Die EURES Beratung lädt zu den Grenzgängertagen 2023 ein

Die EURES Beratung der Agentur für Arbeit Trier berät Grenzgänger aus Deutschland. Ende November und Anfang Dezember lädt die EURES Beratung zusammen mit ihren Netzwerkpartnern zu den Grenzgängertagen 2023 ein.
EURES Agentur für Arbeit Trier
Vom 28. November bis 1. Dezember 2023 lädt die EURES Beratung der Agentur für Arbeit Trier und ihre Netzwerkpartner zu den Grenzgängertagen 2023 mit spannenden Themen aus der Grenzregion Trier und Luxemburg ein. Foto: stock.adobe.com/Alex Tihonov
EURES Agentur für Arbeit Trier
Vom 28. November bis 1. Dezember 2023 lädt die EURES Beratung der Agentur für Arbeit Trier und ihre Netzwerkpartner zu den Grenzgängertagen 2023 mit spannenden Themen aus der Grenzregion Trier und Luxemburg ein. Foto: stock.adobe.com/Alex Tihonov

Grenzgängertage 2023 mit spannenden Themen

Die Grenzgängertage 2023 warten mit spannenden Themen aus der Grenzregion Trier – Luxemburg auf. Los geht es mit dem Vortrag „Tipps für Ihre Bewerbung – Angemessen bewerben – Eigene Stärken erkennen“ am Dienstag, 28. November. Markus Hünting ist Diplom-Psychologe und Kommunikationsexperte. Er unterstützt Unternehmen seit über 20 Jahren im Personalmanagement und insbesondere in der Auswahl geeigneter Mitarbeiter:innen. Seine eigenen Stärken zu kennen und benennen zu können, ist für jede Bewerbung von unschätzbarem Wert und kann die Chance auf einen Arbeitsplatz deutlich erhöhen.

Der Arbeitsmarkt stellt sich für Akademiker:innen anders dar als für Nicht-Akademiker:innen. Menschen mit hoher Qualifikation sind deutlich seltener arbeitssuchend als Menschen mit niedriger Qualifikation. Unabhängig vom Geschlecht, von Krisen oder der allgemein sinkenden Arbeitslosigkeit. Dieser qualifikationsbezogene Unterschied zeigt sich in den Statistiken der letzten Jahrzehnte zuverlässig. Auch die individuelle Gestaltung der Bewerbung stellt sich für Akademiker:innen anders dar als für Nicht-Akademiker:innen. Um diesen Unterschieden gerecht zu werden, bieten wir den Vortrag speziell ausgerichtet für Akademiker:innen und Nicht-Akademiker:innen an. Das Seminar findet online sowohl um 10 als auch um 13 Uhr statt.

 

„Ausbildung in Luxemburg“ – was ist zu beachten?

Eine weitere interessante Veranstaltung ist auf Donnerstag, 30. November, von 10 bis 16 Uhr terminiert und findet im Berufsinformationszentrum in der Dasbachstraße 9 in Trier statt. „Ausbildung in Luxemburg – was geht da und wie geht das?“ ist das Thema. Stefanie Deutsch-Becker und Nathalie Rupp – beide Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Trier – und Herr Philipczyk, Berufsberater der Agence pour le développement de l’emploi (ADEM) Luxemburg, informieren im BIZ zur grenzüberschreitenden Ausbildung, Erwachsenenausbildung und Ausbildung in Luxemburg. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt über [email protected].

 

Der Luxemburger Arbeitsmarkt und die Jobsuche dort

„Arbeiten in Luxemburg – Ihre Arbeitsplatzsuche lässt Sie auch ins Nachbarland schauen?“ ist als Hybrid-Veranstaltung am Freitag, 1. Dezember, um 13 Uhr konzipiert. Die Veranstaltung findet sowohl online via Skype als auch vor Ort im Berufsinformationszentrum in der Dasbachstraße 9 in Trier statt. Jeff Hurt, EURES-Berater der Agence pour le développement de l’emploi (ADEM) Luxemburg, informiert über den Arbeitsmarkt und das Sozialversicherungssystem in Luxemburg, gibt Tipps zur Stellensuche und erläutert die Anforderungen, die während der Jobsuche im Nachbarland beachtet werden müssen.

EURES Agentur für Arbeit Trier

Online-Anmeldung zu den Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen rund um die Grenzgängertage 2023 sind kostenfrei. Um teilzunehmen, melden sich Interessierte über dieses Formular oder alternativ über die Mailadresse [email protected] an. Die Zugangsdaten zu den Online-Terminen werden nach der Anmeldung herausgegeben.

Ihre Anmeldedaten



Bitte wählen Sie Ihre Veranstaltung(en)


Veranstaltungsort: Berufsinformationszentrum, Dasbachstraße 9, Trier

Veranstaltungsort für Präsenzteilnahme: Berufsinformationszentrum, Dasbachstraße 9, Trier

Informationen zum Datenschutz

Ihre Anfrage wird an die EURES-Beratung der Agentur für Arbeit Trier zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Hierzu werden Ihre Daten für kurze Zeit (max. 1 Monat) von SOL.DE gespeichert und danach gelöscht, um den Dienst technisch durchführen zu können. Infos zum Datenschutz: https://www.arbeitsagentur.de/datenschutz | https://www.sol.de/datenschutz

 

Was ist EURES?

EURES (European Employment Services) ist ein Netzwerk der Europäischen Kommission mit dem Ziel, die berufliche Mobilität im Europäischen Wirtschaftsraum und insbesondere in Grenzregionen zu fördern und Grenzgänger bei ihren Fragestellungen zu begleiten.

Die EURES-Beratung der Agentur für Arbeit Trier ist auf grenzübergreifende Beschäftigung spezialisiert und berät Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (Grenzpendler), Arbeits- und Ausbildungssuchende, Arbeitgeber und Existenzgründer sowie Interessierte rund um das Thema „Berufliche Mobilität in der Großregion“. In der Großregion sind Rheinland-Pfalz, das Saarland, Lothringen, Luxemburg, die Wallonie sowie die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens vertreten.

 

Breites Beratungsangebot mit Schwerpunkt „Arbeiten in Luxemburg“

EURES berät in Trier in Einzelgesprächen primär Grenzgänger aus Deutschland, die bereits in Luxemburg arbeiten oder zukünftig arbeiten wollen, unter anderem zu den folgenden Themen:

  • Informationen zu Beschäftigungsmöglichkeiten in der Grenzregion Trier Luxemburg und der Großregion
  • allgemeine Lebens- und Arbeitsbedingungen in der jeweiligen Zielregion
  • Erarbeitung einer Bewerbungsstrategie und Optimierung von Bewerbungsunterlagen
  • Hilfe im Bewerbungsprozess
  • Beratung zu Themen der sozialen Sicherheit (Arbeits- und Tarifrecht, Familienleistungen, Steuer, Sozialversicherung…)
  • Rekrutierung und Einstellung von Personal aus der Großregion
  • Selbständigkeit und Existenzgründung

 

EURES mit mehreren Standorten in Trier

Bei den Beratungsangeboten zur sozialen Sicherheit handelt es sich lediglich um allgemeine Informationen, denn die EURES-Beratung darf keine Rechtsberatung leisten. Eine Weiterleitung an entsprechende Beratungsstellen kann über die EURES zur vertiefenden Beratung erfolgen.

Weitere Standorte der EURES-Beratung:

  • Career-Service der Universität Trier, Universitätsring 15, 54296 Trier
  • Career-Service der Hochschule Trier und der Agentur für Arbeit Trier, Campus Schneidershof – Servicezeile der Mensa, 54293 Trier

In jedem Semester werden verschiedene Informationsveranstaltungen angeboten. Die Veranstaltungsprogramme finden Sie auf den Seiten der Career Service Ihrer Hochschule:

Die EURES-Aktivitäten werden mit Unterstützung der Europäischen Union und des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) realisiert.

 

Regelmäßige Events und individuelle Beratung

Die EURES Beratung der Agentur für Arbeit bietet neben Einzelberatungen regelmäßig Informationsevents (online und vor Ort) zum Arbeitsmarkt in Luxemburg, der Stellensuche im Nachbarland und Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung an. Die aktuellen Termine zu den Veranstaltungen lassen sich unter „Veranstaltungen in Ihrer Region“ finden. Termine für die Einzelberatungen können individuell vereinbart werden, diese finden telefonisch, virtuell oder in Präsenz statt.

 

Kontakt
EURES Beratung Agentur für Arbeit

 

EURES Beratung der Agentur für Arbeit Trier
www.arbeitsagentur.de/vor-ort/trier/eures
Dasbachstraße 9
54292 Trier

Kontakt für eine Terminvereinbarung

Daniel Dorawa
EURES-Berater
Telefon 0651 205 3003
[email protected]

Nicola Rosch
EURES-Beraterin
Telefon 0651 205 3003
[email protected]

Öffnungszeiten:
Agentur für Arbeit Trier
Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr

 

Google Maps

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Google Maps angezeigt werden.
Datenschutzseite

Einverstanden