig.
Welche Parteien-Anhänger dafür und dagegen sind
Die meisten Befürworter:innen eines Tempolimits sind laut der Umfrage unter den Anhänger:innen der Grünen (87 Prozent), gefolgt von denen der SPD (72 Prozent). Die meisten Gegner:innen eines Tempolimits gibt es unter den FDP-Anhänger:innen, von denen sich 52 Prozent ablehnend äußerten.
Frauen und Ältere eher für Tempolimit
Frauen sind der Umfrage zufolge eher für ein Tempolimit als Männer (62 Prozent zu 52 Prozent). Zudem sind Ältere laut Umfrage eher für eine Geschwindigkeitsbegrenzung als Jüngere. So äußerten sich in der Altersklasse der 60- bis 69-Jährigen 61 Prozent pro Tempolimit, in der Altersklasse der 18 bis 29-Jährigen waren es 47 Prozent.
Die Frage lautete: Angesichts der steigenden Energiepreise wird in Deutschland wieder über ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen diskutiert. Sind Sie für oder gegen eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 km/h auf Autobahnen? Die Antwortmöglichkeiten lauteten: Ich bin dafür/Ich bin dagegen/Weiß nicht. Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der zwischen dem 8. und 12. April 2022 bundesweit 2.054 Befragte teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.
Verwendete Quellen:
– Deutsche Presse-Agentur