Globus organisiert große Typisierungsaktion – Diese Markthallen machen mit

Für an Leukämie-Erkrankte ist es die letzte Chance auf Heilung - eine Stammzellenspende. Um passende Spender zu finden, werden regelmäßig große Typisierungsaktionen organisiert. So auch in acht Globus-Markthallen in der Region:
Mit einem Abstrich registriert man sich als potenzieller Spender. Foto: picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg
Mit einem Abstrich registriert man sich als potenzieller Spender. Foto: picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg

Aktionen in acht Globus: Markthallen

An acht Tagen in acht verschiedenen Markthallen veranstaltet Globus in Zusammenarbeit mit der Stefan-Morsch-Stiftung eine große Typisierungsaktion, bei der Mitarbeitende und Kunden sich als Stammzellenspender:innen registrieren können. Die großangelegte Aktion hat einen aktuellen und ernsten Hintergrund: Ein 12-jähriger Junge aus dem Saarland ist an Leukämie erkrankt und braucht dringend eine Stammzellspende.

Von einer Mitarbeiterin initiiert

„Als eine engagierte Mitarbeiterin anregte, eine konzertierte Aktion in mehreren Globus-Markthallen umzusetzen, um dem Jungen zu helfen, haben wir sofort zugestimmt. Und dass alle acht Saarhäuser sowie die Globus-Koordination sich daran beteiligen, zeigt, wie sehr uns diese Aktion am Herzen liegt„, so Christian Schmitt, Geschäftsleiter der Markthalle Saarbrücken-Güdingen.

Typisierungstermine in den Markthallen

Die Typisierungsaktion findet in folgenden Markthallen zu folgenden Zeiten statt:

  • Dudweiler: 19.10.2023: 12.00 – 20.00 Uhr
  • Losheim: 20.10.2023: 12.00 – 20.00 Uhr
  • St. Wendel: 21.10.2023: 12.00 – 20.00 Uhr
  • Saarlouis: 23.10.2023: 12.00 – 20.00 Uhr
  • Völklingen: 24.10.2023: 12.00 – 20.00 Uhr
  • Globus Wittlich: 24. bis 30.10.2023, 12.00 – 20.00 Uhr

Wer kann sich bei der Stefan-Morsch-Stiftung typisieren lassen?

Die Aktion richtet sich vornehmlich an Erwachsene zwischen 18 und 40 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland oder Luxemburg. Auch Jugendliche ab 16 Jahren können sich mit dem Einverständnis der Eltern registrieren, allerdings ist eine Spende erst ab 18 erlaubt. Wer älter als 40 Jahre ist, kommt aus medizinischen Gründen nur noch selten für eine Spende infrage. Daher sollten Menschen über 40 die Registrierungskosten von 40 Euro selbst übernehmen. Die Registrierung von Jüngeren wird über Geldspenden finanziert.

Auch Online-Registrierung möglich

Weitere Voraussetzungen für die Typisierung ähneln denen für eine Blutspende. Die Ausschlusskriterien finden sich auf der Website der Stefan-Morsch-Stiftung. Dort kann man auch eine Online-Registrierung beantragen. Dazu muss man lediglich einige kurze Fragen beantworten und die Kontaktdaten angeben. Im Anschluss erhält man per Post ein Entnahme-Set für eine Speichelprobe, die man im Anschluss kostenlos zurücksendet. Wer sich nicht als Spender:in registrieren lassen kann, hat die Möglichkeit, die Aktion mit einer Geldspende zu unterstützen.

So läuft die Registrierung ab

Die Aufnahme als potenzielle Stammzellenspenderin oder potenzieller Stammzellenspender in die Datei der Stefan-Morsch-Stiftung dauert nur wenige Minuten. Vor Ort muss man nach der Aufklärung durch die Mitarbeiter:innen lediglich eine Einverständniserklärung ausfüllen und sich unter Anleitung selbst eine Speichelprobe entnehmen.

Suche nach dem genetischen Zwilling

Die Hoffnung ist groß, dass mit dieser Typisierungsaktion von Globus und der Stefan-Morsch-Stiftung ein geeigneter Spender für den saarländischen Jungen gefunden wird. Gesucht wird ein genetischer Zwilling für den 12: Jährigen und für andere Erkrankte, die unbedingt eine Stammzellspende benötigen.

Letzte Chance auf Heilung

„Eine Stammzellspende ist für viele an Leukämie Erkrankte die einzige Chance auf Heilung. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass sich möglichst viele Menschen typisieren lassen, um Betroffenen gegebenenfalls zu helfen“, so Kay Klein, Geschäftsleiter der Markthalle Losheim, über das Engagement von Globus. Dabei ist die Hilfe tatsächlich so einfach, wie es der Slogan der DKMS, eine weitere gemeinnützige Organisation zur Gewinnung und Vermittlung freiwilliger Stammzellspender, zusammenfasst: „Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.

Verwendete Quellen:
Stefan Morsch Stiftung
– Website Globus