In der Zeit von Montag, 09. Dezember 2019, bis Sonntag, 15. Dezember 2019, werden durch die saarländische Polizei an folgenden Orten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt:
Montag, 09.12.2019
• L126 zwischen Sulzbach und St. Ingbert • B41 zwischen Neunkirchen und St. Wendel • A6 zwischen der Landesgrenze zu Frankreich und dem AK • Neunkirchen
Dienstag, 10.12.2019
• Dudweiler • L151 im Bereich Wadern • A623 zwischen der AS Saarbrücken-Herrensohr und dem AD • Friedrichsthal
• L266 im Bereich Göttelborn • B268 im Bereich Lebach • A8 zwischen der AS Merzig und der Landesgrenze zu Luxemburg
Donnerstag, 12.12.2019
• Heusweiler • B51 zwischen Kleinblittersdorf und Saarbrücken • A620 zwischen dem AD Saarbrücken und dem AD Saarlouis
Freitag, 13.12.2019
• B269neu im Bereich Lisdorf • A8 zwischen dem AK Neunkirchen und der Landesgrenze zu
Samstag, 14.12.2019
• Merzig • Neunkirchen • A1 zwischen der AS Nonnweiler-Bierfeld und dem AK Saarbrücken
Sonntag, 15.12.2019
• A620 zwischen dem AD Saarbrücken und dem AD Saarlouis
Warum blitzt die Polizei dort?
Bei den angekündigten Messstellen handelt es sich um Unfallörtlichkeiten, die nach Unfallhäufung, Unfallfolgen und Unfallursachen ausgewählt wurden.
Über die angekündigten Kontrollen hinaus sind weitere Geschwindigkeitskontrollen möglich. Aus einsatztechnischen Gründen können auch angekündigte Kontrollen entfallen.
Verwendete Quellen: - Mitteilung des Landespolizeipräsidiums, 2.12.19
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für alle Landkreise des Saarlands eine Warnung herausgegeben. Laut den Experten kann es ab dem heutigen Sonntag (8. Dezember 2019) Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 50 und 60 Kilometern pro Stunde (Windstärke 7) geben.
Oberhalb von 400 Metern kann es zu Sturmböen mit bis zu 75 Kilometern pro Stunde (Windstärke 9) kommen. Die Warnung ist zunächst bis Montagabend, 18.00 Uhr, angesetzt.
Zwei Landkreise besonders gefährdet
Schwere Sturmböen mit bis zu 95 Kilometern pro Stunde sind laut DWD in den Landkreisen Merzig-Wadern und St. Wendel möglich. Hier müsse am Sonntag in exponierten Lagen mit Windstärke 10 gerechnet werden. Es besteht Gefahr durch herabstürzende Äste. Bürger sollten besonders auf herabfallende Gegenstände achten.
Die Wetter-Aussichten
Die Temperaturen klettern am Sonntag auf sieben bis zehn Grad. Am Montag ist laut Vorhersage mit Schauern und kurzen Graupelgewittern zu rechnen. In Hochlagen werde es 4 Grad warm, sonst erreichten die Temperaturen 7 bis 10 Grad.
Tags darauf verziehen sich den Meteorologen zufolge die Wolken nicht, anfangs kann es noch Schauer geben. Im Tagesverlauf lockere die Wolkendecke etwas auf, es bleibe trocken. Es werde 5 bis 8 Grad warm.
Verwendete Quellen: - Deutscher Wetterdienst - Deutsche Presse-Agentur
Wenn Sie sich Ihren Traum vom Eigenheim erfüllen wollen, gibt es einige Stolpersteine, die einen stabilen Baugrund verhindern können. Aber keine Sorge: Wir haben einige Expertentipps zusammengetragen, die Ihnen den Weg zu Ihrem Traumhaus erleichtern.
Von der Planung bis hin zum Spatenstich gibt es beim Traum vom Eigenheim viele Dinge zu beachten. Damit auch Ihr Hausbau gelingt, erfahren Sie an dieser Stelle, was man beherzigen sollte. Und welche Fachleute im Saarland Ihnen auf dem Weg zu den eigenen vier Wänden zur Seite stehen.
Mit diesen Fachleuten und Tipps gelingt Ihr Traumhaus
Immobilien An erster Stelle steht natürlich die Immobilie selbst. Ein Expertentipp: Fördermöglichkeiten wahrnehmen. Für den Kauf oder Bau bieten Banken zum Teil zinsgünstige Darlehen an. Kinderreiche Familien können vom sogenannten Wohnraumförderungsgesetz profitieren. Als Immobilien-Experte steht Ihnen in allen Fragen Engel & Völkers in Saarbrücken zur Seite.
Trockenbau Ein Dachgeschossausbau will genau geplant und umgesetzt werden. Schon grobe Fehler bei der Verarbeitung der Dampfbremse führen zu kostspieligen Bauschäden. Der richtige Ansprechpartner für die Planung sowie Umsetzung:Christoph Jenderko Akustik- und Trockenbau in Riegelsberg.
Einrichtung Die Akustik in modernen Räumen lässt sich verbessern mit Wandbespannung, Akustik-Spanndecken oder Akustik-Bildern. Sie können ihr Lieblingsmotiv auf ein spezielles Akustik-Board drucken lassen. Und das geht bei bei Raumausstattung E.Rase in Saarbrücken.
Energieverbrauch Wussten Sie, dass echter Ökostrom weniger als 10 Prozent an CO2 erzeugt als konventionell erzeugter Strom? Neben der Umrüstung auf LED-Beleuchtung oder energieeffi ziente Elektrogeräte ist der Wechsel zu echtem Ökostrom also eine wichtige Maßnahme zur Senkung des CO2-Ausstoßes. Ihr Ansprechpartner: PROMISA in Saarbrücken.
Fenster Ersetzen Sie Ihre undichten, veralteten Fenster noch vor dem Winter durch hochwertig verarbeitete und gleichmäßig gut isolierte Fenster. Achten Sie dabei auf einen niedrigen UW-Wert: Je niedriger dieser ist, desto weniger Wärme geht nach außen verloren. Der UW-Wert beschreibt den Wärmedurchgangskoeffizienten. Als Experte dafür empfiehlt sich KESPI Fenster- und Rollladenbau in Kleinblittersdorf.
Elektroinstallation Mit einer Smart-Home-Lösung können Sie Ihr Zuhause individuell auf Ihre Wünsche abstimmen. Die Vorteile einer Smart-Home-Lösung: komfortabel, flexibel, höhere Sicherheit und bessere Energieeffizienz. Dabei steht Ihnen Elektromontage Klippel & Wolf GmbH in Saarbrücken zur Seite.
Fliesen Verwenden Sie zur Reinigung Ihrer Fliesen- und Natursteinbeläge ausschließlich darauf abgestimmte Reinigungsmittel, um Schäden durch ungeeignete Reiniger zu vermeiden. Weitere Tipps gibt's bei Fliesen Erich Simon in Saarbrücken.
Markisen und Co. Wichtig sind Hochwertigkeit und Langlebigkeit der Produkte, die dauerhaft Lebensqualität schaffen. Präzision und Know-how kennzeichnen immer die Leistung. Ihr Ansprechpartner: LISONA in Riegelsberg.
Garten- und Außenanlagen Das Gestalten von Garten- und Außenanlagen ist die Leidenschaft der Gartenwelten Thomas Hau in Friedrichsthal – und das schon seit 1989. Mit der Gartenplanung erarbeiten das Unternehmen ein gemeinsames Kommunikationsmittel, damit am Ende alle dasselbe Bild im Kopf haben.
Bäder Eine fugenlose Duschwandverkleidung verhindert Schimmelbildung in Fugen und macht optisch einiges her. Oberflächen sind weitaus einfacher zu reinigen und Bakterien und Schimmelpilze gehören der Vergangenheit an. Als Experte dafür empfiehlt sich Badmöbel Staudt GmbH in Heusweiler.
Dach Bei Bio-Holzhäusern werden Holz und holzähnliche Materialien wie Holzfaserplatten oder Einblasdämmung mit Zellulose verbaut. Dies sorgt für sehr gute Wärmedämmung, gute Schalldämmung und eine sehr schnelle Rohbauerstellung. Der richtige Ansprechpartner dafür: die Helmut Dörr GmbH in Köllerbach.
Küche Bora Basic ist Hochleistungskochfeld und effektiver Dunstabzug in einem, um eine attraktive Einheit zu schaffen. Verschiedene Größen und Funktionen bieten Alternativen für jede Küche. Und die gibt's bei der Georg Kammer GmbH in Püttlingen-Köllerbach.
Wellness Die Fachkräfte empfehlen eine automatische Poolabdeckung, die es per Knopfdruck ermöglicht, das Schwimmbad ab- oder aufzudecken. Dies bedeutet Komfort, Sicherheit und bei warmen Wassertemperaturen eine verlängerte Schwimmsaison. Weitere Tipps und entsprechende Produkte gibt es bei der SAS Schwimmbad und Wellnesstechnik GmbH in Saarbrücken.
Heizung (Geschäftsfelder) Eine Heizung zu mieten statt zu kaufen, bietet viele Vorteile: Sicherheit, Service, Komfort und ein sparsamer Verbrauch. Für Privatkunden wird neueste Technik erschwinglich, Geschäftskunden kommen zu einer Heizungsanlage, ohne selbst zu investieren, und Vermieter können die Kosten auf die Nebenkosten umlegen. Ihr Ansprechpartner: SHF Sanitär – Heizung – Fliesen Haustechnik GmbH in Völklingen-Fürstenhausen.
Individuelle Möbel Lassen Sie sich in Ihrer Vorstellung vom perfekten Möbel oder der perfekten Küche nicht vom begrenzten Industriestandard aus dem Möbelhaus einschränken! Bei sander interieur in Saarbrücken werden Ihre Ideen perfekt geplant und umgesetzt.
Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte beschäftigt sich ab dem kommenden Jahr mit dem Saarland. In der Ausstellung "Mon Trésor - Europas Schatz im Saarland" sollen Exponate von der Kelten-Zeit bis heute gezeigt werden.
Bedeutende Exponate aus dem Saarland trägt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte 2020 in einer neuen Ausstellung zusammen. Unter dem Titel "Mon Trésor - Europas Schatz im Saarland" werden ab dem 12. September "Schätze" aus Archäologie, Technik und Kunst von den Kelten bis heute gezeigt.
Zu überregional wichtigen Objekten gehörten beispielsweise der Halsring der keltischen Fürstin von Reinheim und das Geschirr für den heutigen Orient-Express.
Schau läuft bis 2021
Die Schau bis zum 11. April 2021 mache die "europäische Dimension der Region" deutlich: Sie erzähle von den archäologischen Wurzeln, der grenzüberschreitenden Industriekultur und der europäischen Idee nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die Ausstellung solle in die Großregion mit Lothringen, Luxemburg, Elsass, Rheinland-Pfalz und nach Europa ausstrahlen, hieß es. Sie werde anhand von Exponaten auch persönliche Geschichten erzählen.
Einen Großeinsatz der Polizei hat es am Samstagnachmittag (7. Dezember 2019) im Gersheimer Ortsteil Walsheim gegeben. Eine Zeugin hatte den Beamten gegen 15.00 Uhr mitgeteilt, dass sich ein Mann mit Pistoleund Tarnjacke in Richtung einer Jugendeinrichtung bewegen würde. Er würde sehr ruhig wirken und einen ferngesteuerten Eindruck machen, schilderte die Frau der Polizei.
19-Jähriger spielte Polizist
Die alarmierten Beamten fuhren mit mehreren Streifenwagen zu der Einrichtung und trafen den Gesuchten neben dem Gebäude an. In seiner Jacke fanden sie eine Softair-Waffe. Nach Rücksprache mit den Betreuern stellte sich heraus, dass es sich bei dem Mann um einen 19-jährigen Bewohner der Jugendeinrichtung handelte. Aufgrund seiner kognitiven Behinderung habe er sich vorgestellt, Polizist zu sein.
Gegen ihn wird laut Polizei kein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Beamten seien laut eigenen Angaben "sehr erleichtert" darüber gewesen, dass es sich bei der Angelegenheit um eine Art Fehlalarm handelte.
Verwendete Quellen: - Mitteilung der Polizeiinspektion Homburg, 08.12.19
Zwei Verletzte sind nach einem Unfall auf der A8 bei Dillingen zu beklagen. Ein alkoholisierter 30-Jähriger war hier einem anderen Auto aufgefahren. Daraufhin überschlug sich der Wagen.
Ein Mann ist bei einem Unfall auf der A8 schwer verletzt worden. Wie die Polizei auf SOL.DE-Anfrage mitteilte, geschah der Crash gegen 1.00 Uhr nahe der Anschlussstelle Dillingen-Mitte.
Mann fährt Auto auf
Ein 30-Jähriger war hier mit seinem VW auf die Autobahn Richtung Saarlouis aufgefahren und hatte daraufhin stark beschleunigt. Weil er zu spät auf die Überholspur ausscherte, fuhr der Dillinger auf den vor ihm fahrenden Wagen eines 32-jährigen Franzosen auf.
Durch den Zusammenprall überschlugsich der Renault und rutschte über hundert Meter auf dem Dach. Das Auto des Unfallverursachers drehte sich und prallte gegen die Leitplanke. Schließlich fuhr ein nachfolgendes drittes Auto über die Trümmerteile. Dabei wurde die Ölwanne des Wagens aufgerissen.
Verursacher alkoholisiert
Der 32-Jährige erlitt mehrere Knochenbrüche und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der 30-Jährige blieb unverletzt. Die 24-jährige Fahrerin des dritten Wagens wurde leicht verletzt. An den Autos entstand erheblicher Sachschaden. Eine Probe bei dem Verursacher ergab, dass der dieser alkoholisiert war.
Die Straße musste für die langwierigen Bergungs- und Aufräumarbeiten rund fünf Stunden voll gesperrt werden.
Verwendete Quellen: - eigene Recherche - Mitteilung der Polizeiinspektion Völklingen, 08.12.19
Ein Ehepaar ist bei einem Brand in Völklingen-Ludweiler lebensgefährlich verletzt worden. Das Feuer war in der Garage eines Einfamilienhauses ausgebrochen.
Bei einem Feuer an einem Wohnhaus im Völklinger Stadtteil Ludweiler sind am Samstag (7. Dezember 2019) zwei Bewohner lebensgefährlich verletzt worden. Der Brand sei um 11.25 Uhr in der Garage des Einfamilienhauses in der Westerwaldstraße ausgebrochen, teilte die Polizei mit.
Auch Nachbar verletzt
Das dort lebende Ehepaar sei in eine Spezialklinik für Brandverletzungen in Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz gebracht worden. Auch ein Nachbar, der als Ersthelfer aktiv war, wurde verletzt.
Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht. Brandursache und Sachschaden standen zunächst noch nicht fest. Die Polizei ermittelt.
Verwendete Quellen: - Deutsche Presse-Agentur - Mitteilung der Polizeiinspektion Völklingen, 07.12.19
Zwei Frauen sind bei einem Unfall in Homburg schwer verletzt worden. Laut Polizei wollten die 28- und 63-Jährige den Fußgängerüberweg am Schulhof des Mannlich-Gymnasiums am Samstag (7. Dezember 2019) gegen 18.20 Uhr ordnungsgemäß überqueren.
Dabei erfasste die beiden eine 53-jährige Autofahrerin mit ihrem Wagen. Die Fußgängerinnen wurden durch den Zusammenstoß erheblich verletzt.
Die Polizei bittet jetzt um Zeugenhinweise unter der Tel. (06841)1060.
Verwendete Quellen: - Mitteilung der Polizeiinspektion Homburg, 08.12.19