HWK Meisterfeier 2023: Nach der Meisterprüfung ist vor der Gründung

Unter dem Motto „In die Vergangenheit blicken, die Gegenwart feiern und auf die Zukunft anstoßen“ hat die HWK in der Saarbrücker Saarlandhalle die 160 Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2022/23 in einer großen Meisterfeier hochleben lassen.
HWK Meisterfeier 2023
160 Absolventinnen und Absolventen feierten am 11. Juni 2023 in der Saarlandhalle ihre bestandene Meisterprüfung. Foto: Benny Dutka
HWK Meisterfeier 2023
160 Absolventinnen und Absolventen feierten am 11. Juni 2023 in der Saarlandhalle ihre bestandene Meisterprüfung. Foto: Benny Dutka

160 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 15 Gewerken

Am 11. Juni beglückwünschte Bernd Wegner, Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK), die 160 Absolventen aus insgesamt 15 Gewerken in einer großen Meisterfeier und appellierte an die Jungmeister, als Botschafter des Handwerks die Leidenschaft für ihre Berufe insbesondere mit jungen Menschen zu teilen, die unmittelbar vor der Berufswahl stehen.

 

Frischgebackene Ausbilderin strebt die Übernahme des Familienbetriebs an

Als Landesbeste ging die Jungmeisterin im Maler- und Lackiererhandwerk Katharina Donat aus der Prüfung. „Ich wurde bereits in der Meisterschule von meinem jetzigen Chef ,abgeworben‘, um niederlassungsübergreifend als Ausbilderin für zwei Standorte der Firma Heinrich Schmid zuständig zu sein, erzählt die junge Frau. Dort baut sich die Handwerkerin nun nach und nach diesen Berufszweig auf. „Jetzt leite ich selbst Lehrgänge für unsere Auszubildenden oder mache beispielsweise Projekte an Schulen oder auch mit meinen Azubis“, so Katharina Donat weiter. Langfristig möchte sie den Familienbetrieb ihres Vaters übernehmen.

 

Spitzenleistungen wurden prämiert

Während der Feier erhielten die Jungmeisterinnen und Jungmeister ihre Meisterbriefe. Darüber hinaus konnten sich einige der Absolventen über Sonderpreise für ihre herausragenden Leistungen freuen. Die Sonderpreise der Sparkassen-Finanzgruppe Saar für die jahrgangsbesten Jungmeister erhielten Tischlermeister Mathias Wagner aus Saarbrücken (Platz 1, 1.500 Euro Preisgeld), Installateur- und Heizungsbauermeister Sebastian Bäcker aus Otterberg (Platz 2, 1.000 Euro Preisgeld) und Metallbaumeister Christian Pauli aus Sulzbach (Platz 3, 500 Euro Preisgeld). „Die Sparkassen-Finanzgruppe Saar und das Handwerk sind ,geborene Partner‘, die beide fest in unserer Region verankert und nahe beim Kunden sind. Es sind Handwerker wie unsere Preisträger, die neue Wege beschreiten, nachhaltige Innovationen schaffen und die Transformation unserer Wirtschaft vorantreiben“, dankte Edmund Altmeyer, Marktbereichsleiter Firmen- und Gewerbekunden der Sparkasse Saarbrücken, den drei jahrgangsbesten Jungmeistern.

 

Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Instagram angezeigt werden.
Datenschutzseite

Einverstanden

 

Drei Jungmeister erhalten Sonderpreise für ehrenamtliches Engagement

Für drei Jungmeister, die sich neben der Vorbereitung auf ihre Meisterprüfung in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert haben, gab es auch in diesem Jahr wieder Sonderpreise von der IKK Südwest. Zu den Geehrten gehört Metallbauer Christian Pauli. Er ist Mitglied beim Technischen Hilfswerk und leitet den Ortsverband Sulzbach. Während der Flutkatastrophe im Ahrtal hat er nicht lange gezögert und die Menschen vor Ort unterstützt. Auch Mark Heilmeier wurde für sein Engagement ausgezeichnet: Der Elektrotechniker ist bei der Freiwilligen Feuerwehr, in der Katastrophenschutzeinheit sowie beim DRLG aktiv. Der dritte Preisträger, Kraftfahrzeugtechniker Tobias Nisius, überzeugte mit seinem Einsatz für den Breitensport in der Region. Er ist Trainer beim örtlichen Turnverein. Die Geehrten erhielten jeweils 1.000 Euro und einen Gutschein für Leistungen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Wert von 2.000 Euro.

 

Großes Lob von der IKK Südwest

IKK-Südwest-Marktleiter Frank Laubscher, der den Vorstand der IKK Südwest vor Ort vertrat, fand lobende Worte für den Einsatz der Jungmeister: „Die Preisträger leisten nicht nur mit ihrer handwerklichen Tätigkeit einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft, sondern tun auch mit ihrem ehrenamtlichen Engagement Gutes. Als Innungskrankenkasse, die traditionell eng mit dem Handwerk verbunden ist, freuen wir uns sehr, diesen Einsatz für die Menschen in der Region anerkennen zu dürfen. Wir wünschen allen Absolventen für ihre berufliche Zukunft viel Erfolg.“

 

Talkrunde mit Vertretern aus zwei Meistergenerationen

Passend zum Motto der Feier gab es eine Talkrunde mit Vertretern aus zwei Meistergenerationen und zwei Gewerken. In diesem Rahmen berichteten Tischlermeister, Handwerksunternehmer und Ehrenmeister Edgar Arend und Elektrotechnikermeister Tobias Herrmann, der bei der Saarbrücker Albrecht Werner GmbH als technischer Leiter tätig ist, anhand ihrer ganz persönlichen Erfahrungen und Lebensgeschichten vom Zusammenspiel bewährter Tradition und Innovation im Handwerk. Als Vertreter einer dritten Meistergeneration und Absolvent des Meisterjahrgangs 2022/23 übermittelte der Jungmeister im Feinwerkmechanikerhandwerk Florian Asdecker eine Videobotschaft an die Jungmeister.

 

HWK Meisterfeier 2023

Die Jahrgangsbesten 2023 wurden bei der HWK Meisterfeier geehrt. Foto: Benny Dutka

 

Nach der Meisterprüfung ist vor dem eigenen Betrieb

HWK-Hauptgeschäftsführer Bernd Reis ermunterte die Jungmeisterinnen und Jungmeister in seinem Schlusswort, sich nach der bestandenen Meisterprüfung neue, individuelle Ziele zu setzen. Beispielsweise die Gründung eines eigenen Handwerksbetriebs oder die Übernahme einer Führungsposition in einem Handwerksbetrieb. Nach Abschluss des offiziellen Teils ließen die Jungmeister und Gäste die Meisterfeier zu Musik der Band ComboCombo ausklingen.

 

Kontakt

HWK Logo

Handwerkskammer des Saarlandes (HWK)
Hohenzollernstraße 47–49
66117 Saarbrücken

Telefon (06 81) 58 09-0
[email protected]
www.hwk-saarland.de