Ein schönes Glas Wein am Wochenende oder beim Abendessen mit der Familie gehört für viele Menschen dazu. Doch wie lässt sich der Lieblingswein am besten kühlen? Mit dem Wkes 653 Grand Cru Weinschrank von Liebherr gehört dieses Problem der Vergangenheit an.
Elegantes Design und weniger lästige Fingerabdrücke
Wer nicht gerade Platz für einen ganzen Weinkeller hat, für den stellt der Liebherr Wkes 653 eine eleganteAlternative dar. Der Weinklimaschrank hat Platz für bis zu 12 Flaschen und gibt durch seine Glasfront jederzeit den Blick auf die edlen Tropfen frei. Mit der sogenannten Smart Steel Technik gehören lästige Fingerabdrücke zudem der Vergangenheit an: Die Abdrücke sind kaum noch sichtbar und lassen sich einfach entfernen. Dadurch wird der Weinkühlschrank zusätzlich noch zu einem optischen Highlight und wertet jeden Raum auf.
Türalarm schützt vor schlechten Temperaturen
Das Problem kennt jeder: Man ist in Eile und vergisst, die Kühlschranktür ordnungsgemäß zu schließen. Hierdurch geht die gewünschte Temperatur von Getränken oder Lebensmitteln schnell verloren. Mithilfe des eingebauten Türalarms beugt Liebherr diesem Problem vor. Um die in ihm lagernden Lebensmittel zu schützen, warnt der Weinkühlschrank durch ein akustisches Signal nach 60 Sekunden, dass die Tür nicht geschlossen ist. Mit der programmierbaren Kindersicherung lässt sich zudem ein versehentliches Ausschalten des Kühlschrankes verhindern.
Optimale Temperatur nach individuellen Bedarf
Besonders gut sind Weinklimaschränke zur langfristigen Lagerung und Reifung der Lieblingsweine geeignet. Die Voraussetzungen sind ähnlich wie die im klassischen Weinkeller: Wichtig ist eine möglichst konstante Temperatur, welche je nach Wunsch und Weinart zwischen + 5 Grad und +20 Grad liegen kann. Sowohl einer langfristigen Lagerung als auch einer Lagerung auf Genusstemperatur steht somit nichts im Wege.
Auch der TesterThomas Neumann zeigte sich von dem Produkt überzeugt. Im Video erklärt er, was am Weinkühlschrankbesonders ist.
Kompetente Beratung bei Elektro Meyer
Auch in Corona-Zeiten spielt selbstverständlich eine individuelle Beratung eine große Rolle. Daher helfen dir die kompetenten Beraterinnen und Berater von Elektro Meyer gerne bei deiner Kaufentscheidung.
Gesunde und gepflegte Zähne sind ein Aushängeschild für den modernen Menschen.Zahnärzte empfehlen die Nutzung elektrischer Zahnbürsten - die von Oral B zum Beispiel.
Gesunde und gepflegte Zähne tragen zu einer positiven Ausstrahlung und einer angenehmen Persönlichkeit bei. Viele Zahnärzte empfehlen deshalb die Zahnpflege mit einer elektrischen Zahnbürste. Oral B ist die weltweit von den meisten Zahnärzten empfohlene Marke für elektrische Zahnbürsten. Das Modell Braun Oral-B PRO 2 2500 kann dir dabei helfen, deine Zähne gründlich und schonend zu reinigen und zu pflegen.
Dreifache Andruckkontrolle verhindert Fehler beim Putzen
8800 Rotationen und 40.000 Pulsationen pro Minute sorgen bei der Braun Oral-B PRO 2 2500 für blitzsaubere Zähne und gesundes, gut durchblutetes Zahnfleisch. Dank professionellem Timer und dreifacher Andruckkontrolle werden Schädigungen von Zähnen und Zahnfleisch durch zu langes und „hartes“ Putzen vermieden. Wer den Druck auf die Zähne zu sehr verstärkt, wird per blinkendem LED-Licht, per Vibrations-Signal oder durch eine verlangsamte Rotation/Pulsation automatisch „ausgebremst“.
100 Prozent mehr Plaque-Entfernung
Zwei Reinigungs-Modi stehen zur Auswahl und gewähren die individuelle Entscheidung zwischen „tägliche Reinigung“ und „Sensitiv“. Und Plaque hat jetzt endgültig keine Chance mehr: Bis zu 100 Prozent mehr Belag entfernt die Braun Oral-B PRO 2 2500 im Vergleich zu einer herkömmlichen Handzahnbürste.
Übrigens: Der Vorteilspack enthält zusätzlich zur Braun Oral-B PRO 2 2500 ein praktisches Reise-Etui und eine Zusatz-Aufsteckbürste als Reserve!
Die Highlights der Braun Oral-B PRO 2 2500 auf einen Blick:
- Zwei Reinigungs-Modi (tägliche Reinigung/Sensitiv) - Lithium-Ionen-Akku (gewährt längere Laufzeit) - Dreifache Andruck-Kontrolle - Unterstützender Timer - 8800 Rotationen /40.000 Pulsationen - Vorteilspack mit Gratis Reise-Etui und zusätzlicher Aufsteckbürste
Auch die Testerin Christine Schönberg-Krupp ist von dem Gerät begeistert. Im Video erzählt sie, was sie am meisten überzeugt hat.
Kompetente Beratung bei Elektro Meyer
Auch in Corona-Zeiten spielt selbstverständlich eine individuelle Beratung eine große Rolle. Daher helfen dir die kompetenten Beraterinnen und Berater von Elektro Meyer gerne bei deiner Kaufentscheidung.
Firmen, die digital gut aufgestellt sind, kommen aktuell besser durch die Krise. Deshalb fördert das Bundeswirtschaftsministerium jetzt die Entwicklung von Websites und Shops sowie digitales Marketing. Wir sagen, wer im Saarland von dem Programm profitieren kann.
Die Corona-Krise hat vielen Firmen vor Augen geführt, wie wichtig eine gute digitale Präsenz ist: Sei es ein Shop, eine informative Website oder ein guter Socialmedia-Auftritt. Gerade in Lockdown-Zeiten gelingt es Unternehmen so, mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben, Abhol-, Lieferdienste oder Click & Collect zu organisieren und Präsenz zu zeigen.
Das Bundeswirtschaftsministerium greift Firmen bei diesen Investitionen unter die Arme. Das Programm go-digital fördert Projekte mit bis zu 50 Prozent der Gesamtsumme. Maximal übernimmt das Ministerium 16.500 Euro.
Im Mittelpunkt von go-digital stehen kleine und mittlere Unternehmen, die jetzt wichtige Digitalisierungsschritte gehen müssen: Die Firmen dürfen maximal 99 Mitarbeiter und nicht mehr als 20 Millionen Euro Umsatz im vergangenen Jahr erzielt haben.
Die Erwartungen der Kunden steigen
In der aktuellen Krise profitieren vor allem die großen Online-Händler. Amazon hat gerade seine aktuellen Zahlen veröffentlicht: Der Gewinn von Amazon hat sich während der Corona-Krise verdoppelt. Kunden gewöhnen sich an die Vorteile des Online-Shoppings. 50% der Menschen haben im Jahr 2020 Produkte im Internet gekauft, die sie zuvor noch nie online kauften. Plötzlich liebgewonnene Gewohnheiten legen Kunden wahrscheinlich auch nach der Krise nicht mehr so leicht ab. Die Konsequenz: Erwartungen an die digitale Präsenz von Unternehmen steigen. Corona hat diesen Effekt deutlich verstärkt.
Was können Unternehmen im Saarland tun, um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten? Klar ist: Viele müssen digital nachlegen. Ihre Präsenz verbessern, neue Wege gehen. Corona hat vieles beschleunigt.
Kunden binden: Eine professionelle Website, ein Shop oder digitales Marketing helfen dabei, mit Kunden in Kontakt zu bleiben. Das sichert langfristig Umsatz.
Neue Kunden gewinnen: 90 Prozent der Kunden in den kaufrelevanten Zielgruppen informieren sich vor einer Kaufentscheidung oder einer Anbietersuche zuerst digital. Eine gut gemachte Website dient hier als wichtiger Erstkontakt.
Konkurrenzfähig bleiben: Für lokale Händler gilt: Attraktiv bleiben, auf sich aufmerksam machen. Online-Marketing, zum Beispiel über Google und Facebook, ist deutlich günstiger und meist effizienter als klassische Werbemaßnahmen.
Das go-digital-Programm fördert deshalb den Aufbau einer professionellen Website, die Einführung eines Online-Shops, Digitales Marketing (z.B. Google, Facebook, Socialmedia etc.) sowie die Entwicklung einer grundsätzlichen Online-Marketing-Strategie.
Für die digitale Markterschließungist im Saarland die Agentur N49 qualifiziert. Die Experten für Webdesign und digitales Marketing sitzen in der Saarbrücker Gutenbergstraße. "Beratungstermine finden aktuell vor allem unkompliziert per Videokonferenz statt", sagt Christian Lauer, Geschäftsführer der Digitalagentur. Termine können ganz unkompliziert über die Website gebucht werden. "Die Erstberatung ist selbstverständlich kostenlos", sagt Christian Lauer. "Nach 30 Minuten können wir sagen, ob eine Förderung durch das go-digital-Programm möglich ist und in welche Richtung es gehen kann."
Agentur N49 berät Unternehmen
Zu den Kunden der Saarbrücker Agentur gehören kleinere und mittlere Unternehmen, genauso wie saarländische Städte und Gemeinden, Verbände oder Ministerien. "Wir analysieren gemeinsam mit unseren Kunden den Bedarf und definieren die Schritte für eine erfolgreiche, digitale Umsetzung", sagt Manuel Trutter. Er leitet die Digitalberatung bei N49. Insgesamt kümmern sich 35 Agenturmitarbeiterinnen und -mitarbeiter um die Kunden. "Digitalisierungsideen finden wir eigentlich immer", sagt Manuel Trutter, "wenn wir es schaffen, ein saarländisches Unternehmen ein Stück zukunftsfähiger zu machen, freut uns das besonders."
Kontakt:
N49 Agentur für Konzept und Performance GmbH Gutenbergstraße 11-23 66117 Saarbrücken
Der erste Kaffee am Morgen ist der beste. Eine Kaffeepause während der Arbeit bringt neue Lebensgeister zurück. Und die Kaffeestunde am Nachmittag mit der Familie ist der Gipfel der Gemütlichkeit. Kaffee trinken ist schön - und erhöht die Lebensqualität! Gut, wenn man einen zuverlässigen Kaffeeautomaten hat, der keine Kaffeewünsche offen lässt.
Perfekter Milchschaum vom „Cappuccinatore“
Der Miele CM 5510 Silence Kaffeevollautomat könnte so ein Kaffeeautomat sein: Er fabriziert den perfekten Milchschaum für verschiedenste Kaffeespezialitäten. Mehr noch: Der „Cappuccinatore“ lässt den Cappuccino schmecken wie in einer echten italienischen Bar.
Schlaue Technik fertigt optimale Qualität
Mit dem „Aromatic System“ werden perfekte Kaffee-Ergebnisse mit intensivem Aroma gezaubert, denn die „intelligente“ Technik sorgt für ein optimales Mischverhältnis von Kaffee und Wasser in der Brühkammer. Und das gleich für Zwei: Die Funktion „One Touch for Two“ fertigt im Nu gleichzeitig zwei köstliche Kaffeegetränke - natürlich jeweils in derselben optimalen Qualität! Ihr bevorzugt morgens starken Aromakaffee und abends entkoffeiniert? Kein Problem: Eine Kaffeepulverschublade ermöglicht den schnellen und bedarfsgerechten Zugriff auf eine zweite Sorte.
Kein Stress mit Reinigung und Pflege
Der Genussfaktor ist lang anhaltend – denn Dank eines zuverlässigen Reinigungssystems für Pflege und Erhalt ist aufwändiger Reinigungsstress passé. Viele Komponenten des Gerätes dürfen außerdem in den Geschirrspüler.
Übrigens:Zum Miele CM 5511 Silence Kaffeevollautomaten gibt’s 250 g Miele-Kaffee, Kaffeelöffel sowie Reinigungs- und Entkalkungstabletten.
Auch in Corona-Zeiten spielt selbstverständlich eine individuelle Beratung eine große Rolle. Daher helfen dir die kompetenten Beraterinnen und Berater von Elektro Meyer gerne bei deiner Kaufentscheidung.