Feuerwehrmann an Leukämie erkrankt
Mo., 11. November 2019, 11:24 Uhr
Am gestrigen Sonntag (10. November) veranstaltete die Feuerwehr Kleinblittersdorf für ihren Kollegen Wolfgang Besse eine Registrierungsaktion. Mit großem Erfolg: 500 Menschen ließen sich typisieren.
Wolfgang aus Kleinblittersdorf leidet an Blutkrebs und ist auf eine Knochenmarkspende angewiesen.
Gemeinsam mit der Deutschen Knochenmarkspende (DKMS) organisierte der Löschbezirk Mitte die Hilfsveranstaltung im Feuerwehrgerätehaus.
500 Menschen lassen sich bei der Aktion registrieren
"Die Aktion lief sehr gut. Es konnten 500 Menschen registriert werden. Jetzt sind die Proben auf dem Weg ins Labor und circa nach vier bis sechs Wochen befundet. Damit stehen sie dann Blutkrebspatienten zur Verfügung", berichtet Nicola Wenderoth von der DKMS auf SOL.DE-Anfrage.
Feuerwehrmann Wolfgang leidet an Leukämie
Ob unter den Spendern auch ein genetischer Zwilling von Wolfgang Besse dabei ist, bleibt zu hoffen. Der Feuerwehrmann aus Sitterswald war in diesem Jahr an Blutkrebs erkrankt. Er hat bereits zwei Chemotherapien hinter sich und braucht nun dringend eine Stammzellenspende.
Viele Spenden und freiwillige Helfer
Um ihm zu helfen, organisierten seine Kameraden nicht nur die Typisierungsaktion, sondern sammelten auch Spenden. Wie der Löschbezirk dem Kleinblittersdorfer Nachrichtenportal "Saarlokal" mitteilte, gingen am Sonntag 4.600 Euro ein. Dazu kommen die Erlöse aus Kuchen- und Getränkeverkauf. 70 Menschen, darunter auch spontane Freiwillige, seien im Einsatz gewesen. Auch die Feuerwehrleute anderer Wehren nahmen an der Aktion teil.
Wolfgang dankt seinen Spendern und Unterstützern
Wolfgang Besse, dem in der Uniklinik Homburg von der großen Beteiligung berichtet wurde, zeigte sich gegenüber "saarlokal" überwältigt. Allen Sponsoren, Spendern und vor allem Helfern und Organisatoren sei er sehr dankbar.
Verwendete Quellen:
• Eigene Recherche bei der DKMS
• Bericht von saarlokal
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
100.000 Euro
Mo., 11. November 2019, 12:06 Uhr
Ein Lotto-Spieler aus dem Landkreis Saarlouis hatte am vergangenen Samstag Glück: Er gewinn in der Zusatzlotterie 100.000 Euro.
Der Tipper aus dem Landkreis Saarlouis gewann in der Zusatzlotterie Super6 100.000 Euro. Symbolfoto: WestLotto/Bodo Kemper
Der Tipper wollte eigentlich in der Rentenlotterie "GlücksSpirale" sein Glück versuchen. Dort konnte er zwar keinen Großgewinn oder eine monatliche Rente abstauben, dafür gewann er jedoch in der Zusatzlotterie SUPER6. Er räumte der Hauptgewinn von 100.000 Euro ab. Seinen Gewinn muss er allerdings noch in der Lotto-Zentrale geltend machen, da er ohne Kundenkarte in einer Annahmestelle spielte.
Er ist bereits der fünfte Lotto-Spieler aus dem Saarland, der in der Zusatzlotterie 100.000 Euro mit nach Hause nehmen konnte. Im Landkreis Saarlouis ist er dieses Jahr der Erste. Insgesamt gewannen 16 saarländische Glückspilze 2019 bereits im Lotto.
Verwendete Quellen:
• Pressemitteilung von Saartoto
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Anzeige
Saarbrücken
Fr., 06. Dezember 2019, 11:23 Uhr
Im Dezember hat das Staatstheater wieder einiges zu bieten. Ob musikalisches oder magisches, für jeden ist etwas dabei. Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk? Auch hierfür hält das Staatstheater eine Vielzahl von Möglichkeiten für Sie bereit.
Foto: Martin Kaufhold
Erleben Sie das Musical „Marguerite“ von Michel Legrand zum ersten Mal auf deutscher Bühne. Die Uraufführung des Stückes fand 2008 im Theatre Royal in London statt. Jetzt können Sie dieses Highlight der Musical-Szene in Saarbrücken bestaunen. Die Liebesgeschichte zwischen einer ehemaligen Chansonette (Marguerite) und dem jungen Jazz Musiker (Armand) spielt im besetzten Paris der Jahre 1942-1944. Marguerite ist die Geliebte eines hochrangigen Nazi Offiziers. Armandes aufkeimende Gefühle für Marguerite bringen seine Freunde, die im Untergrund organisiert sind, in höchste Gefahr.
Hochkarätige Interpreten der europäischen Musicalszene wurden für dieses Meisterwerk verpflichtet. Freuen Sie sich unter anderem auf Katja Reichert als Marguerite und Julian Culeman als Armand.
Die Premiere findet am 7. Dezember im Großen Haus statt.
Mehr Informationen zum Musical finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Theaterzeitung.
Das Saarländische Staatstheater in Saarbrücken. Foto: Katja Sponholz/Archiv
Auch in dieser Spielzeit bieten das Carreau, Scène nationale de Forbach et le l’Est mosellan und das Saarländische Staatstheater wieder den Publikumsaustausch an. Mit dem Bus geht es am 20.12. ganz bequem nach Forbach ins „Le Carreau“ und wieder zurück.
In „Les Limbles“ nimmt Sie dort der bekannte Illuminationskünstler Etienne Saglio mit auf eine Reise ohne Kompass. Verlieren Sie sich in einem schemenhaften Zwischenreich. Dort liefert sich eine rot gekleidete Figur alleine auf der Bühne einen Kampf gegen ein Double das die Gestalt wechselt. Mal ist es ein Schatten, mal eine Marionette. Die visuellen Effekte ziehen Sie in ihren Bann und es stellt sich die Frage: Wer greift hier wen an?
Lassen Sie sich in Saglio´s wundersames und phantastisches Paralleluniversum entführen!
Am 8. Dezember findet anlässlich des 200. Geburtstages von Theodore Gouvy das erste Inspirationskonzert der Saison statt. Die Musik des 1819 im heutigen Saarbrücker Schafbrücke geborenen Sohn einer französischen Industriellenfamilie ist heute fast in Vergessenheit geraten. Die Dirigentin Beatrice Berrut und das Saarländische Staatsorchester lassen die vergessenen Schätze des wahrscheinlich wichtigsten Komponisten der Region wieder aufleben.
Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Theaterzeitung.
Foto: pixabay / geralt
Prosit Neujahr ! Am 1. & 5. Januar findet im Großen Haus das Neujahrskonzert statt. Starten Sie gut gelaunt und festlich ins Jahr 2020. Justus Thorau und das Saarländische Staatsorchester führen Sie unter anderem mit Johann Strauss „Die Dämonen“ oder Hugo Alvéns „Sommerregen“ ins neue Jahr.
Foto: Martin Kaufhold
Sie sind noch auf der Suche nach einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie doch wunderschöne uns erlebnisreiche Stunden im Theater!
Das Staatstheater bietet Ihnen eine Vielzahl an Geschenkmöglichkeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Abo? Egal ob, Geschenk-Abo, Drei-Häuser-Abo oder Wahl-Abo, Sie haben die Wahl.
Der Vorverkauf hat begonnen! Überraschen Sie Ihre Lieben zum Beispiel mit einem festlichen Musikdinner oder lassen Sie sich gemeinsam in die Welt des Barocks entführen.
Diese und weitere Geschenkideen finden Sie in der aktuellen Theaterzeitung.
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Anschließend Gedenkveranstaltung
Mo., 11. November 2019, 11:08 Uhr
Am Dienstag (12. November) findet auf dem Marktplatz in Homburg die Einweihung des „Mahnmals gegen das Vergessen“ statt. Um 15.30 Uhr werden die Granitstelen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Hier zu sehen: Zwei Stelen des Mahnmals in Homburg. Foto: homburg.de/Pressestelle
An der Ecke der Homburger Klosterstraße/Saarbrücker Straße, gegenüber des ehemaligen Gasthofs „Zum Storchen“, steht es nun, das „Mahnmal gegen das Vergessen“. Die Granitstelen im Sichtfeld der Synagogen-Ruine sollen an die durch das NS-Regime ermordeten Homburger Bürgerinnen und Bürger erinnern.
Homburg: „Mahnmals gegen das Vergessen“ wird vorgestellt
Diesen Dienstag, um 15.30 Uhr, findet am Marktplatz eine Vorstellung des Mahnmals statt. Darüber informiert die Stadt Homburg in einer Pressemitteilung. „Das Mahnmal soll an die Zeit erinnern, als Menschen jüdischen Glaubens, egal ob Mann oder Frau, Kind oder Greis gedemütigt, verspottet und mit Hasstiraden überzogen wurden. Auch in Homburg blieben jüdische Familien nicht verschont [...]“, heißt es.
Nach der Einweihung lädt die Stadt zur jährlichen Gedenkveranstaltung der Reichspogromnacht ein. Diese findet um 16.00 Uhr in der Protestantischen Stadtkirche statt. Veranstalter sind die christlichen Kirchen sowie das Kinder- und Jugendbüro Homburgs.
Mahnmal in Homburg zeigt Namen der Opfer
Im Vorfeld erklärte Izhak Hirsch, Initiator der Gedenkstelle, dass auf den Säulen des Mahnmals Namen von insgesamt 30 Opfern zu lesen sind. Unter den aufgeführten Opfern seien auch die Großeltern Hirschs. Das berichtete die „SZ“ im Dezember vergangenen Jahres.
Verwendete Quellen:
- Mitteilung der Stadt Homburg
- Saarbrücker Zeitung
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Vorhersage
Mo., 11. November 2019, 11:55 Uhr
Die Menschen im Saarland und in Rheinland-Pfalz erwartet ein kalter und nasser Start in die neue Woche.
Regnerisch wird es zum Start der Woche im Saarland. Symbolfoto: dpa-Bildfunk
Der Nebel am Montagmorgen werde abgelöst von dichten Wolken, die ab dem Nachmittag von Westen her auch schauerartigen Regen bringen können, so der Deutsche Wetterdienst (DWD). Die Temperaturen erreichen am Montag Höchstwerte von 4 bis 8 Grad, im Bergland um 3 Grad.
Wetter im Saarland: So wird die Woche
Auch am Dienstag bleibe es wechselhaft. Bei Temperaturen zwischen 3 und 8 Grad sei mit Regenschauern zu rechnen, teilte der DWD mit. In den Hochlagen könne es auch schneien.
Am Mittwoch wird es laut DWD noch etwas kühler. Die Höchstwerte liegen zwischen 4 und 7 Grad, im Bergland zwischen 1 und 4 Grad. Dabei bleibe es stark bewölkt mit einzelnen Regenschauern, die sich in höheren Lagen teils mit Schnee vermischen. Die Temperaturen am Donnerstag bleiben ähnlich. Mit Niederschlägen rechnet der DWD nicht. Auch der Freitag bleibt der Prognose zufolge niederschlagsfrei.
Verwendete Quellen:
- Deutsche Presse-Agentur
- Deutscher Wetterdienst
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Nachbarn feiern Waffenstillstand
Mo., 11. November 2019, 10:08 Uhr
Frankreich gedenkt heute des Waffenstillstands, der den Ersten Weltkrieg beendete. Weil viele unserer Nachbarn den Tag für Ausflüge ins Saarland nutzen, ist besonders am Abend ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zu erwarten.
Mit Staus und Verkehrsstörungen ist heute im Saarland zu rechnen. Symbolfoto: Frank Molter/dpa-Bildfunk
Die Polizei rechnet am heutigen Montag (11. November) mit erhöhtem Verkehrsaufkommen im Saarland. Grund ist ein Feiertag in Frankreich.
Besonders am Nachmittag und Abend sind demnach Staus in der Nähe der Grenzübergänge zu erwarten. Dann kommt neben dem Pendlerverkehr aus Frankreich auch noch der innerdeutsche Feierabendverkehr hinzu.
Feiertag in Frankreich: Was geschah am 11.11.?
Die Franzosen feiern am 11. November traditionell „Armistice", zu deutsch „Waffenstillstand". Nach vier Jahren des Ersten Weltkriegs wurde am 11.11.1918 zwischen dem Deutschen Reich sowie Frankreich und Großbritannien der Waffenstillstand unterzeichnet. Der Tag gilt als Endpunkt des Krieges, der 17 Millionen Menschenleben gefordert hatte.
Während in Paris Militärparaden stattfinden und Gedenkreden gehalten werden, nutzen viele Franzosen die Gelegenheit, um ein verlängertes Wochenende zu machen oder Ausflüge zu unternehmen. Für die Menschen in der Grenzregion ist besonders das Shoppen in der Saarbrücker Innenstadt beliebt.
Verwendete Quellen:
- eigene Recherche
- Wikipedia: Waffenstillstand von Compiègne (1918)
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Jacken, Mützen und mehr
Mo., 11. November 2019, 08:47 Uhr
Am Montag stellen die Sozialkaufhäuser der Diakonie Saar bedürftigen Menschen kostenlose Winterbekleidung zur Verfügung. Diese kann in Neunkirchen, Saarlouis, Sulzbach und Völklingen abgeholt werden.
Die Sozialkaufhäuser verschenken heute unter anderem warme Jacken. Symbolfoto: Pixabay
Passend zum heutigen Martinstag (11. November), der zu Ehren des Heiligen Martin von Tours gefeiert wird, verteilt die Diakonie Saar erneut kostenlose Kleidungsstücke: Mützen, Jacken, Handschuhe und Co. erhalten bedürftige Personen in den jeweiligen Sozialkaufhäusern. Das berichtet der „SR“.
Diakonie Saar stellt kostenlose Bekleidung zur Verfügung
Die Hilfsaktion findet zu den regulären Öffnungszeiten der Sozialkaufhäuser in Neunkirchen, Saarlouis, Sulzbach und Völklingen statt. Darüber hinaus informieren die Mitarbeiter vor Ort über weitere Möglichkeiten der Unterstützung, geht aus dem Medienbericht hervor.
Schon 2018 fand die Aktion in den Sozialkaufhäusern statt. Und das auch erfolgreich. Im Diakonie-Kaufhaus in Völklingen beispielsweise, so „SR“, konnten Mitarbeiter rund 40 Jacken verteilen.
Öffnungszeiten
- Sozialkaufhaus Neunkirchen: 09.00 bis 16.00 Uhr
- Sozialkaufhaus Saarlouis: 09.00 bis 16.00 Uhr
- Werkstatt 86 in Sulzbach: 09.00 bis 16.00 Uhr
- Diakonie-Kaufhaus Völklingen: 09.00 bis 16.00 Uhr
Verwendete Quellen:
- Saarländischer Rundfunk
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Polizei nimmt Täter in Gewahrsam
Mo., 11. November 2019, 08:01 Uhr
Getreten, geschlagen und gebissen hat ein 27-Jähriger eine Frau am Abend in Saarbrücken-Jägersfreude. Auch gegen Polizeibeamte und einen Hund ging der Mann vor. Zudem wurde ein Passant verletzt.
Die Polizei nahm den 27-Jährigen in Gewahrsam. Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand./dpa-Bildfunk
Die Polizei hat am Sonntagabend (10. November) einen 27-Jährigen im Saarbrücker Stadtteil Jägersfreude in Gewahrsam genommen. Dem Mann werden mehrere Angriffe auf Passanten sowie versuchte Attacken auf Polizisten vorgeworfen.
Täter tritt nach Hund
Zunächst war der Mann von zwei Frauen vom Hauptbahnhof Saarbrücken abgeholt und nach Jägersfreude gefahren worden. Dort angekommen, weigerte er sich, aus dem Auto auszusteigen und beleidigte die Frauen. Passanten wurden darauf aufmerksam und eilten zur Hilfe. Der 27-Jährige griff anschließend einen von ihnen an und trat nach dessen Hund.
Frau brutal geschlagen und gebissen
Eine der Bekannten des Täters, eine 31-Jährige aus Jägersfreude, ging dazwischen, doch der Beschuldigte schlug ihr mehrmals mit der Faust ins Gesicht und gegen den Kehlkopf. Zudem biss er ihr in die Hand. Weiterhin zerrte er sie an den Haaren zu Boden und trat auf sie ein. Dabei traf er sie auch im Gesicht. Ein weiterer Passant wurde auf die Situation aufmerksam und half. Gemeinsam gelang es ihnen, den Mann bis zum Eintreffen der Polizei gegen 22.50 Uhr zu fixieren.
27-Jähriger will Polizisten verletzen
Der Täter versuchte nach Angaben der Polizei beim Transport zur Dienststelle noch, Beamte zu treten und zu beißen. Diese konnten die Angriffe allerdings unterbinden und blieben unverletzt. Die 31-Jährige sowie der Passant mussten mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Mann war unter Drogen
Der 27-jährige Täter stand sichtlich unter Drogeneinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Zudem stellten die Beamten Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung sowie Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.
Verwendete Quelle:
- Mitteilung der Polizeiinspektion Sulzbach, 11.11.19
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein