Ausland
Fr., 13. Dezember 2019, 17:14 Uhr

Die EU soll bis 2050 ihre Klimabilanz in den Griff bekommen. Beim ersten EU-Gipfel der neuen Spitzen Charles Michel und Ursula von der Leyen gelang ein historisches Bekenntnis. Doch nicht alle Länder stehen gleichermaßen dahinter.
Fr., 13. Dezember 2019, 16:44 Uhr

Heinz-Christian Strache hat der FPÖ zuletzt regelmäßig Negativ-Schlagzeilen beschert. Jetzt wirft die Partei den Ex-Chef raus - und muss nun erst recht mit einem Polit-Comeback des 50-Jährigen rechnen.
Fr., 13. Dezember 2019, 14:42 Uhr

Die proeuropäische Schottische Nationalpartei will nach dem Wahlsieg von Premier Johnsons erneut über eine Abspaltung vom Vereinigten Königreich abstimmen lassen. Die Schotten müssten die Regierung bekommen, für die sie votiert haben, so Ministerpräsidentin Sturgeon.
Fr., 13. Dezember 2019, 13:28 Uhr

Unter großen Massenprotesten ist in Algerien ein neuer Präsident gewählt worden. Es kam zu teils gewaltsamen Ausschreitungen. In den Staatsmedien war davon nichts zu sehen.
Fr., 13. Dezember 2019, 10:30 Uhr

Istanbul (dpa) - In einem Schlag gegen den türkischen Präsidenten hat dessen ehemaliger Weggefährte und Ministerpräsident Ahmet Davutoglu das Programm seiner neuen Partei vorgestellt.
Fr., 13. Dezember 2019, 07:00 Uhr

Labour-Parteichef Corbyn zieht erste Konsequenzen aus der herben Wahlniederlage gegen Boris Johnson. Sein Amt als Parteichef behält der 70-Jährige jedoch - vorerst.
Fr., 13. Dezember 2019, 06:48 Uhr

Der Justizausschuss im US-Repräsentantenhaus streitet mehr als 14 Stunden lang über ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump - und verschiebt dann ein Votum. Nun sollen die Abgeordneten heute über Anklagepunkte gegen Donald Trump abstimmen.
Fr., 13. Dezember 2019, 05:20 Uhr

Tag eins des EU-Gipfels wurde vom Streit über die Rolle der Atomkraft beim Klimaschutz überschattet. Am zweiten und letzten Tag rücken die Parlamentswahl in Großbritannien und das gemeinsame Währungsgebiet in den Fokus.
Fr., 13. Dezember 2019, 00:15 Uhr

Sollte sich die Prognose bestätigen, hätte der britische Premierminister Johnson freie Bahn für seinen Brexit-Deal. Er könnte das Land dann wie geplant am 31. Januar aus der EU führen.
Do., 12. Dezember 2019, 22:53 Uhr

Das Ende eines wichtigen Abrüstungsvertrags zwischen den USA und Russland hat bereits die Alarmglocken schrillen lassen. Jetzt nähren die USA mit einem neuen Raketentest Befürchtungen vor einem Wettrüsten. Werden Russland und China reagieren?
Do., 12. Dezember 2019, 22:21 Uhr

In seltener Einigkeit lehnen sowohl US-Präsident Trump als auch die Demokraten und die Republikaner im Kongress Nord Stream 2 ab. Aus Deutschland kommt heftige Kritik. Ist das Projekt gefährdet?
Do., 12. Dezember 2019, 15:02 Uhr

Viele Franzosen fragen sich, ob sie an den Feiertagen ihre Familien mit der Bahn besuchen können. Sicher ist das nicht. Die Gewerkschaften machen weiter mobil gegen die Rentenform - Ende offen.
Do., 12. Dezember 2019, 13:21 Uhr

Israel steckt politisch in der Sackgasse, die Krise ist beispiellos. Die sozialen Gräben vertiefen sich und die Wirtschaft leidet. Ob die dritte Wahl in einem Jahr eine Lösung bietet, ist jedoch zweifelhaft.
Do., 12. Dezember 2019, 09:07 Uhr

Erstmals hat sich der Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses mit den Anklagepunkten der Demokraten gegen Präsident Donald Trump befasst. Dabei wurde erneut deutlich, wie verhärtet die Fronten zwischen Trumps Republikanern und den Demokraten sind.
Mi., 11. Dezember 2019, 18:07 Uhr

Frankreichs Premier hält zwar an der umstrittenen Rentenreform fest, verspricht aber inzwischen sehr lange Übergangszeiten. «Nicht zu schnell, nicht zu langsam», lautet sein Motto. Die Gewerkschaften laufen weiter Sturm gegen die Pläne.
Mi., 11. Dezember 2019, 18:06 Uhr

Nur elf Tage nach Amtsantritt legt die EU-Kommission ein ehrgeiziges neues Klimaziel vor - und erste Pläne für die Umsetzung. Doch noch warten viele Widerstande.