Gute Nachricht für Eis-Fans: Besitzer der Unold® 48895 Eismaschine können die kühle Schlemmerei zu jeder Zeit selbst einfach und schnell zubereiten - und genießen!
Eisvergnügen das ganze Jahr über und zu jeder Zeit - in diesen Genuss kommen Besitzer der Eismaschine Unold® 48895 ohne Probleme. Circa 1,5 Liter Eiscreme können in einem Arbeitsgang auf einfachste Weise zubereitet werden. Und das richtig schnell: Dank des robusten Motors und des selbstkühlenden, vollautomatischen Kompressors kann aus vorgekühlten Zutaten bereits nach 30 Minuten köstliches Sahne-Eis serviert werden!
Eis selber kreieren – einfach per Display
Ungeduldige Eisfans können die Entstehung ihrer kühlen Schlemmerei sogar auf dem großen LCD-Display optimal mitverfolgen. Und auch andere Infos werden von hier aus gesteuert. Sollten vielleicht noch Nüsse, Schokosplitter oder gewürfelte Früchte zugefügt werden? Durch die praktische Deckelöffnung lassen sich alle Zutaten schnell und problemlos in das Gerät einfüllen.
Reinigung und Pflege leicht gemacht
Der Gedanke an lästige Reinigungsarbeiten wird die Stimmung nach einer Eis-Sause mit der Unold übrigens nicht mehr trüben: Der eloxierte Eisbehälter kann kinderleicht entnommen und bequem gereinigt werden. Die schicke Limited Edition im geprägten Outfit gibt’s nur 1000 Mal. Das exklusive Stück wertet jede Designer-Wohnung auf und wird in seinem robusten Edelstahlgehäuse schnell zum stylishen Mittelpunkt jeder Küche!
Zu jeder Unold® werden übrigens eine inspirierende Rezeptsammlung, die Bedienungsanleitung sowie eine Urkunde, auf der vom Hersteller fünf Jahre Garantie bestätigt werden, mitgeliefert.
Auch der Tester Andre Kleber ist von dem Gerät begeistert. Im Video zeigt er, was ihm so gut daran gefallen hat.
Kompetente Beratung bei Elektro Meyer
Auch in Corona-Zeiten spielt selbstverständlich eine individuelle Beratung eine große Rolle. Daher helfen dir die kompetenten Beraterinnen und Berater von Elektro Meyer gerne bei deiner Kaufentscheidung.
Der RMC Gaming PC kommt mit der GeForce RTX 2060 Grafikkarte von Nvidia mit 8 GB sowie einem Leistungsstarken Intel Core-i7-9700 Prozessor in der neunten Generation daher, die von 16 GB G-SKILL DDR4-Arbeitsspeicher unterstützt werden.
Optisches Highlight mit viel Speicherplatz
Platz für Daten und Spiele gibt es auch ausreichend. Mit der Samsung 1TB SSD 970 & einer Samsung 1TB SSD 870 brauchst du dir keine Sorgen um Speicherplatz zu machen. Der RMC 9M kommt in dem Gehäuse PURE BASE 500 von be quiet und so hat der PC nicht nur ausreichend Power: Dank der Seitenscheibe aus Hartglas und der RGB Beleuchtung sieht er auch noch besonders gut aus. Von uns, für euch gebaut! Beste Performance zum Gaming.
Auch in Corona-Zeiten spielt selbstverständlich eineindividuelle Beratungeine große Rolle. Daher helfen dir diekompetenten Beraterinnen und Berater von Elektro Meyergerne bei deiner Kaufentscheidung.
Mit Apples AirTags wird nichts mehr so sein, wie es vorher einmal war.
Willkommen zum fruehstart Millennial-Update! Ab jetzt fassen wir jeden Donnerstag die wichtigsten News des Tages hier kurz & prägnant für Euch zusammen. Dabei setzen wir den Schwerpunkt auf das, was Millennials wissen MÜSSEN: Das Neuste in Sachen Social Media & Big Tech.
Heute erfahren wir ... ... warum unser Leben von nun an nie wieder so sein wird, wie zuvor: Apple hat die "AirTags" gelauncht.
Außerdem ... ... geht es heute ums Bio Hacking.
Im Ami-Land ... ... ist das nämlich ein Volkssport: Fast Jeder versucht, sein System zu manipulieren: Mehr Energie, mehr Konzentration, mehr Leistung, mehr Wohlbefinden ...
Die Maßnahmen sind schier unendlich. Pillen, Kuren, Nahrungsergänzung, Mantras ...
Und Dank Big Tech ... ... betrifft das höchstwahrscheinlich auch uns.
Warum & wieso? Das erfahren wir heute in Vanessas Kolumne "Fresh from LA".
.
Updates frei Haus erwünscht? Dann abonniere den fruehstart Newsletter kostenlos!
Apple schreibt Geschichte. Mal wieder. Diesmal mit den AirTags. Das sind kleine Peilsender, die man auf allen möglichen Gegenständen befestigen kann. Und wenn man die besagten Gegenstände einmal verlegt, kann man sie per App einfach orten.
So langsam ... ... bekommen wir Corona in den Griff.
Die Infektionszahlen steigen zwar weiter. Aber nicht mehr einfach so. Sondern streng nach Vorschrift. Denn dank Bundesnotbremse löst fast jede Inzidenzzahl eine andere Regelung aus: 100 = Ausgangsbeschränkungen ab 22 Uhr (denn 21 Uhr wäre ja gegen die Grundrechte; Joggen und Spazierengehen bis 24 Uhr). 150 = Terminshopping verboten. 165 = Präsenzunterricht (inkl. Wechselunterricht) wird gestoppt.
Und bitte beachten: Im jeweiligen Bundesland können schärfere Regeln gelten (in Bayern geht Präsenzunterricht z.B. nur bis zu einer Inzidenz von 100). Unter dem Wert von 100 gilt (vermutlich) weiterhin das übersichtliche DIN A0 Blatt, das wiederum alles bis runter zu einer Inzidenz von 35 regelt.
Fazit: Es steht zwar immer noch nicht zu erwarten, dass die Zahlen dadurch sinken. Aber regeltechnisch wären wir auf diesen Fall nun bestens vorbereitet. Und was bei Inzidenzen von 165 - 231 geschieht, das klären wir, sobald wir die 300 reißen.
Big Tech. Denn die US-Behörden haben eine neue Strategie im Vorgehen gegen die Kartelle: Sie wollen viele kleine Nadelstiche setzen. Aktuellste Offensive: Man fragt mal genauer nach, ob die Product Development Abteilungen von Google und Apple nicht mit Daten aus den App Stores versorgt werden. Da hat man doch sicher einen guten Überblick, welche Ideen sich eventuell lohnen ...
VANESSAS KOLUMNE:
Fresh from LA: Bio Hacking
Daheim in Deutschland … … hält man sowas eher für „Schmarrn“. In Mitteleuropa gilt nämlich die Devise: Lass die Finger von deinen Neurotransmittern! Entweder sie funktionieren im Rahmen des Vertretbaren. Oder eben nicht. Aber dann sollte man (nach deutscher Lesart) schleunigst zum Neurologen. Und auf gar keinen Fall selbst daran rumpfuschen.
Nicht so in „Cali“. Bio-Hacking betreibt man hier routinemäßig. Gemütszustände reguliert man z.B. über das "Mischpult" im Badezimmerschrank: Es gibt jede Menge Pillen. Für mehr Energie, gegen Stress und zum Schlafen sowieso. Hinzu kommt noch eine Reihe von Symptomen, für die wir gar kein Wort kennen. Die „Anxiety“ ist zum Beispiel. Die vermag es nämlich, Trägheit und Aufgekratztsein zu vereinen. Und u.U. kommt noch sehr viel mehr dazu. So ganz habe ich das bis heute noch nicht kapiert.
Macht aber nichts. Denn wenn ich jemals einen Anfall von „Anxiety“ erleiden sollte, gäbe es überall Abhilfe: Eine Xanax findet sich hier – gefühlt – in jeder dritten Hand- oder Hosentasche. Und obwohl es sich dabei m. E. um hartes Psychopharmaka handelt, wird es hier auch gerne mal geschnorrt: „Hat mir jemand ne´ Xanax?“ hört man hier öfter, als Bitten um Zigaretten (die sind sozial nämlich geächtet). Nach deutschen Maßstäben wäre hier mindestens jeder Zehnte "tablettensüchtig."
Und das ist erst die Spitze des Eisbergs. Man unterhält sich hier z.B. auch gerne über Sportarten mit „psychoaktiven“ Komponenten: Das „Rowers High“ der Rudermaschine, Erleuchtung durch „Hot Yoga“ (bei über 40°C Raumtemperatur), Reinigungs-Kuren in Eistonnen etc.. Hinzu kommt noch eine schier endlose Palette an Nahrungsergänzungsmitteln.
Seitdem Marihuana legal ist … … hat sich die allgemeine „Systembeeinflussung“ auch noch weiter potenziert. In den Verkaufsstellen gibt es ca. eine Million Haschisch-Sorten: Zur Entspannung, zur Appetitanregung, für mehr Konzentration, zur Stimmungsaufhellung – und alle weiteren denkbaren Wirkweisen sowie alle möglichen Kombinationen.
Manche tragen auch Brillen … … die „blaue Farbtöne“ aus sämtlichen Displays herausfiltern (oder so), bestrahlen sich mit irgendwelchen energiespendenden Strahlern – und zur Verhaltens- und/oder Psychoanalyse geht am Ende sowieso fast Jeder. Die gesamte spirituelle Schiene (von Meditation über Kabbala bis zu Harre Krishna) habe ich jetzt übrigens noch gar nicht erwähnt.
Für mich persönlich ... ... hört das Bio-Hacking zwar schon beim Cappuccino auf. Aber selbst damit hätte ich noch ziemlich viele Möglichkeiten: Milch(ersatz) aus Superfood, verschiedene Koffeinstufen ...
Das „Dopamin Fasten“ … … hat mich aber nachdenklich gemacht. Nicht die Idee an sich. Die klingt eher banal. Zumindest wenn man das Latein mal weglässt: Verzichte eine Weile auf Reize, dann spürst Du sie danach wieder stärker. (Das Gleiche funktioniert ja auch mit Kaffee). Diesen „Reizverzicht“ kann man ins Extreme treiben: Nicht reden, nicht essen, nicht bewegen, weniger atmen etc.. Im Kern geht es aber um „Digital Detox“ – also alles rund um Social Media etc..
Und interessanter Weise … … wird das hier meist von den Jungs aus LAs „Silicon Beach“ gepredigt. Je nach Zählweise ist das der zweit-, dritt- oder viertgrößte Tech Hub der Welt (nach dem Silicon Valley). Auf jeden Fall ist er ziemlich groß. Und alles, was Rang und Namen hat, ist hier auch groß vertreten: Facebook, Google, Snap (Letzteres ist hier sogar entstanden).
Die Techies sind nun der Meinung: So ziemlich alle Apps sind vollgestopft mit Bio Hacking. Sie sollen Dopamin triggern bis zum Gehtnichtmehr. Denn wir vergessen es manchmal, aber werbefinanzierte Apps haben ein eingebautes „Taxometer“: Jede Minute, die wir damit verbringen, wird über Werbeanzeigen monetarisiert. Also sollen wir scrollen, posten und liken bis der Arzt kommt.
Und die Pay-Angebote ... ... sind wohl auch nicht besser: Der Wahnsinn, mit dem man sich weltweit auf neue Apple-Produkte u.ä. stürzt, kommt angeblich auch nicht ganz von ungefähr.
Was mich dabei nachdenklich macht: Die hiesigen Prediger des „Digital Detox“ sollten es eigentlich wissen. Denn oftmals verdienen sie ihren Lebensunterhalt damit, dieses Zeugs in solche Apps hineinzuprogrammieren.
Und sie könnten verdammt gut darin sein. Denn wie gesagt: Mit Bio Hacking hat man hier seeeeehr viel Erfahrung.
Clubbing in Zeiten von Corona - eher Fehlanzeige. Doch wenn du nicht in den Club kannst - hol den Club zu dir! Es benötigt nur etwas Zubehör - wie einen leistungsfähigen Lautsprecher zu Beispiel.
Keine Konzerte, keine Clubs – doch ihr möchtet endlich nochmal kraftvollen Sound direkt auf die Ohren? Der Sonos Smart Speaker mit Sprachsteuerung kann ganz schnell Club-Atmosphäre aufkommen lassen. Der kraftvolle Smart-Lautsprecher mit Sprachsteuerung sorgt im Handumdrehen für raumerfüllenden Sound wie in deinem Lieblingsclub. Seine integrierte Sprachsteuerung kann mit der Stimme, der Sonos App, Apple Air Play 2 und mehr schnell und unkompliziert gesteuert werden.
Musik abspielen, Nachrichten checken, Fragen beantworten
Das schlicht-schicke Design wertet jeden Raum auf und hat Google Assistant und Amazon Alexa direkt integriert. Du kannst also mit deiner Stimme Musik abspielen, Nachrichten checken, Fragen beantworten lassen und vieles mehr!
Übrigens: Für noch detailreicheren Sound kannst Du zwei Speaker – z.B. in zwei Räumen – installieren. Da die Speaker feuchtigkeitsbeständig sind, spricht auch nichts gegen eine Installation im Badezimmer.
Auch der Tester Antonio Zambito ist von dem Gerät begeistert.
Kompetente Beratung bei Elektro Meyer
Auch in Corona-Zeiten spielt selbstverständlich eine individuelle Beratung eine große Rolle. Daher helfen dir die kompetenten Beraterinnen und Berater von Elektro Meyer gerne bei deiner Kaufentscheidung.