Moselfähre von Oberbillig fährt wieder ganztags

Die Fähre "Santa Maria 2" wird ab Montag, 06.02.2023, wieder ihren vollen Betrieb an den Werktagen aufnehmen können. Damit ist die Fähre wieder eine gute Alternative:
Auch die Schifffahrt kommt am Montag zum Erliegen. Foto: picture alliance / Harald Tittel/dpa
Auch die Schifffahrt kommt am Montag zum Erliegen. Foto: picture alliance / Harald Tittel/dpa

Einschränkungen wegen Krankheit

In den letzten Wochen stand die Autofähre mehr still, als sie fahren konnte. Der Grund: Die Fahrer waren alle krank und die Personalsituation konnte es nicht hergeben, dass von früh bis spät ein Fährbetrieb angeboten werden konnte. Das führte zu starken Einschränkungen im Verkehr. So waren die Fährzeiten Montag bis Freitag von 06:30 bis 13 Uhr und samstags sowie sonntags von 11 bis 17 Uhr.

„Normaler“ Fährbetrieb ab Montag

Doch das soll sich alles ab Montag, 06.03.2023, wieder ändern. Ab dann kann wieder ein normaler Fährbetrieb angeboten werden. Wie der SWR in einem Bericht schreibt, hat die Ortsgemeinde einen Fährmann im Ruhestand wieder reaktivieren können. Ein zweiter steht dauerhaft als Aushilfe zur Verfügung. So stehen nun vier Fährmänner für einen Zwei-Schicht-Betrieb bereit.

Die Zeiten werden ab Montag wieder ausgeweitet: Montag bis Freitag ist die Fähre von 6:30 Uhr bis 20 Uhr in Betrieb, am Wochenende und an Feiertagen von 11 Uhr bis 17 Uhr.

Facebook

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.
Datenschutzseite

Einverstanden

Die Fähre könnte im Grunde bis zu 1.000 Fahrzeuge am Tag von deutscher Seite in Oberbillig auf die luxemburgische Seite nach Mertert fahren. Auch viele Schulkinder nutzen die Fähre für ihren Schulweg.

Instandsetzung an Grenzbrücke Wincheringen

Die Fähre in Oberbillig soll den Verkehr zudem wegen einer Baustelle unterstützen. Ab Mittwoch, 01.03.2023, kommt es auf der Grenzbrücke Wincheringen-Wormeldingen zu einer Instandsetzung. Hier wird der Verkehr nur einspurig von Luxemburg nach Deutschland bis zum Herbst 2023 möglich sein. Die Brücke nutzen täglich an die 7.000 Fahrzeuge. Diese müssen nun über die Grenzbrücke Grevenmacher-Wellen fahren oder nutzen die Fähre.

Alles wichtige über die Fähre

Betriebszeiten der Elektro-Solarfähre „Sankta Maria II“

  • Montags bis Freitags 6.30 Uhr bis 20 Uhr
  • Samstags, Sonn- und Feiertags 11 Uhr bis 17 Uhr

Gebührensätze Elektro-Solarfähre „Sankta Maria II“

1. Personen, bei einfacher Fahrt
1.1 Personen bis zum vollendetem 9. Lebensjahr werden frei befördert
1.2 Je Person ab dem 10. Lebensjahr 0,80 €
1.3 Gruppen mit mindestens 10 Personen, je Person 0,50 €

2. Fahrräder mit Fahrer, bei einfacher Fahrt
2.1 Fahrrad, Mofa, Moped u. ä. bis zu 50 ccm einfache Fahrt 1,50 €
2.2 Gruppen mit mindesten 10 Personen, je Person 1,00 €

3. Krafträder (ab 51 ccm) mit Fahrer, bei einfacher Fahrt
3.1 Krafträder ab 51 ccm bei einfacher Fahrt 2,00 €
3.2 Gruppen mit mindestens 10 Krafträdern, je Kraftrad 1,50 €

4. Kraftfahrzeuge mit Fahrer, bei einfacher Fahrt
4.1 PKW und Beiwagengespanne mit Fahrer 2,50 €
4.2 Gruppen mit mindestens 10 Fahrzeugen, je Fahrzeug 2,00 €
4.3 Fahrzeuge 2,8 t – 7,5 t (Sprinter, Wohnmobil etc.) 3,50 €
4.4 PKW mit Anhänger bis 750 kg 3,50 €
4.5 PKW mit Anhänger über 750 kg 5,00 €
4.6 LKW bis 12 t 5,00 €

Eigene Recherche