Informationsbroschüre
Sa., 30. November 2019, 11:44 Uhr
Das saarländische Bauministerium veröffentlichte beim runden Tisch „Bündnis für Wohnen und Bauen“ am vergangenen Mittwoch (30. November 2019) eine Informationsbroschüre zur "Neuen sozialen Wohnraumförderung im Saarland". Darin werden die aktuellen Förderangebote anhand konkreter Rechenbeispiele dargestellt.
Der saarländische Bauminister Klaus Bouillon stellte die Informationsbroschüre zur neuen sozialen Wohnraumförderung im Saarland vor. Archivfoto: Oliver Dietze/dpa-Bildfunk
Sozialer Wohnungsbau im Saarland
„Der soziale Wohnungsbau ist eines der wichtigsten gesellschaftlichen Themen unserer Zeit“, sagte der saarländische Bauminister Klaus Bouillon im Rahmen der Vorstellung der neuen sozialen Wohnraumförderung. Da sich im Saarland längst nicht mehr alle Familien und Haushalte den Bau oder Erwerb von Wohnraum leisten können, wurden Programme und Fördermöglichkeiten für die Menschen geschaffen, deren Versorgung mit Wohnraum nicht oder nicht angemessen durch den Wohnungsmarkt sichergestellt werden kann
Informationsbroschüre "Neue soziale Wohnraumförderung im Saarland"
Die einzelnen Programme sowie aktuelle Fördermöglichkeiten und Konditionen hat das Bauministerium nun in einer Informationsbroschüre vorgestellt. In der Broschüre finden sich nicht nur abstrakte Informationen zu den Förderangeboten, sondern auch Angaben zu den jeweiligen Ansprechpartnern sowie konkrete Rechenbeispiele zu den einzelnen Angeboten.
Die aktuelle Broschüre findet ihr unter: "Informationsbroschüre zur neuen sozialen Wohnraumförderung im Saarland".
Verwendete Quellen:
- Mitteilung des saarländischen Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport vom 29.11.19
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Unglücksfall in Saarlouis-Überherrn
Sa., 30. November 2019, 18:18 Uhr
Am heutigen Samstag (30. November 2019) kam es zu einem tragischen Unfall in Überherrn bei Saarlouis. Nach unseren bisherigen Informationen ist ein Radfahrer schwer gestürzt und noch am Unfallort verstorben.
In Saarlouis-Überherrn verlor ein Man bei einem Unfall sein Leben. Foto: Brandon-Lee Posse
Mann stirbt bei Unfall in Überherrn
Am heutigen Samstag ist ein Mann bei einem Unfall in Überherrn ums Leben gekommen. Laut unseren bisherigen Informationen wurde die Feuerwehr Überherrn gegen etwa 14:15 Uhr zu "einer Person in Notlage" alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten laut unseren Informationen aber nichts mehr für den Mann tun.
Auf SOL.DE-Nachfrage bestätigte das Landespolizeipräsidium des Saarlandes, dass es sich um einen Sportunfall handele und dass ein Mann dabei sein Leben verlor. Eine Gruppe von mehreren Mountainbikern sei im Rahmen einer Fahrradtour am Unfallort in Überherrn unterwegs gewesen.
Wir haben weitere Informationen bei der Polizei angefragt. Details werden allerdings frühstens am späten Abend erwartet, da man zum jetzigen Zeitpunkt keine voreiligen Fehlinformationen streuen will. Die Ermittlungen laufen aktuell noch.
Update (01.12.2019, 08:53 Uhr):
Inzwischen hat der Kriminaldauerdienst weitere Informationen zu dem Fall veröffentlicht. Es handelt sich bei der verunglückten Person laut Angaben der Polizei um einen 47-jährigen Mann aus Frankreich, der beim Hochfahren eines Mountainbiketrails etwa zehn Meter in die Tiefe gestürzt sei: "47-jähriger Mann stirbt bei Mountainbike-Tour in Überherrn".
Verwendete Quellen:
- Informationen von Mitarbeitern vor Ort
- Angaben des Landespolizeipräsidiums des Saarlandes
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Anzeige
Podcast der Union Stiftung
Mi., 13. Januar 2021, 13:13 Uhr
Für alle, die sich rund um die Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur informieren möchten, gibt es gute Nachrichten. Im Podcast “Politik auf den Punkt"gebracht präsentiert die Union Stiftung ab sofort Interviews mit hochkarätigen Gästen.
Foto: Will Francis | Unsplash
Seit ihrer Gründung im Jahr 1959 ist die Union Stiftung eine beliebte Adresse für Vorträge, Seminare, Podiumsdiskussionen und vieles mehr. Mit dem Podcast „Politik auf den Punkt gebracht“ erweitert die Stiftung nun ihr Angebot und lässt ab sofort renommierte Gäste auf Spotify und Apple Music zu Wort kommen.
Jeden Sonntag stellen Michael Scholl und Dominik Holl ihren Gästen Fragen zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur. Der Podcast ist via Spotify und Apple Podcasts sowie www.unionstiftung.de/podcast abrufbar.
Foto: Union Stiftung
Podcast als Ergänzung zu Veranstaltungen der Stiftung
„In ‚Politik auf den Punkt gebracht‘ sprechen wir mit Experten über politische Themen und versuchen komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. In der ersten Folge war der Unternehmer Walter Kohl zu Gast und hat mit uns darüber gesprochen, wie Deutschland seine Zukunftsfähigkeit verbessern kann“, erklärt der Geschäftsführer der Union Stiftung, Michael Scholl. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich der Podcast mit den Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur.
Der Podcast soll die bestehenden Veranstaltungen der Union Stiftung ergänzen. Gäste, die für Vorträge und Podiumsdiskussionen bei der Stiftung zu Gast sind, werden im Podcast nochmals interviewt. „Damit geben wir auch denen, die vielleicht keine Zeit hatten, zu uns zu kommen, oder die Streams zu verfolgen, die Möglichkeit, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen“, ergänzt Dominik Holl, der stellvertretende Geschäftsführer der Union Stiftung. „Egal ob Sie gerade Geschirr spülen, im Stau stehen, oder joggen, ‚Politik auf den Punkt gebracht‘ können Sie überall und jederzeit hören.“
Der Podcast ist via Spotify und Apple Podcasts sowie www.unionstiftung.de/podcast abrufbar.
Jeden Sonntag erscheint eine neue Folge.
Foto: Union Stiftung
Kontakt:
Union Stiftung
Steinstraße 10
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681/70945-0
Internet: www.unionstiftung.de
Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung
Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Ein weißer 1. Advent möglich
Sa., 30. November 2019, 17:03 Uhr
Pünktlich zum ersten Advent kann es mancherorts im Saarland weiß werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostizierte am heutigen Samstag (30. November 2019) Schneefälle im Südwesten.
Laut Deutschem Wetterdienst kommt es morgen in manchen Orten im Saarland zu Schneefällen. Foto: Harald Tittel/dpa/Archivbild
Der erste Advent könnte in einigen Gebieten im Saarland weiß werden. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am heutigen Samstag mitteilte, ziehen ab dem Sonntagmorgen von Südwesten her häufig Schneefälle herein.
Laut DWD keine sicheren Prognosen möglich
In tiefen Lagen kann es aber auch regnen. "Wo genau Schnee oder Regen vom Himmel fällt, lässt sich kaum vernünftig vorhersagen", sagte Diplom-Meteorologe Simon Trippler. Sicher scheint aber, dass die Temperaturen bei oft starker Bewölkung über ein bis drei Grad nicht hinaus kommen. Zudem bestehe erhöhte Glättegefahr.
Keine weiteren Niederschläge sagt der Meteorologe für den Start in die neue Woche voraus. Sowohl am Montag als auch am Dienstag bleibt es demnach trocken. Örtlich kann die Wolkendecke auch einmal aufreißen. Die Höchstwerte liegen an beiden Tagen bei drei bis fünf Grad.
Verwendete Quellen:
- Angaben des Deutschen Wetterdienstes
- Deutsche Presseagentur
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
dpa
Alarm in Nohfelden
Sa., 30. November 2019, 16:42 Uhr
Im "Center Parcs"-Ferienpark in Nohfelden musste am heutigen Samstagmittag (30. November 2019) das Schwimmbad evakuiert werden. Rund 350 Besucher mussten das Bad vorübergehend verlassen, wie ein Sprecher der Polizei in Saarbrücken berichtete. Hotelgäste seien von der Evakuierung allerdings nicht betroffen gewesen.
Menschen stehen in Rettungsdecken gehüllt an einem Ferienpark in Nohfelden im Saarland. Foto: Jan Brinkhus/dpa
Evakuierung in Freizeitpark in Nohfelden
Aus bislang ungeklärter Ursache hat am heutigen Mittag die Brandmeldeanlage des "Center Parcs"Schwimmbads in Nohfelden ausgelöst. Deswegen wurden die Besucher aus dem betroffenen Teil des Ferienparks gebracht. Die Menschen, die von der Evakuierung des Schwimmbads betroffen waren, wurden mit Rettungsdecken versorgt.
Die Feuerwehr musste am heutigen Samstag (30.11.2019) zu einem Freizeitpark in Nohfelden ausrücken. Foto: Jan Brinkhus/dpa-Bildfunk
Am Nachmittag hatte die Feuerwehr die Suche nach einem möglichen Brandherd in dem Ferienpark am Bostalsee abgeschlossen. Ein Feuer wurde nicht gefunden. Weil auch ein Kohlenmonoxid-Melder angeschlagen hatte, musste die Feuerwehr den entsprechenden Bereich für einige Zeit belüften.
Inzwischen konnten die Besucher des Freizeitparks wieder in das Schwimmbad zurückkehren. Eine weitere Gefahr bestehe laut aktuellen Informationen nicht mehr.
Verwendete Quellen:
- Deutsche Presseagentur
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Bahnbetreiber "vlexx" kündigt Ersatzfahrplan an
Sa., 30. November 2019, 10:08 Uhr
Ab Mitte Dezember kommt es im Saarland zu Zugausfällen beim Bahnbetreiber "vlexx". Bis Mitte Juni soll ein reduzierter Ersatzfahrplan gelten. Grund für die Ausfälle ist die aktuelle Personalnot bei "vlexx".
Im Saarland kommt es ab Dezember 2019 zu Zugausfällen beim Bahnbetreiber "vlexx". Symbolfoto: Fredrik von Erichsen/dpa
Zugausfälle im Saarland ab Dezember
Bereits ab Mitte Dezember wird es im Saarland (und auch im benachbarten Rheinland-Pfalz) zu Zugausfällen beim Bahnbetreiber "vlexx" kommen. Das Zugunternehmen teilte am gestrigen Freitag (29. November 2019) mit, dass ab dem 15. Dezember 2019 ein reduzierter Ersatzfahrplan gelte. Dieser soll bis 14. Juni 2020 bestehen. In einem Zeitraum von einem halben Jahr kommt es damit im Saarland zu Zugausfällen.
Laut Angaben von "vlexx" wolle man die Ausfälle so gering wie möglich halten. Angestrebt ist es etwa 90 Prozent der bisherigen Leistungen weiter anzubieten.
Die Gründe für die Ausfälle und den Ersatzfahrplan
Grund für den Ersatzfahrplan und die damit verbundenen Zugausfälle im Saarland ist laut Angaben von "vlexx" die angespannte Personallage. Diese sei mittlerweile derart akut, dass sie auch nicht mit Leih-Lokführern ausgeglichen werden könne.
Zudem übernimmt das Unternehmen zum Fahrplanwechsel vier Linien im Elektronetz Saar im Saarland. Hier verzögere sich jedoch die Auslieferung der Fahrzeuge durch den Hersteller. Deshalb müsse man einen Teil des Personals auf die vorhergesehene Ersatzflotte umschulen. Das verstärke die angespannte Personallage.
Verwendete Quellen:
- Angaben von "vlexx"
- Deutsche Presseagentur
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Klimaschutz in Saarbrücken
Sa., 30. November 2019, 09:03 Uhr
Rund 3.500 Personen gingen am gestrigen Freitag (29. November 2019) in Saarbrücken auf die Straße, damit vor allem die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft den Klimaschutz ernster nehmen und wirkungsvoller vorantreiben.
In Saarbrücken nahmen am gestrigen Freitag (29.11.2019) rund 3.500 Personen an einer Klimaschutz-Demo teil. Foto: BeckerBredel
Weltweite Klima-Demos am Freitag
Vor Beginn der UN-Weltklimakonferenz am kommenden Montag (02. Dezember 2019) in Madrid protestierten am heutigen Freitag weltweit mehrere Millionen Menschen für mehr Anstrengungen beim Klimaschutz. Allein in Deutschland waren im Rahmen der "Fridays for Future"-Bewegung mehr als 500 Versammlungen und Demonstrationszüge angemeldet.
Rund 3.500 Personen bei Klimaschutz-Demo in Saarbrücken
Auch in Saarbrücken fanden sich um 14:30 Uhr 3.500 Personen auf dem Tbilisser Platz ein, um im Anschluss unter dem Motto "Globaler Klimaaktionstag" durch die Saarbrücker Innenstadt zu ziehen. Mit zahlreichen kreativen Plakaten machten die Demonstrationsteilnehmer auf die Notwendigkeit eines besseren Klimaschutzes aufmerksam.
Während der Dauer des Aufzuges kam es bis etwa 17.00 Uhr im Innenstadtbereich zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Verwendete Quellen:
- eigene Recherche
- Bericht der Polizei vom 29.11.19
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Regionalliga Südwest
Sa., 30. November 2019, 16:01 Uhr
Am 19. Spieltag der Regionalliga Südwest musste sich der 1. FC Saarbrücken dem Team der TSV Steibach Haiger geschlagen geben. Die SV Elversberg gewann als erste Verfolgerin ihr Spiel gegen den SSV Ulm und rückte damit näher an den FCS ran.
Das Team von Trainer Dirk Lottner verlor das wichtige Spiel beim TSV Steinbach Haiger. Archivfoto: Oliver Dietze/dpa-Bildfunk
1. FC Saarbrücken verliert in Steinbach
Mit einem knappen 1:0 musste sich der 1. FC Saarbrücken am heutigen Samstag (30. November 2019) der TSV Steinbach Haiger geschlagen geben. Torschütze war Kevin Lahn in der 37. Minute. Die Blau-Schwarzen verloren damit Boden gegenüber ihren Verfolgern. Während der Abstand zum Zweitplatzierten vor wenigen Wochen noch acht Punkte betrug, schmolz der Vorsprung durch die heutige Niederlage auf zwei Punkte.
Der FCS führt die Tabelle der Regionalliga Südwest weiter mit 46 Punkten an. Dahinter folgen die SV Elversberg mit 44 Punkten und dem TSV Steinbach Haiger mit 42 Punkten.
SV Elversberg gewinnt gegen Ulm
Die SV Elversberg hat ihr Heimspiel gegen den SSV Ulm mit 1:0 gewonnen. Den Siegtreffer erzielte Manuel Feil in der 30. Minute. Elversberg ist damit wieder ganz knapp an den Nachbarn aus Saarbrücken dran.
FC 08 Homburg mit Unentschieden
Der FC Homburg kam in seinem Spiel gegen den FC Gießen nicht über ein 0:0 hinaus. Homburg bleibt damit vierter mit aktuell 37 Punkten.
Verwendete Quellen:
- eigene Recherche
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Feuerwehr Neunkirchen
Sa., 30. November 2019, 14:51 Uhr
Die Feuerwehr Neunkirchen musste am heutigen Samstag (30. November 2019) innerhalb weniger Stunden zu gleich drei Bränden ausrücken.
Seit dem frühen Samstagmorgen musste die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen innerhalb weniger Stunden zu drei Bränden ausrücken. Foto: Kai Hegi/Feuerwehr Neunkirchen
Seit dem frühen Samstagmorgen musste die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen innerhalb weniger Stunden zu drei Bränden ausrücken.
Brand in Metzgerei in Wiebelskirchen
Gegen etwa 4:50 Uhr ging bei der Feuerwehr Neunkirchen eine Brandmeldung aus einer Metzgerei in der Keplerstraße in Wiebelskirchen ein. Feuerwehrleute aus den Löschbezirken Wiebelskirchen, Hangard und Neunkirchen-Innenstadt rückten mit mehreren Einsatzfahrzeugen an und konnten schnell Entwarnung geben: Angebranntes Essen hatte den Feuerwehreinsatz ausgelöst.
Verletzte Frau und unbewohnbare Wohnung nach Brand in Neunkirchen
Um 10.00 Uhr wurden die Feuerwehrleute aus Neunkirchen und Wiebelskirchen zu einem Brand in die Ziehwaldstraße alarmiert. Durch Zufall bemerkte der Löschbezirksführer Björn Braun aus Hangard auf seinem Weg durch die Stadt, dass Rauch aus einem Wohnhaus aufstieg. Der erfahrene Feuerwehrmann setzte umgehend einen Notruf ab und eilte im Anschluss zu dem Gebäude.
Zusammen mit Bewohnern des Hauses räumte Braun das Gebäude noch vor Eintreffen seiner Kollegen. Dabei konnte er auch eine verletze Hausbewohnerin aus dem Haus retten. Zeitgleich war es einem der Hausbewohner gelungen, den Brand mittels eines Feuerlöschers unter Kontrolle zu bringen. Die weiteren Löscharbeiten wurden dann von den zwischenzeitlich eingetroffenen Feuerwehrleuten vorgenommen.
Die teilweise ausgebrannte Wohnung wurde durch das Feuer und den damit entstandenen Rauch unbewohnbar. Durch das geistesgegenwärtige Handeln des Feuerwehrmannes Braun sowie der Hausbewohner konnte Schlimmeres verhindert werden. Die verletzte Frau wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Hund der Verletzten wurde vorläufig in die Obhut des Zentralen Betriebshofes gegeben.
Brand in Kettelerstraße in Neunkirchen
Nur eine halbe Stunde später, während die Feuerwehr noch immer in der Ziehwaldstraße im Einsatz war, ging eine weitere Brandmeldung aus der nur wenige hundert Meter entfernten Kettelerstraße ein. Schnell waren die Feuerwehrleute vor Ort und drangen gewaltsam in das Wohnhaus ein, aus dem die Rauchmelder deutlich zu hören waren.
Bereits nach dem Öffnen der Tür kam den Einsatzkräften Qualm entgegen. Ein Adventskranz hatte Feuer gefangen. Den Brand konnte die Feuerwehr schnell löschen.
Verwendete Quellen:
- Mitteilung der Feuerwehr Neunkirchen vom 30.11.19
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Bau ab Januar 2020
Sa., 30. November 2019, 11:21 Uhr
Wie die Landeshauptstadt Saarbrücken mitteilt, soll im kommenden Jahr ein neuer Bolzplatz im Stadtteil Jägersfreude entstehen. Die Arbeiten sollen bereits Anfang Dezember beginnen, sodass der Platz für den Sommer 2020 fertiggestellt ist.
In Saarbrücken-Jägersfreude soll im Jahr 2020 ein neuer Bolzplatz für Kinder und Jugendliche entstehen. Symbolfoto: Uwe Anspach/dpa-Bildfunk
Neuer Bolzplatz in Saarbrücken-Jägersfreude
Die Landeshauptstadt Saarbrücken arbeitet ab Anfang Dezember an einem neuen Bolzplatz im Stadtteil Jägersfreude. Er soll laut Angaben der Stadt auf der Fläche neben dem Kunstrasenfeld des "TuS Jägersfreude" im Bereich des Wiesentals entstehen.
Vorarbeiten beginnen in den kommenden Tagen
Bereits in den nächsten Tagen sollen die Vorarbeiten beginnen. Wie die Stadt mitteilt, erfolgt die Baustellenzufahrt über den Uferweg entlang des Sulzbachs, der für die Dauer der Arbeiten gesperrt wird.
Der eigentliche Bau des Bolzplatzes startet dann voraussichtlich Mitte Januar 2020. Laut Angaben der Stadt Saarbrücken bekommt der Platz einen Belag aus Kunststoff. Er wird mit einem Ballfangzaun ausgestattet und soll somit für unterschiedliche Sportarten nutzbar sein. Der Platz soll für alle Interessierten, vor allem aber für Kinder und Jugendliche zugänglich sein.
Bauzeit und Kosten des neuen Bolzplatzes
Die Arbeiten sollen bis Ende Juni 2020 dauern und rund 205.000 Euro kosten. Witterungsbedingt könnten die Arbeiten sich allerdings verschieben.
Verwendete Quellen:
- Mitteilung der Landeshauptstadt Saarbrücken vom 29.11.19
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Saarland
Sa., 30. November 2019, 12:42 Uhr
Am gestrigen Freitagmorgen (29. November 2019) hat die Polizei einen seit längerer Zeit gesuchten Straftäter in Völklingen festgenommen. Der 38-jährige Festgenommene leistete allerdings noch erheblichen Widerstand, bevor er in die JVA Ottweiler gebracht wurde.
Der Polizei gelang es am Freitag (29.11.2019) einen seit längerer Zeit gesuchten Straftäter in Völklingen festzunehmen. Symbolfoto: Polizei
Festnahme in Völklingen
Am Freitagmorgen konnte die Polizei nach umfangreichen Ermittlungen einen seit längerer Zeit gesuchten Straftäter in der Poststraße in Völklingen laut eigenen Angaben "öffentlichkeitswirksam festnehmen". Gegen etwa gegen 10:00 Uhr konnten die Polizeibeamten den 38-jährigen Mann ergreifen, der zuvor für längere Zeit seine Haftstrafe einfach nicht antrat und deswegen mit Haftbefehl gesucht wurde.
Festgenommener leistet Widerstand
Der Festgenommene leistete erheblichen Widerstand. So gelang es dem 38-Jährigen sich kurz nachdem ihm die Handschellen angelegt wurden, beim Überqueren der Straße loszureißen und fußläufig in Richtung Rathausstraße zu flüchten.
Nach sofortiger Verfolgung konnte der Flüchtende allerdings nach etwa 300 Metern im Eingangsbereich zum "Globus-Markt" wieder ergriffen werden.
Mann landet schließlich in JVA
Im Anschluss wurde der Mann der Justizvollzugsanstalt in Ottweiler zugeführt, wo er nun seine 235-tägige Haftstrafe absitzen muss.
Verwendete Quellen:
- Mitteilung der Polizei Völklingen vom 29.11.19
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Polizei Saarbrücken
Sa., 30. November 2019, 10:27 Uhr
Am Mittwochabend (27. November 2019) kam es in Saarbrücken-Bübingen zu einer Körperverletzung sowie einer Bedrohung unter Verwendung mit einem Messer. Ein 31-jähriger Mann wurde bei dem Vorfall verletzt.
In Saarbrücken-Bübingen kam es Mittwoch (27.11.2019) zu einer Körperverletzung sowie einer Bedrohung unter Verwendung eines Messers. Symbolfoto: Fotolia
Am Mittwochabend kam es laut Angaben der Polizei gegen etwa 21:40 Uhr zu einer Körperverletzung und Bedrohung unter Verwendung eines Messers in der Industriestraße in Saarbrücken-Bübingen.
Tatverdächtig ist ein 32-jähriger Mann aus Saarbrücken. Dieser soll nach Zeugenangaben mit seinem Auto auf den Parkplatz eines in der Industriestraße ansässigen Unternehmens gefahren sein, wo er zunächst einen 31-jährigen Mann und dessen Arbeitskollegen provoziert habe.
Faustschläge und Bedrohung mit einem Messer
Danach sei der Angreifer auf den 31-Jährigen losgegangen und habe ihm fest mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Es sei im Anschluss zu einer Rangelei gekommen, woraufhin der Täter ein Klappmesser vor den Oberkörper des Geschädigten gehalten und diesen bedroht habe.
31-jähriger Mann verletzt
Danach sei der Tatverdächtige in sein Auto gestiegen und zusammen mit seinem Beifahrer weggefahren. Der Geschädigte wurde bei der Auseinandersetzung verletzt. So erlitt der 31-Jährige laut Angaben der Polizei eine Schwellung im Gesicht.
Polizei fahndet erfolgreich nach Tatverdächtigem
Die Zeugen konnten sowohl das Fahrzeug als auch den Tatverdächtigen und dessen Beifahrer beschreiben. Dadurch konnte die Polizei den Tatverdächtigen im Zuge ihrer Fahndungsmaßnahmen bereits gegen 22:05 Uhr aufgreifen. Sein Fahrzeug wurde durch Beamte der Operativen Einheit (der Polizei Saarbrücken-Stadt) im Stadtteil Scheidt festgestellt.
Es stellte sich heraus, dass der tatverdächtige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand und bereits vor dem oben geschilderten Fall in eine andere Auseinandersetzung im Bereich Unner/Schönbach verwickelt gewesen sein soll. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Den 32-jährigen Aggressor erwarten nun mehrere Strafanzeigen.
Verwendete Quellen:
- Mitteilung der Polizei Saarbrücken-Stadt vom 29.11.19
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein