Entwurf
Do., 01. Januar 1970, 01:00 Uhr
Entwurf
Do., 01. Januar 1970, 01:00 Uhr
Entwurf
Do., 01. Januar 1970, 01:00 Uhr
Kostenlose Workshops: 2. und 3. März
Sa., 27. Februar 2021, 16:18 Uhr
Wie können wir Menschen in Online-Meetings besser überzeugen? Foto: Charles Deluvio/Unsplash
Die anderen Teilnehmer sehen euch nur in einem kleinen Videofenster. Der Ton ist schlecht, kein Augenkontakt. Kaum Körpersprache. Seit Corona finden Besprechungen und Kundentermine fast nur noch als Videokonferenzen statt. Vielen von uns fällt es schwer, in Online-Meetings oder Videokonferenzen die eigene Position klar zu machen. Die Atmosphäre ist ungewohnt, normale Kommunikation funktioniert nicht wie üblich.
Mit zwei kostenlosen Online-Rhetorik-Seminaren, am 2. und 3. März, möchte die Union Stiftung deshalb helfen, dass ihr auch digital besser kommuniziert und überzeugen könnt. Rhetorik-Profi Wladislaw Jachtchenko gibt wichtige Tipps und Tricks, damit ihr in Videokonferenzen gehört werdet.
„In virtuellen Räumen herrschen andere Rhetorik-Regeln“, erklärt Wladislaw Jachtchenko. Sein Kurs soll euch fit machen, in Online-Meetings besser mit Argumenten zu überzeugen. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt der Worlshops:
- Die 10 Gebote der Digitalen Rhetorik
- Wie ihr besser vor der Kamera wirkt
- Wie ihr Software-Tools besser beim Überzeugungsprozess einsetzen könnt
- Wie ihr die Interaktion mit den Online-Teilnehmern erhöht
- Wie eure Meetings dauerhaft positiv in Erinnerung bleiben
Am Dienstag, 2. März, von 18.00 bis 19.00 Uhr, findet der Kurs „Digitale Rhetorik: In Videokonferenzen überzeugen“ statt. Inhaltlich geht der Rhetorik-Experte dabei unter anderem darauf ein, wie man besser vor der Kamera wirkt, die Interaktion mit den Online-Teilnehmern erhöht und wie ein Meeting dauerhaft positiv in Erinnerung bleibt.
Am Mittwoch, den 3. März, von 18.00 bis 19.00 Uhr, geht es speziell um das Thema „Videokonferenzen moderieren“. Hier geht es um die grundlegenden Regeln, die bei der Moderation von Videokonferenzen, Webinaren oder Online-Vorträgen beachtet werden sollten.
Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte. In der Offline-Welt hält er Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere
Kontakt:
Union Stiftung
Steinstraße 10
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681/70945-0
Internet: www.unionstiftung.de
Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung
Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung
Entwurf
Do., 01. Januar 1970, 01:00 Uhr