In der Zeit von Montag, 2. Dezember 2019, bis Sonntag, 8. Dezember 2019, werden durch die saarländische Polizei an nachfolgend aufgeführten Örtlichkeiten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt:
Montag, 02.12.2019
• Werbeln, Am Butterborn • B 41 zwischen St. Wendel und Neunkirchen • BAB 8 zwischen der AS Heusweiler und dem AK Neunkirchen
Dienstag, 03.12.2019
• Stadtbereich Saarbrücken • L 151 im Bereich Wadern • BAB 62 zwischen dem AD Nonnweiler und der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz
• B 268 im Bereich Lebach • BAB 620 zwischen dem AD Saarlouis und dem AD Saarbrücken • BAB 623 zwischen der AS Saarbrücken-Herrensohr und dem AD Friedrichsthal
Donnerstag, 05.12.2019
• BAB 6 zwischen der Landesgrenze zu Frankreich und dem AK Neunkirchen • BAB 620 im Bereich Wadgassen
Freitag, 06.12.2019
• B 269 (neu) im Bereich Lisdorf • BAB 620 zwischen dem AD Saarbrücken und dem AD Saarlouis
Samstag, 07.12.2019
• B 268 im Bereich Losheim • BAB 623 zwischen der AS Saarbrücken-Herrensohr und dem AD Friedrichsthal
Sonntag, 08.12.2019
• Dudweiler, Beethovenstraße
Warum blitzt die Polizei dort?
Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich um Unfallörtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden.
Über die angekündigten Kontrollen hinaus sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Aus einsatztechnischen Gründen können auch angekündigte Kontrollen entfallen.
Verwendete Quellen: - Mitteilung des Landespolizeipräsidiums, 25.11.19
Wie die Polizei Neunkirchen am heutigen Sonntag (01. Dezember 2019) mitteilte, ist ein 90-jähriger Mann am vergangenen Freitag mit seinem Fahrzeug in eine Baustelle gefahren. Dabei wurde sein Auto stark beschädigt und er leicht verletzt.
Laut Angaben der Polizei Neunkirchen kam es am vergangenen Freitag (29. November 2019) zu einem Verkehrsunfall. Ein 90-jähriger Mann fuhr mit seinem Opel Corsa aus Landsweiler-Reden kommen in den Kreisverkehr am "Plättchesdohle". Das Problem an der Sache: Der Kreisverkehr ist aktuell wegen Bauarbeiten gesperrt, was auch deutlich so beschildert ist.
90-jähriger Mann brettert mit Auto in Baustelle
Der 90-Jährige umfuhr laut Angaben der Polizei gleich drei sich vor dem Kreisverkehr befindliche Baustellenabsperrungen. Auch in der eigentlichen Baustelle setzte der Mann seine Fahrt einfach fort. Hierbei übersah er jedoch einen etwa ein Meter hohen, rampenförmigen Splitthaufen. Das Auto des Mannes kam nach etwa 10-15 Metern stark beschädigt zum Stillstand. An dieser Stelle war die Fahrt durch die Baustelle beendet.
Wie die Polizei mitteilt, trug der 90-jährige Fahrer leichte Verletzungen von dem Unfall davon.
Verwendete Quellen: - Mitteilung der Polizei Neunkirchen vom 01.12.2019
Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen! Zurück in Saarbrücken sorgt es garantiert für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Für die Show am 3. Januar verlost SOL.DE 2x2 Gästeliste-Plätze.
Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet loten die herrlich eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus – so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Lassen Sie sich von der hohen Kunst des Fingerschnippens, Besenschwingens und Mülltonnenklapperns begeistern!
Ein wild wummernder Spaß
Ob Streichholzschachteln, Besen oder Spülbecken – der STOMP-Kosmos ist so vielfältig wie unerschöpflich. In ihm verwandeln sich die Dinge des Alltags zu singendem Müll und sinfonischem Schrott.
Was vor über 25 Jahren in den Straßen Großbritanniens mit Händen, Füßen und ein paar Besen begann, ist längst zu einem weltweiten Klangphänomen geworden: Manhattan benannte die 8th Street in „Stomp Avenue“ um und London verlieh der Show mit dem Olivier Award den wichtigsten britischen Theaterpreis.
Für die Show STOMP am Freitag, dem 3. Januar, verlost SOL.DE 2x2 Gästeliste-Plätze! Einfach das unten stehende Formular ausfüllen und mit etwas Glück dabei sein. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück!
Die Teilnahme am Gewinnspiel von SOL.DE, nachfolgend „Betreiber" genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.
Ablauf des Gewinnspiels
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom 02.12.2019, 12.00 Uhr, bis zum 26.12.2019, 23.59 Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.
Teilnahme
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, ist das Ausfüllen des Gewinnspielformulars auf SOL.DE notwendig. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Pro Teilnehmer nimmt nur eine übermittelte Anmeldung am Gewinnspiel teil. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.
Teilnahmeberechtigte
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Teilnahme ist nicht auf Kunden des Veranstalters beschränkt und nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig. Sollte ein Teilnehmer in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters. Nicht teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligte Personen und Mitarbeiter des Betreibers sowie ihre Familienmitglieder. Zudem behält sich der Betreiber vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise (a) bei Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung des Gewinnspiels, (b) bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen, (c) bei unlauterem Handeln oder (d) bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel.
Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns
Folgende Preise werden vergeben: 2x2 Gästeliste-Plätze für STOMP am 03.01.20 in der Saarlandhalle in Saarbrücken. Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung. Die Gewinner der Verlosung werden zeitnah über den Gewinn informiert. Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner. Ein Umtausch sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich. Eventuell für den Versand der Gewinne anfallende Kosten übernimmt der Betreiber. Mit der Inanspruchnahme des Gewinns verbundene Zusatzkosten gehen zu Lasten des Gewinners. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich. Meldet sich der Gewinner nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von drei Wochen nicht, kann der Gewinn auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden.
Beendigung des Gewinnspiels
Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden.
Datenschutz
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname, Wohnort und E-Mail-Adresse wahrheitsgemäß und richtig sind. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers zur Abwicklung an die Firma Congress-Centrum Saar GmbH weitergegeben werden. Im Falle eines Gewinns erklärt sich der Gewinner mit der Veröffentlichung seines Namens und Wohnorts in den vom Veranstalter genutzten Medien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf der Webseite des Betreibers und seinen Social Media-Plattformen mit ein. Der Teilnehmer kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die im Impressumsbereich angegebenen Kontaktdaten des Veranstalters zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers umgehend gelöscht.
Facebook Disclaimer
Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Anwendbares Recht
Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Betreiber zu richten. Kontaktmöglichkeiten finden sich im Impressumsbereich. Das Gewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.
„Alle Jahre wieder" lautet der Name der wohl bekanntesten „Familie Heinz Becker"-Folge. An diesen Terminen wird sie 2019 an Weihnachten wieder ausgestrahlt.
Diese Sendung ist längst Kult: „Familie Heinz Becker". Zur Weihnachtszeit wird in den ARD-Sendern mehrmals die Folge „Alle Jahre wieder" ausgestrahlt. Wir sagen euch, wann ihr euch die Episode anschauen könnt:
Montag, 23. Dezember 2019 22.30 - 23.00 Uhr: SR/SWR
Dienstag, 24. Dezember 2019 (Heiliger Abend) 14.15 - 14.45 Uhr: Das Erste (ARD) 16.45 - 17.15 Uhr: SR/SWR
Am Samstag (30. November 2019) schlug ein 18-jähriger Mann in Merchweiler-Wemmetsweiler unverhofft auf ein Auto ein. Nachdem der Besitzer des Wagens die Polizei gerufen hatte, attackierte der 18-Jährige auch noch die Polizisten.
Am Samstag kam es in Wemmestsweiler gegen etwa 02.30 Uhr zu einer Attacke auf einen Pkw. An der Kreuzung Gerberstraße/Stennweilerstraße/Ludwigstaße hielt ein mit zwei Männern besetztes Auto an, um einen jungen Mann und dessen Begleiterin die Straße überqueren zu lassen.
Als die beiden Fußgänger die Straße bereits überquert hatten, spuckte der Mann unvermittelt in Richtung des bereits anfahrenden Wagens, lief diesem hinterher und schlug auf das Fahrzeug ein. Das Fahrzeug wurde hierdurch beschädigt, sodass die beiden Insassen die Polizei verständigten.
18-Jähriger attackiert Polizisten in Wemmetsweiler
Die hinzugerufenen Polizeibeamten entdeckten den 18-jährigen Angreifer zeit- und ortsnah hinter einem Anwesen. Laut Angaben der Polizei war der 18-Jährige sichtlich berauscht und machte wirre Angaben. Darüber hinaus soll der junge Mann starke Stimmungsschwankungen gezeigt haben, sodass er bereits bei der ersten Befragung die Polizeibeamten angegriffen habe. Dem jungen Mann mussten folglich Handschellen angelegt werden.
Kopfstoß gegen Polizisten
Aufgrund seines berauschten Zustandes und der extremen Stimmungsschwankungen sollte der 18-Jährige durch den hinzugezogenen Rettungsdienst zur weiteren medizinischen Versorgung in eine Klinik verbracht werden. Dies gefiel dem 18-Jährigen allerdings überhaupt nicht, sodass er einen Fluchtversuch unternahm. Hierbei versetzte er einem Polizisten einen Kopfstoß und verletzte den zweiten Beamten an der Hand.
Gegen den 18-Jährigen laufen jetzt mehrere Ermittlungsverfahren.
Verwendete Quellen: - Mitteilung der Polizei Neunkirchen vom 01.12.19
Die Veranstalter des Rocco del Schlacko-Festivals haben am heutigen Sonntag (01. Dezember 2019) vier weitere Bands beziehungsweise Solokünstler bekannt gegeben, die bei RdS 2020 auftreten werden.
Das Rocco del Schlacko geht im Jahr 2020 bereits in die 22. Runde. Pünktlich zum ersten Advent haben die Macher des Festivals am heutigen Sonntag vier weitere Acts bekannt gegeben, die im nächsten Jahr auf dem beliebten Saar-Festival auftreten werden.
Biffy Clyro
Eine Rockband mit Headliner-Qualitäten ist zweifelsohne Biffy Clyro. Fans dürfen sich beim Rocco 2020 freuen, dass es eine andere Bedeutung haben wird, wenn "die Schotten dicht gemacht" werden.
Kummer
Mit von der Partie wird auch der Kraftklub-Sänger Felix Brummer mit seinem Soloprojekt Kummer sein. Mit seinem Debütalbum "KIOX" sorgte der Rapper jüngst für Aufsehen.
BHZ
Ein weiterer, aufstrebender Hip-Hop-Act kommt mit BHZ aufs Rocco del Schlacko 2020. Die Berliner Crew wird die Festivalbühne in gewohnter Ehrenmann-Manier für euch rocken.
Clutch
Wer es rockiger mag, der kommt mit Clutch voll auf seine Kosten. Die Stoner-Rocker laden mit ihren steinharten Riffs zum ausgiebigen Headbangen ein.
Verwendete Quellen: - Mitteilung des Rocco del Schlacko-Teams vom 01.12.19
In dem Schwimmbad des "Center Parcs"-Ferienparks in Nohfelden wurde am heutigen Sonntag (01. Dezember 2019) zum zweiten Mal an diesem Wochenende der Feueralarm ausgelöst. Wie bereits gestern musste das Bad evakuiert werden. Erneut wurde allerdings kein Brand festgestellt.
Am heutigen Sonntag ist bereits zum zweiten Mal an diesem Wochenende der Feueralarm im "Center Parcs"-Ferienpark in Nohfelden ausgelöst worden. 138 Badegäste mussten das Schwimmbad nur in Badekleidung umgehend verlassen, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte. Sie wurden in einem Nebengebäude untergebracht.
Bereits gestern Evakuierung nach Feueralarm
Bereits am Samstag hatte es einen Alarm gegeben, bei dem die Gäste ebenfalls nur in Badesachen von der Feuerwehr aus dem Gebäude gebracht worden waren. Rund 350 Menschen, unter anderem auch aus der Verwaltung, mussten den Ferienpark gestern vorübergehend verlassen, wie ein Sprecher der Feuerwehr sagte. Ein technischer Defekt der Sprinkleranlage sei der Grund gewesen, teilte die Feuerwehr Samstagabend mit.
Erneuter Fehlalarm
Dem Polizeisprecher zufolge konnte auch am Sonntag, ebenso wie am Tag zuvor, kein Brand festgestellt werden. Verletzt wurde an beiden Tagen niemand. Im Gegensatz zu dem Alarm am Samstag hat heute aber laut Angaben der Polizei nicht der Kohlenmonoxid-Melder angeschlagen. Daher sei es auch nicht nötig gewesen, die betroffenen Bereiche zu belüften. Etwa 40 Minuten, nachdem die Brandmeldeanlage ausgelöst hatten, konnten die Badegäste am Sonntag wieder in das Schwimmbad zurückkehren. Warum der Brandmelder erneut ausgelöst hat, ist bislang noch ungeklärt.
Am Freitagabend (29. November 2019) wurde ein Busfahrer in Wadern von einer Frau angegriffen. Zuvor gab es bereits Streitigkeiten wegen mitgeführter Hunde.
Am Freitag kam es im Bus der Linie 602 von St. Wendel nach Wadern gegen etwa 17.00 Uhr zu einer Auseinandersetzung. Der 55-jährige Busfahrer bemerkte im Rückspiegel, dass Fahrgäste ihre Hunde auf den Sitzen mitführten. Er sprach die Fahrgäste darauf an und setzte seine Fahrt erst fort, nachdem die Hunde von den Sitzen genommen wurden.
Angriff auf Busfahrer in Wadern
Als die Fahrgäste mit den Hunden in Wadern ausstiegen, führte sich der Streit fort. Es kam zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem Busfahrer und der Gruppe mit den Hunden. Im Verlauf des Streits sei der Fahrer dann von einer Frau mit blondem Haar aus der Gruppe angegriffen worden.
Diese habe zuerst eine mitgeführte Bierdose nach dem 55-Jährigen geworfen. Als der Busfahrer sich umdrehte, hat die Frau ihm einen Fußtritt in den Rücken und anschließend einen Schlag mit der Faust ins Gesicht verpasst. Der Fahrer trug laut Angaben der Polizei Verletzungen von dem Angriff davon.
Polizei sucht Zeugen
Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Nordsaarland unter der Telefonnummer (06871)90010 in Verbindung zu setzen.
Verwendete Quellen: - Mitteilung der Polizei Nordsaarland vom 01.12.19
Am gestrigen Samstag (30. November 2019) kam es in Überherrn zu einem tödlichen Unfall. Ein 47-jähriger Mann aus Frankreich verlor nach einem Sturz mit seinem Mountainbike das Leben.
In den frühen Nachmittagsstunden des gestrigen Samstags kam es in Saarlouis-Überherrn zu einem tragischen Unfall. Wie wir bereits gestern berichtet haben, verlor ein Fahrradfahrer nach einem Sportunfall sein Leben: "Mann stirbt nach tragischem Unfall in Überherrn".
Die Polizei wollte am frühen Samstagabend noch keine weiteren Details bekannt geben, damit keine voreiligen Fehlinformationen verbreitet werden. Inzwischen hat der Kriminaldauerdienst weitere Informationen zu dem tödlichen Sportunfall mitgeteilt.
Verunglückter Mann stammt aus Frankreich
Laut Angaben der Polizei handelt es sich bei der verunglückten Person um einen 47-jährigen Mann aus Creutzwald (Département Moselle/ Frankreich). Dieser war mit einer Gruppe von Mountainbike-Fahrern unterwegs und stürzte im Beruser Wald beim Hochfahren eines Bergtrails. Er fiel laut Angaben der Polizei an einem Steilhang etwa zehn Meter in die Tiefe und verstarb noch an der Unglücksstelle.
Die Ermittlungen wurden durch den Kriminaldauerdienst aufgenommen und dauern noch an.
Verwendete Quellen: - Angaben des Kriminaldauerdienstes
Am frühen Samstagmorgen (30. November 2019) kam es zu einem Unfall auf der L148 bei Wadern, bei dem ein 26-jähriger Mann verletzt wurde. Der verletzte, alkoholisierte Mann machte gegenüber den Rettungskräften widersprüchliche Angaben und löste damit einen Großeinsatz der Feuerwehr aus.
Am gestrigen Samstag alarmierte ein Lkw-Fahrer gegen etwa 05.10 Uhr die Rettungskräfte zur L148 zwischen Wadern und Nunkirchen. Dort hatte der Mann zuvor ein verunfalltes Fahrzeug festgestellt und auch eine verletzte Person angetroffen.
26-jähriger Mann bei Unfall in Wadern verletzt
Vor Ort fanden die Rettungskräfte einen 26-jährigen Mann aus Wadern, der bei dem Unfall verletzt wurde. Da der alkoholisierte 26-Jährige gegenüber den Einsatzkräften unklare und widersprüchliche Angaben machte, konnten diese nicht ausschließen, dass sich eine weitere Person in dem Unfallfahrzeug befunden hat und sich eventuell verletzt in hilfloser Lage befindet.
Alkoholisierter Mann löst Großeinsatz aus
In der Folge wurden zahlreiche weitere Kräfte herbeigerufen, um das Gebiet um den Unfallort nach einer verletzten Person abzusuchen. 47 Feuerwehrleute aus der Stadt Wadern, drei Kräfte des Malteser Hilfsdienstes aus Nunkirchen sowie zwei Kommandos der Polizei Nordsaarland suchten vergeblich nach einer weiteren Person. Dabei wurden laut Angaben der Polizei auch zwei Drohnen eingesetzt.
Unfallfahrer ohne Fahrerlaubnis
Der 26-jährige Unfallverursacher wurde aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Dort wurde ihm aufgrund seiner Alkoholisierung auch eine Blutprobe entnommen. Eine spätere Überprüfung ergab zudem, dass der Mann nicht nur alkoholisiert unterwegs war, sondern auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
Auf den Mann kommen nun entsprechende Strafanzeigen zu.
Verwendete Quellen: - Mitteilung der Polizei Nordsaarland vom 01.12.19
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat soeben eine amtliche Wetterwarnung wegen Glatteisgefahr herausgegeben. Es wird mit erheblichen Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr gerechnet.
Vor wenigen Minuten hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Glatteis-Warnung für das Saarland ausgerufen. Ursache von örtlichem Glatteis soll laut den Meteorologen gefrierender Regnen und Sprühregen bei niedrigen Temperaturen sein. Der DWD rechnet mit erheblichen Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr. Das Autofahren sollte in den nächsten beiden Stunden möglichst vermieden werden.
Betroffen von der Warnung sind alle saarländischen Landkreise: Merzig-Wadern, Saarlouis, St. Wendel, Neunkirchen, der Saarpfalz-Kreis sowie der Regionalverband Saarbrücken.
Verwendete Quellen: - Amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes vom 01.12.19
Das Stadtmarketing und der Verein „Handel und Gewerbe“ tun einiges dafür, die Innenstadt so attraktiv wie möglich zu machen. Das gilt ganz besonders für die Adventszeit.
Immer wieder organisiert das Stadtmarketing St. Ingbert übers Jahr verteilt besondere Aktionen und Eventsamstage, die bei den St. Ingbertern sehr beliebt sind und gern von ihnen besucht werden. So auch in der Adventszeit.
Gemeinsam mit dem Verein „Handel und Gewerbe“ sorgt es dafür, dass der Einkauf oder der Stadtbummel attraktiv, kurzweilig und unterhaltsam gestaltet wird. „An jedem Adventssamstag spielt beispielsweise eine Musikgruppe in der Fußgängerzone, was der Innenstadt ein weihnachtliches Flair verleiht“, sagt Nico Ganster, Vorsitzender von Handel und Gewerbe der Mittelstadt.
"Blumen Martin" stellt Fichten auf
„Blumen Martin“ sorgt mit dem Aufstellen von Zuckerhutfichten in der gesamten Ludwigstraße für die weihnachtliche Optik. „Wir haben uns diesmal für kleine Bäume in Töpfen mit Erde entschieden, die dann vor den Geschäften stehen. Das ist auch nachhaltiger“, erklärt Ganster die Aktion.
„Schuld ist eigentlich der Borkenkäfer, der sich durch so manchen Fichtenbestand und damit auch durch die potenziellen Weihnachtsbäume gefressen hat. Deshalb gibt es im Handel kaum entsprechende Bäume zu einem bezahlbaren Preis“, fügt Julia Haberer-Settele vom Stadtmarketing hinzu. Bereits beim Ludwigstraßenfest hat man mit Blumenschmuck in Töpfen gute Erfahrungen gemacht und hofft, dass die kleinen Nadelbäumchen bei den Kunden und Händlern gleichermaßen gut ankommen. Neu ist auch ein kleines Holzhäuschen vorm „Tedi“ gegenüber der Alten Kirche, das laut Ganster von Privatpersonen und Gruppen „weihnachtlich bespielt werden kann“.
Selbst gebackene Plätzchen in der Innenstadt
Gemeint sind der Verkauf von Waffeln oder Glühwein, Weihnachtsschmuck oder -gestecken und des Angebots all jener Dinge, die man an der Adventszeit so schätzt. Derzeit gibt es immer mittwochs fair gehandelte Schokolade, freitags bietet das BBZ selbstgebackene Plätzchen an. „Wer möchte, kann sich beim Stadtmarketing melden und uns einen Vorschlag unterbreiten“, fordert Haberer-Settele die St. Ingberter dazu auf, kreative Ideen einzubringen.
Samstags kostenlos in St. Ingbert parken
Attraktiv ist der City-Besuch zum „Weihnachtsshopping“ an den Adventssamstagen auch durch die kostenlosen Parkplätze. Nico Ganster empfiehlt zu Weihnachten außerdem das Verschenken der „heimlichen“ Stadtwährung – des Ingo-Talers, der in rund 100 St. Ingberter Geschäften als Zahlungsmittel akzeptiert wird.
Besucher schätzen das Angebot der kleinen, inhabergeführten Geschäft e in der Stadt, die für ihre Kunden individuelle Geschenkideen vorhalten. „Es ist einfach ein spezielles Einkaufsgefühl in einer liebens- und lebenswerten Stadt“, weiß Nico Ganster auch aus dem Gespräch mit Besuchern, die extra von außerhalb kommen, um genau das zu erleben.