Zugegeben: Partys sind aktuell etwas schwierig. Doch mit der JBL on-the-go-Partybox lässt sich die Party ganz einfach an jeden gewünschten Ort verlagern.
Selten war die Sehnsucht nach Abenden mit Freunden und guter Musik so groß wie jetzt. Auch wenn gemeinsam feiern derzeit nicht möglich ist, lässt sich die Party mit der JBL on-the-go-Partybox überall hinbringen. Egal ob zuhause, im Park oder im Garten - die Box ist der ideale Begleiter. Und wenn wir uns bald alle wieder in die Arme schließen können, ist die nächste große Party schon vorprogrammiert.
Starkes Klangerlebnis und synchronisierte Lichtshow
Das wichtigste Qualitätsmerkmal beim Kauf einer Musikbox ist selbstverständlich der Klang. Die von JBL verfügt über einen satten 100 Watt JBL Pro Sound. Egal ob drin oder draußen, in kristallklaren Höhen oder schweren Bässen mit Bass Boost: Mithilfe der Partybox kommt jeder auf den Geschmack. Des Weiteren lässt sich das Gerät über die sogenannte True Wireless Stereo (TWS)Bluetooth-Verbindung mit zwei kompatiblen Party-Lautsprechern kombinieren.
Aber nicht nur der Klang sorgt für einmaliges Partyerlebnis, sondern auch das eingebaute Licht-Display. Die dynamischen Lichter synchronisieren sich zur laufenden Musik und untermalen den Klang mit einer auffälligen Lichtshow. Im Menü kann man zwischen verschiedenen voreingestellten Mustern wählen und schon kann die Party losgehen.
Nahtlose Verbindung und effiziente Akkulaufzeit
Um nervigen Kabelsalat zu vermeiden ist die JBL Box mit allen Bluetooth-fähigen Geräten kompatibel. Somit lässt sich bequem auf die eigene Musiksammlung oder Online-Streaming-Dienste zugreifen. Falls kein Bluetooth-Gerät in der Nähe ist, gibt es allerdings auch die Möglichkeit, Songs über einen USB-Stick abzuspielen.
Wichtig für einen ausgiebigen Musikgenuss: die Akkulaufzeit. Hierfür verfügt die Partybox über einen wiederaufladbaren Akku mit einer Laufzeit von zirka sechs Stunden. Die Ladezeit beträgt bis zu dreieinhalb Stunden.
Spritzwasserschutz und Flaschenöffner
Dank des IPX4 Spritzwasserschutzes sind auch feucht-fröhliche Poolpartys oder Abende am Strand kein Problem. Am Schultergurt zum Transport der Box ist zudem ein Flaschenöffner angebracht, sodass sich die Lieblingsgetränke schnell öffnen lassen.
Kabelloses Mikrofon für Gesangstalente
Für alle Gesangstalente und Entertainer verfügt der Bluetooth-Lautsprecher über ein JBL Mikrofon mit einer Reichweite von circa 10 Metern. Mit den integrierten Eingängen für Gitarren und Mikrofone können sich Musiker zudem einfach mit der Box verbinden und eigene Songs kreieren oder zu ihren Lieblingssongs singen.
Auch die TesterinJasmin Palt ist von dem Produkt überzeugt. Im Video zeigt sie was ihr an der Box besonders gefällt.
Kompetente Beratung bei Elektro Meyer
Auch in Corona-Zeiten spielt selbstverständlich eine individuelle Beratung eine große Rolle. Daher helfen dir die kompetenten Beraterinnen und Berater von Elektro Meyer gerne bei deiner Kaufentscheidung.
Die tägliche Rasur ist nicht immer eine einfache Angelegenheit und erfordert ein ordentliches Maß an Präzision. Mit dem kabellosen Rasierapparat Braun Series 3 Shave & Style wird die Bartpflege jedoch zum Kinderspiel.
Die Anforderungen an einen Rasierer sind vielfältig. Neben dem eigentlichen Rasieren gehören auch das Stylen und Trimmen zu einer ordentlichen Bartpflege dazu. Der Braun Series 3 Shave & Style schafft es mit seinem 3 in 1 Styling-Tool diese Erwartungen zu erfüllen. Mithilfe dieser speziellen Technologie lässt sich bequem zwischen einer Glattrasur, einer Trimmung oder einem Styling auswählen. Lediglich der passende Aufsatz muss an das Gerät angebracht werden – mit fünf verschiedenen Kammaufsätzen kann man außerdem die gewünschte Bartlänge bestimmen.
Schnelle und gründliche Rasur
Da der bewegliche Mitteltrimmer von zwei Reihen feiner Rillen umgeben ist, lässt sich die Rasur enorm schnell und gründlich ausführen. Sowohl langes als auch kurzes Haar kann dadurch gründlich gestutzt werden. Selbst bei schwierigen Voraussetzungen übertrifft der Rasierer alle Erwartungen. Die 2x Sensofoil Technologie sorgt zudem für ein glattes und sanftes Hautgefühl nach der Rasur.
Kurze Ladezeit und einfache Handhabung
Positive am Braun Series 3 Shave & Style ist auch die kurze Ladezeit des Akkus: Innerhalb von fünf Minuten hat das Gerät mithilfe Schnellladunggenug Saft für eine Rasur. Bei einer Akku-Vollladung von einer Stunde kann eine anschließende Nutzungsdauer von 45 Minuten gewährleistet werden.
Punkten kann der Akku-Rasierer auch durch seine einfache Bedienung, denn der ergonomische Griff liegt leicht in der Hand. Da das Gerät zudem bis zu einer Tiefe von fünf Metern wasserdicht ist, stellt auch Nässe kein Problem dar.
Auch in Corona-Zeiten spielt selbstverständlich eine individuelle Beratung eine große Rolle. Daher helfen dir die kompetenten Beraterinnen und Berater von Elektro Meyer gerne bei deiner Kaufentscheidung.
Die Corona-Krise hat unser Leben nachhaltig verändert. Egal ob im Vereins- und Berufsleben, im Gesundheitswesen oder im Einzelhandel. Die Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen. Mit interessanten Crashkursen und spannenden Vorträgen bringt die Villa Lessing die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut durch die Krise.
Die Schlüsselwörter für ein erfolgreiches berufliches oder ehrenamtliches Wirken lauten derzeit „Networking“, „Work-Life-Balance“, „Videokonferenz“. Denn es gilt weiterhin, den Zugang und Kontakt zu wichtigen Ansprechpartnern zu erhalten und zu pflegen, “Privates” und “Offizielles” richtig zu trennen sowie online professionell aufzutreten. Auch ohne Corona-Hintergrund sind das Herausforderungen, die regelmäßig bewältigt werden müssen. Gerade jetzt sind deshalb besondere Strategien und Ideen gefragt.
Die Villa Lessing in Saarbrücken zum Beispiel bietet zu den Themen Networking, Videomeetings und Work-Life-Balance zum Jahresbeginn interessante und nützliche Online-Crashkurse an, die ihre Teilnehmer in kürzester Zeit fit machen für Netzwerkstrategien, Zeitmanagement und erfolgreiches Auftreten in Videomeetings – auch nach der Pandemie.
Netzwerken mit Abstand: Strategie, Analyse, Pflege
Wie Netzwerke zielorientiert aufgebaut werden können und welche vorhandenen Ressourcen hierfür hilfreich sein können erklärt die Villa Lessing in dem Crashkurs „Networking mit (digitalem) Abstand trotz AHA-Formel + L + C – Netzwerke strategisch aufbauen und pflegen“, der am 2. Februarab 8 Uhr stattfindet. Die renommierte Referentin Ina-Carola Enseroth ist selbständige Beraterin und Trainerin bei schmidt gramoll partner. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Personalentwicklung, Führungstrainings, Organisations- und Strategieberatung. Darüber hinaus entwickelt und trainiert sie Personen des öffentlichen Lebens im Bereich Auftrittsstrategien und Personal Branding. Ina-Carola Enseroth ist eine Expertin im Networking und selbst seit vielen Jahren in der Politik aktiv.
Im Webinar will sie Anworten zu wichtigen Fragen geben wie beispielsweise:
Wie entwickle ich die richtige Netzwerkstrategie? Wie sieht der korrekte Aufbau einer Netzwerkanalyse aus? Wie pflege ich meine Netzwerke effektiv und nachhaltig?
Natürlich werden auch individuelle Fragen und Diskussionsanstöße der Teilnehmer berücksichtigt.
Zeitmanagement : Berufs- und Privatleben optimieren, Stress vermeiden
Im Webinar Work-Life/ Life-Work-Balance- Optimales Zeitmanagement- “nicht nur” im Homeoffice sollen Teilnehmer einen Überblick über wichtige Zeitmanagement-Tools und Arbeitsmethoden erhalten und so Qualität und Effizienz der eigenen Arbeit steigern können.
Es ist der tägliche Drahtseilakt: Arbeit, Freizeit und Familie müssen von jedem Einzelnen Tag für Tag unter einen Hut gebracht werden. Nicht selten entwickeln sich dabei individuelle Bedürfnisse und die täglichen zu erfüllenden Anforderungen zu unvereinbaren Gegenpolen, die uns zu zerreißen drohen.
Sich selbst führen heißt hier die Devise – das sagt der Experte Klaus Schmidt. Der Kommunikationstrainer und Geschäftsführer von schmidt gramoll partner arbeitet mit Führungskräften und Teams in den Themenbereichen Rhetorik und Kommunikation, Gesprächs- und Verhandlungsführung, Konfliktmanagement, Führung, Personalentwicklung und Recruitment, Organisationsentwicklung und Marketing. Der Film- und Fernsehwissenschaftler berät Politiker und Mandatsträger, ihre Auftrittssituationen und Medienkompetenz zu professionalisieren.
Den Webinar-Teilnehmern will er in seinem Crashkurs am 12. März zeigen, wie durch richtige Zielsetzung und effektive Planungwertvolle Zeit und Energie gespart werden können. Und wie die Ressourcen, die so geschaffen werden, auch das Privatleben positiv beeinflussen.
Videomeeting – fit werden für den souveränen Online-Auftritt
Menschenansammlungen, Treffen, Kontakte – in Zeiten der Pandemie sind derartige Veranstaltungen nicht mehr denkbar. Wer weiß, wie lange noch? Doch gerade im Berufsleben ist es oft unerlässlich, dass Menschen sich treffen, Konferenzen abhalten, sich in Arbeitsgruppen besprechen. Dank Digitalisierung können virtuelle Räum von beliebig vielen Personen gleichzeitig genutzt werden – ohne die Gefahr des direkten Kontaktes. Um Argumente und Gespräche erfolgreich zu vermitteln und sich die Aufmerksamkeit aller Teilnehmer uneingeschränkt zu sichern, bedarf es jedoch gesonderter rhetorischer Fähigkeiten.
Auch hier kann der Kommunikationsexperte Klaus Schmidtnützliche Tipps und Tricks vermitteln, die dabei helfen, im Online-Meeting professionell aufzutreten, überzeugend zu wirken und die Zuhörerschaft in den Bann zu ziehen. In seinen Webinaren „Rhetorik, Präsentation und Körpersprache im Videomeeting“ verrät er am 28. Januar und am 24. Februar Techniken für eine authentische Körpersprache, die auch über den Computer-Monitor effektiv bleibt. Er demonstriert, was zu einer verständlichen und begeisternden Sprechtechnik gehört und macht die Teilnehmer fit für den souveränen Auftritt in allen Online-Formaten.
Alle Veranstaltungen beginnen um 8 Uhr und finden ausschließlich online statt. Um schriftliche Anmeldung zu den Veranstaltungen wird unter: veranstaltungen@villa-lessing.de gebeten. Im Anschluss erhältst du eine Anmeldebestätigung. Die entsprechenden Zugangsdaten für das Zoom-Webinar bekommst du ca. 48 h vor Beginn der Veranstaltung per Mail zugesendet.
Vortrag und Diskussion- Chancen für kleine Krankenhausstandorte
Kleinere Krankenhäuser in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Aufgrund ihrer fast durchweg schlechten wirtschaftlichen Situation sehen sich viele Träger mit einer potenziellen Schließung konfrontiert. Im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) haben sich die Universität Bayreuth und die Oberender AG mit alternative Modellen beschäftigt, die sowohl für Patienten als auch Personal die Strukturen verbessern sollen.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Ärztekammer des Saarlandes, San.-Rat Dr. med. Josef Mischo und der Einführung mit Dr. med. Helmut Isringhaus von der Villa Lessing berichtet der Vorstandsvorsitzende der Oberender AG in Bayreuth, Dipl.-Kfm. Jan Hacker, über seine Studie „Intersektorale Gesundheitszentren – Ein Innovatives Modell der erweiterten ambulanten Versorgung zur Transformation kleiner ländlicher Krankenhausstandorte“ und wird seine Lösungsansätze darstellen. Im Anschluss können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Experten zur Thematik diskutieren.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 27.Januar, von 18:00 bis 20:15 Uhr statt und ist mit 3 Fortbildungspunkten durch die Ärztekammer des Saarlandes zertifiziert.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird unter veranstaltungen@villa-lessing.de gebeten.
Diskussion zur Zukunft der Saarbrücker Innenstadt- Sterben unsere Einkaufsstraßen aus?
Corona hat das Einkaufsverhalten vieler Menschen verändert. Schon im vergangenen Frühjahr waren die Straßen in der Saarbrücker Innenstadt aufgrund des Lockdowns leergefegt. Auch jetzt haben Restaurants und der Einzelhandel geschlossen und stehen vor existenziellen Herausforderungen. Was bedeutet das für die Saarbrücker Innenstadt? Welche Maßnahmen sind jetzt notwendig, damit die Innenstadt und die Einkaufsstraßen nicht veröden und die zentralen Handelsstandorte und Einkaufsstraßen in den Stadtteilen überlebensfähig bleiben? Wie kann sich der Einzelhandel gegen die wachsende Konkurrenz aus dem Internet behaupten und welche Konzepte können die Attraktivität steigern?
Über diese Fragen können interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Online Veranstaltung der Villa Lessing am Donnerstag, dem 28. Januar, ab 19 Uhr mit zahlreichen Referenten diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Wirtschaftsjournalist, Lothar Warscheid.
Das sind die Referenten:
Sonja Anton, Immobilienökonomin und Geschäftsführende Gesellschafterin bei der ABIG Immobilien und Verwaltung GmbH Saarbrücken.
Michael Genth, Inhaber Leder Spahn und Vorsitzender im Verein für Handel und Gewerbe.
Dr. Helmut Isringhaus, Fraktionsvorsitzender der FDP im Stadtrat Saarbrücken
Sebastian Kurth, Amtsleiter im Amt für Wirtschaftsförderung und Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Veranstaltung am Donnerstag, den 28. Januar 2021, um 19 Uhr über Facebook, YouTube oder Zoom verfolgen.
Für viele Menschen sind intelligente Uhren zu einem wichtigen Begleiter im Alltag geworden. Mit der ersten Apple Watch, die im Jahr 2014 auf den Markt kam, setzte das Unternehmen deshalb neue Maßstäbe. Die Apple Watch SE stellt derzeit eine günstigere Alternative zu vergleichbaren Produkten anderer Firmen dar, die sich vor der Konkurrenz nicht verstecken muss.
Großes Apple Watch Display mit den wichtigsten Features kombiniert
Am 15. September dieses Jahres war es soweit: Apple präsentierte die Apple Watch SE. Mit der neuen Apple Watch hat es das Unternehmen geschafft, eine Uhr zu präsentieren, die zwar deutlich günstiger als die übrigen Apple Modelle ist, aber dennoch ein ähnliches Qualitätsversprechen einhalten kann. Das Modell verfügt über das gleiche Retina Display wie die Series 6 und auch sonst lassen sich die meisten Funktionen wie Fitness Tracking, Messung der Herzfrequenz oder die Sturzerkennung auch auf der Apple Watch SE nutzen. Verzichten müssen Käufer nur auf den Blutsauerstoffsensor und die EKG App, die nur in der Apple Watch Series 6 zum Einsatz kommen. Das Gehäuse der Watch besteht aus 100 % recyceltem Aluminium.
Durch GPS Modell Anrufe und Nachrichten am Handgelenk bearbeiten
Selbst wenn das Handy beispielsweise beim Joggen gerade nicht griffbereit ist, lassen sich mit der Apple Watch SE GPS Anrufe annehmen oder Textnachrichten beantworten. Auf Bankkarte oder Handy kann beim Bezahlen künftig getrost verzichtet werden: Ab jetzt zahlt man bequem mit der Uhr und Apple Pay! Zudem lassen sich selbstverständlich Podcasts, Musik und Hörbücher über die Apple Watch SE synchronisieren und abspielen.
Genaues Tracking zum Schutz der Gesundheit
Mit Unterstützung zahlreicher Sensoren erfasst die Apple Watch Daten sehr genau und hilft dem Nutzer dabei, sich die richtigen Fitness- und Gesundheitsziele zu stecken. So kann man beispielsweise mithilfe von Schlafdaten die optimale, individuelle Schlafenszeit ermitteln oder mit regelmäßigen Messungen der Herzfrequenz die eigene körperliche Verfassung überprüfen. Durch das Aufzeichnen von Trainingsdaten zum Beispiel beim Laufen oder Joggen können sich Sportfans zu neuen Bestleistungen motivieren und ihre tägliche Aktivität dokumentieren. Selbstverständlich kann die Apple Watch SE aber auch einfach eine Uhr mit verschiedenen Ziffernblattvarianten sein, die sich individuell konfigurieren lassen.
Auch die TesterinTatjana Septimus ist von dem Produkt begeistert.
Kompetente Beratung bei Elektro Meyer
Auch in Corona-Zeiten spielt selbstverständlich eine individuelle Beratung eine große Rolle. Daher helfen dir die kompetenten Beraterinnen und Berater von Elektro Meyer gerne bei deiner Kaufentscheidung.