Termine, Motto und Kandidatinnen
Mo., 09. Dezember 2019, 14:14 Uhr
Nach einem Jahr des Wartens steht endlich der Ausstrahlungstermin für die Shopping-Woche in Saarbrücken fest. Am Montag (16. Dezember) geht's los. Spoiler Alert: Wir zeigen euch die Kandidatinnen und verraten das Motto.
Ausstrahlungstermin, Kandidatinnen und Motto für Shopping-Queen in Saabrücken stehen fest. Foto: TV NOW/ Constantin Ent.
Vom 16. Dezember bis zum 20. Dezember läuft auf VOX "Shopping-Queen" in Saarbrücken. Die Episoden wurden bereits im Dezember 2018 gedreht. Dass es so lange gedauert hat, hat aber einen Grund.
Das Motto in Saarbrücken
Denn das Thema, an das sich die fünf Kandidatinnen aus dem Saarland halten müssen, ist sehr saisonal. Die Frauen kleiden sich in der Shopping-Woche nach dem Motto: "Merry Christmas! Finde das perfekte Outfit für Weihnachten in den Bergen!" Wie das Fest in dieser speziellen Location aussehen soll, ist der Kandidatinnen überlassen.
Die Kandidatinnen aus dem Saarland
Wer die sind, steht auch schon fest. Die Woche beginnt mit Elena. Sie ist 25 Jahre alt und Fotografin. Seit drei Jahren wohnt sie mit ihrer Freundin zusammen. Und mit deren Ratten, was Guido so mittel findet. Shopping-Queen wird sie, weil ein Auge für Ästhetik ihr Job ist.
Am Dienstag ist dann Sabrina dran. Sie ist 38 Jahre alt und Kriminalbeamtin bei der Polizei. Wenn sie gerade keine Verbrechen bekämpft, spielt sie gern Tennis. Das macht sie siegessicher: "Ich werde Shopping-Queen, weil ich nicht nur auf dem Tennisplatz ein Ass im Ärmel hab."
Die Woche geht am Mittwoch weiter mit Debora. Mit 47 Jahren ist sie die Älteste der Runde. Sie ist Frührentnerin und beschäftigt sich leidenschaftlich mit Steampunk. Das war mal eine literarische Strömung, die sich mittlerweile zu einer Subkultur entwickelt hat, bei der viktorianische Kleider mit futuristischen Elementen verbunden werden. Debora glaubt, dass sie gewinnt, weil "ich nicht nur Dampf mache, sondern auch weiß, wie die Zahnräder ineinander gehen."
In den Endspurt geht es am Donnerstag mit Alica. Sie ist 32 Jahre alt und von Beruf Brautstylistin und Frisörin. Was sie bei anderen hinbekommt, will sie jetzt auch mal für sich tun. "Ich kann andere hübsch machen, jetzt bin ich mal dran", verkündet sie.
Tag 5 mit Vanessa
Last but not least geht Vanessa shoppen. Sie ist 27 Jahre alt und macht gerade ein Volontariat zur Radiomoderatorin bei BigFm. Weil sie aber nach eigener Aussage nicht nur gut quatschen, sondern mindestens genauso gut shoppen kann, ist auch sie siegesgewiss.
Alica, Vanessa, Sabrina, Elena und Debora sind die Kandidatinnen bei "Shopping Queen" in Saarbrücken. Foto: TVNOW/Constantin Entertainment
Wer gewinnt, entscheiden die Kandidatinnen durch gegenseitige Bewertung und natürlich Guido Maria Kretschmer mit seinem abschließenden Urteil am letzten Shopping-Tag.
Die "Shopping-Queen"-Folgen werden von Montag (16. Dezember) bis Freitag (20. Dezember) um 15.00 Uhr auf VOX ausgestrahlt und jeweils am folgenden Werktag um 12.00 Uhr wiederholt. Nach der Ausstrahlung ist die Shopping-Woche in Saarbrücken außerdem für kurze Zeit in der Mediathek verfügbar.
Wie das ganze so abläuft, hat uns die (derzeit noch) amtierende Shopping-Queen von Saarbrücken Ivonne Becker letztes Jahr im Interview verraten.
Verwendete Quellen:
• VOX Presse
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Typisierungsaktion in Neunkirchen
Mo., 09. Dezember 2019, 13:13 Uhr
Vor kurzem bekam der Saarbrücker Giancarlo die Diagnose Blutkrebs. Schlägt seine Chemotherapie nicht an, benötigt er dringend eine Stammzellenspende. Um die zu finden, haben Freunde, Familie und die DKMS eine Typisierungsaktion organisiert.
Giancarlo hat Blutkrebs. Seine Angehörigen haben mit der DKMS zusammen eine Registrierungsaktion organisiert. Foto: DKMS
Giancarlo aus Saarbrücken verbringt seine Freizeit meistens mit seinen Freunden bei einem Kaffee oder einem guten Wein. Er liebt es, auf kulinarische Entdeckungsreisen zu gehen, um Menschen und Kulturen besser kennenlernen zu können.
Leider ist das aktuell aber nicht möglich: Der 28-Jährige bekam vor kurzem die Diagnose Blutkrebs. Er muss jetzt eine Chemotherapie über sich ergehen lassen. Wenn diese nicht anschlägt, benötigt der Groß- und Außenhandelskaufmann zum Überleben eine Stammzellspende.
Registrieren lassen für Giancarlo und andere
Unter dem Motto "Gemeinsam für Giancarlo und andere!" organisieren jetzt seine Familie und Freunde zusammen mit der DKMS eine Registrierungsaktion. So können potenzielle Stammzellenspender gefunden werden.
Registrieren geht ganz leicht: Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung wird beim Spender ein Wangenschleimhaut-Abstrich mit einem Wattestäbchen durchgeführt. Dann werden die Gewebemerkmale im Labor untersucht. Kommt man als Spender infrage, wird man von der DKMS kontaktiert.
Die Registrierungsaktion für Giancarlo findet am Samstag, dem 21. Dezember 2019, in der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit im Neunkircher Stadtteil Wiebelskirchen statt. Sie geht von 11.00 bis 15.00 Uhr.
Verwendete Quellen:
- Mitteilung der DKMS, 09.12.19
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Anzeige
Gesundheits-Tipps
Mo., 18. Januar 2021, 11:18 Uhr
Wer fit sein und bleiben möchte, muss etwas dafür tun: Zu einem gesunden Lebensstil gehört so einiges. Schön, wenn man die richtigen Partner an der Seite hat.
Symbolfoto: Prasanth Inturi/Pexels
Eine gesunde und nachhaltige Lebensweise hält uns fit und stärkt unser Immunsystem. Gerade in kritischen und anstrengenden Lebensphasen, wie wir sie gerade derzeit mit dem Coronavirus erleben, sind bestimmte Faktoren wichtiger denn je, um unser wertvollstes Gut, die Gesundheit, zu schützen. Doch was gehört eigentlich zu einer „gesunden und nachhaltigen Lebensweise“?
Wichtige Faktoren für einen gesunden Lebensstil
Wer hier einen natürlichen und intakten Mittelweg finden will, achtet am besten darauf, verschiedene Faktoren des Lebens im Gleichklang zu halten, die für Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden Ausschlag gebend sind:
- Gesunde Ernährung: Regelmäßig frisches Gemüse, Obst und magere Kost zu sich nehmen statt Fast Food und zu viel Kohlehydrate! Das stärkt das Immunsystem und schützt vor Übergewicht.
- Regelmäßige Bewegung: Sport ist gesund und wichtig um das Immunsystem und unsere Muskeln zu stärken, das Herz-Kreislaufsystem intakt zu halten und Übergewicht zu vermeiden.
- Positives Denken: Wer positiv durchs Leben geht, hat weniger Stress und kann auch mit negativen Erlebnissen besser umgehen!
- Soziale Kontakte: Die sind wichtig für den Menschen, denn er ist ein „Herdentier“ und hat grundsätzlichdas Bedürfnis nach sozialer Zugehörigkeit. Diese sorgt für bessere Stressbewältigung und Alltagszufriedenheit.
- Entspannung und Schlaf: Wer leistungsfähig sein muss, braucht als Ausgleich auch regelmäßige Erholungsphasen, um Stress abzubauen und den "Akku" aufzuladen, sprich: Kräfte zu tanken. Deshalb sollte auf einen ausgeglichenen Alltag mit ausreichend Auszeit geachtet werden.
- Trinken fördert den Stoffwechsel: Um die Organe und Zellen mit Flüssigkeit zu versorgen und nicht verwertbare Stoffe aus dem Körper zu transportieren, sollte man täglich 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen.
- Finde deine Berufung! "Wenn du liebst was du tust, wirst Du nie mehr in Deinem Leben arbeiten" – das soll angeblich Konfuzius gesagt haben. Etwas Wahres ist auf alle Fälle daran, denn ein Beruf, der Spaß macht, lässt uns glücklicher, zufriedener – und vielleicht auch weniger stressanfällig sein
Gesund und nachhaltiger leben - mit Bio-Produkten aus regionalen Rohstoffen
Die Verwirklichung eines gesunden Lebensstils ist oft nicht einfach und fordert einen gewissen Grad an Selbstreflektion und persönlichem Aufwand. Hierbei können Experten weiterhelfen, indem sie uns beraten und mit den Dingen versorgen, die wir zu einem ausgeglichenen und gesunden Lebensstil benötigen. Das Reformhaus Escher zum Beispiel bietet seit über 40 Jahren Produkte aus hochwertigen Rohstoffen an, die zum größten Teil bio hergestellt und regional bezogen sind.
Das sehr umfangreiche Sortiment umfasst insgesamt rund 5000 Artikel aus den Bereichen Naturkosmetik, Naturarznei und Lebensmitteln, die alle vegetarisch und zum großen Teil sogar vegan sind. Ebenfalls ein Markenzeichen des Reformhaus Escher: Die lange Tradition und Zusammenarbeit mit der Vollkornbäckerei OLK: Unter Leitung von Bäckermeister Serge Momper werden hier ausschließlich Bioland Backwaren nach traditioneller Handwerkskunst hergestellt und verkauft.
Foto: Reformhaus Escher
In neuem Glanz: Filiale Kaiserstraße Saarbrücken
Mittlerweile gibt es in Deutschland 33 Filialen des Reformhaus Escher. Die Filiale in der Saarbrücker Kaiserstraße wurde in den vergangenen zwei Wochen gerade erst renoviert. „Vom Fußboden bis zur Decke haben wir alles neu gestaltet“, erklärt Geschäftsführer Joachim Escher. Sieben Mitarbeiterinnen, von denen die meisten schon lange Jahre im Escher-Team dabei sind, leisten hier jetzt wieder ganzheitliche und professionelle Beratung. Der Geschäftsraum ist nun hell, freundlich und in neuem Glanz und freut sich ab dem 18. Januar 2021 auf altbekannte und neue Kunden.
Standorte:
Reformhaus Escher Saarbrücken, Kaiserstr. 2
Reformhaus Escher St. Ingbert, Kaiserstr. 60
Reformhaus Escher Homburg, Saarbrückerstr. 28
Reformhaus Escher Neunkirchen, Stummplatz 1/Saarp.Cente
Reformhaus Escher Saarlouis, Galerie Kleiner Markt
Reformhaus Escher Dillingen, Stummstr. 56
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Regionalbahn von Homburg nach Bexbach
Mo., 09. Dezember 2019, 15:36 Uhr
Am gestrigen Sonntagabend (8. Dezember 2019) kam es in einer Regionalbahn von Homburg nach Bexbach zu einer gefährlichen Körperverletzung. Drei Mädchen im Alter zwischen 14 und 15 Jahren wurden unverhofft von einer Gruppe angegriffen.
In einer Regionalbahn bei Bexbach wurden drei Mädchen zum Opfer einer Gewaltattacke. Symbolfoto: dpa
Gefährliche Körperverletzung in Zug bei Bexbach
Gegen etwa 18.00 Uhr kam es gestern Abend zu einer gefährlichen Körperverletzung in der Regionalbahn (RB 33850) von Homburg nach Bexbach. In Höhe des Bahnhofs in Bexbach griff eine vierköpfige Gruppe männlicher Jugendlicher drei Mädchen im Alter von 14, 14 und 15 Jahren an.
Auf SOL.DE-Nachfrage erklärte die Bundespolizei Bexbach, dass die Mädchen von den männlichen Jugendlichen völlig unverhofft angegriffen worden seien. Die Täter haben nach Angaben der Polizei auf die Mädchen eingeschlagen und eingetreten.
Zwei Mädchen durch Angriff verletzt
Zwei der drei Mädchen wurden durch die Gewaltattacke verletzt. Sie wurden von den Einsatzkräften eines herbeigerufenen Rettungswagens medizinisch versorgt. Die Verletzungen waren laut Angaben der Polizei nicht derart schwer, dass sie in ein Krankenhaus mussten. Nach der Behandlung wurden die Mädchen in die Obhut ihrer Eltern übergeben.
Polizei sucht Zeugen der Körperverletzung
Auf SOL.DE-Nachfrage erklärte die Pressestelle der Bundespolizei, dass die vier männlichen Täter laut Angaben der Opfer im Alter zwischen etwa 15 und 16 Jahren sein sollen. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zum Tathergang oder zu den Tätern machen können. Hinweise bitte an die Bundespolizei Bexbach unter der Telefonnummer (06826)5220.
Verwendete Quellen:
- Angaben der Bundespolizeiinspektion Bexbach vom 09.12.19
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
mit dpa/lrs
Feuer in Garage
Mo., 09. Dezember 2019, 14:58 Uhr
In kritischem Zustand befindet sich weiterhin der Mann, der zusammen mit seiner Frau bei einem Brand in Völklingen-Ludweiler verletzt wurde.
Bei dem Brand wurde ein Ehepaar lebensgefährlich verletzt. Foto: Feuerwehr Völklingen
Nach einem Garagenbrand in Völklingen befindet sich ein lebensgefährlich verletzter Mann am Montag (9. Dezember 2019) noch immer in kritischem Zustand.
Wie es dessen ebenfalls lebensgefährlich verletzter Ehefrau ging, konnte ein Polizeisprecher nicht sagen. Ihr Zustand habe sich aber noch am Samstag auf dem Transport in eine Spezialklinik verschlechtert.
Brand in Völklingen
Das ältere Ehepaar hatte bei dem Feuer am Samstagvormittag in der Westerwaldstraße im Stadtteil Ludweiler lebensbedrohliche Verletzungen erlitten. Auch ein Nachbar, der als Ersthelfer aktiv war, wurde verletzt. Hinweise auf die Brandursache gab es am Montag noch nicht.
Verwendete Quellen:
- Deutsche Presse-Agentur
- eigener Bericht
- Foto: Feuerwehr Völklingen
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Zentrum für politische Schönheit
Mo., 09. Dezember 2019, 11:19 Uhr
In der vergangenen Woche entwendeten Aktivisten der Gruppe "Zentrum für politische Schönheit" der Grabstein von Franz von Papen vom Friedhof in Wallerfangen. Nun ist der Stein vor der CDU-Zentrale in Berlin aufgetaucht.
Der Grabstein von Franz von Papen wurde aus Wallerfangen gestohlen und vor dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin aufgestellt. Foto: Zentrum für politische Schönheit
Wie die Diebe mitteilten, sei der Stein am Samstagmorgen (7. Dezember 2019) vor dem Haupteingang des Konrad-Adenauer-Hauses angekommen.
Aktion soll vor Koalition mit AfD warnen
Grund für den Grab-Diebstahl war nach Angabe der Künstler eine Aktion, die daran erinnern soll, nicht mit Faschisten zusammenzuarbeiten. Von Papen wolle "mit der CDU die historische Schuld des deutschen Konservatismus besprechen, wird aber derzeit nicht eingelassen."
Die Gruppe will die Regierung so davor warnen, demokratische Politik mit Verfassungsfeinden zu machen. Dementsprechend dürfe diese mit der AfD weder koalieren, noch sie tolerieren. Zuletzt hatten sich CDU-Poltiker in Thüringen für "ergebnisoffene Gespräche" mit der Partei ausgesprochen.
Polizei untersucht Grabstein auf DNA
Von Papen ist als Symbolfigur dabei durchaus passend. 1933 ging er eine Koalition mit Hitler ein, wurde nach der Regierungsbeteiligung der Nazis jedoch schnell entmachtet. Sein Grabstein ist inzwischen bei der Polizei in Berlin, die gegen Unbekannt ermittelt. Er werde auf Fingerabdrücke und DNA-Spuren untersucht. Das berichtet der "SR".
Mehr zum Diebstahl: Aktivisten stehlen Grabstein von Franz von Papen in Wallerfangen
Verwendete Quellen:
• Facebook-Post des Zentrums für politische Schönheit
• Saarländischer Rundfunk
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Tipper aus Saarlouis
Mo., 09. Dezember 2019, 10:19 Uhr
Zum 19. Mal in diesem Jahr hat ein Saarländer einen Großgewinn beim Lotto abgeräumt. Ein Spieler aus dem Landkreis Saarlouis gewann am Samstag 100.000 Euro. Die muss er jetzt allerdings noch abholen.
Der Tipper aus dem Landkreis Saarlouis gewann in der Zusatzlotterie "Super 6" 100.000 Euro. Symbolfoto: Bodo Kemper/WestLotto/dpa
Innerhalb von vier Wochen konnten sich vier Saarländer über einen Großgewinn beim Lotto freuen. Am Samstag (7. Dezember 2019) erzielte ein Tipper aus Saarlouis in der Zusatzlotterie Super6 den Höchstgewinn von 100.000 Euro. Er ist bereits der 19. saarländische Großgewinner in diesem Jahr.
Neunmal "6 Richtige"
Die Zahlen (128913) waren offenbar leicht vorherzusehen. Insgesamt gewannen neun Lotto-Spieler diese Summe. Da es keinen Jackpot gibt, erhielt jeder Gewinner den gesamten Betrag von 100.000 Euro.
Gewinn noch nicht eingelöst
Der Tipper aus dem Saarland muss seinen Gewinn nun allerdings noch in der Lotto-Zentrale in Saarbrücken einlösen. Da er ohne Kundenkarte gespielt hatte, wird sein Gewinn nicht automatisch überwiesen. Menschen aus dem Landkreis Saarlouis, die ihren Lotto-Schein von Samstag noch nicht kontrolliert haben, sollten das also schleunigst nachholen.
Verwendete Quellen:
• Pressemitteilung von Saartoto, 09.12.19
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Fahndung beendet
Mo., 09. Dezember 2019, 14:45 Uhr
Der vermisste Gisbert H. aus Saarbrücken ist wieder da. Die Polizei traf ihn am Morgen an.
H. galt etwa vier Tage lang als vermisst. Foto: Polizei
Die Suche nach dem vermissten Gisbert H. ist beendet. Laut Polizei konnte der Mann am heutigen Montagmorgen (9. Dezember 2019) angetroffen werden. Die Öffentlichkeitsfahndung wird zurückgenommen.
H. war zuletzt am 5. Dezember gesehen worden. Die Polizei startete daraufhin eine Suche nach ihm.
Verwendete Quellen:
- Mitteilung der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt, 09.12.19
- eigener Bericht
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Dunkles Wochenende für Großherzogtum
Mo., 09. Dezember 2019, 11:16 Uhr
Drei Männer sind bei Unfällen in Luxemburg ums Leben gekommen. Zwei von ihnen waren mit ihren Fahrzeugen gegen Bäume geprallt. Der Dritte wurde von einem Auto überfahren, als er eine Straße überqueren wollte.
Drei Verkehrstote zählte Luxemburg am Wochenende. Symbolfoto: Renardo la vulpo/CC BY-SA 4.0
Bei Unfällen in Luxemburg sind am Wochenende drei Menschen getötet worden. Zunächst hatte am Freitagabend (6. Dezember 2019) ein Auto einen Fußgänger in Esch-sur-Alzette überfahren. Beim Versuch, die vierspurige Straße zu überqueren, war der Mann von dem Wagen erfasst worden. Der Fußgänger starb laut "Luxemburger Wort" noch an der Unfallstelle. Da er seinen Ausweis nicht dabei hatte, konnte die Identität des Mannes noch nicht geklärt werden.
Autos prallen gegen Bäume
Am Samstagabend kam es zu zwei weiteren tödlichen Unfällen. Ein 20-jähriger Autofahrer hatte gegen 21.20 Uhr auf der Strecke zwischen Cruchten und Schrondweiler die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war gegen einen Baum geprallt. Etwa drei Stunden später kam es zum nächsten Crash, diesmal zwischen Düdelingen und Zoufftgen. Auch hier verlor ein Fahrer die Kontrolle über sein Auto und stieß mit einem Baum zusammen. Der Mann kam ums Leben, zwei weitere Fahrzeuginsassen wurden verletzt.
In diesem Jahr sind laut "L'Essentiel" bislang 19 Menschen auf Luxemburgs Straßen getötet worden. Im gesamten Jahr 2018 waren es 36.
Verwendete Quellen:
- Luxemburger Wort
- L'essentiel
- Foto (beschnitten): Renardo la vulpo/CC BY-SA 4.0
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Fünf Autos beteiligt
Mo., 09. Dezember 2019, 09:47 Uhr
Neun Verletzte, fünf beteiligte Unfall-Autos und etwa 80.000 Euro Sachschaden: Das sind die Eckdaten eines Crashs, der sich auf der A8 bei Merzig zugetragen hat. Auslöser ist nach ersten Erkenntnissen ein BMW-Fahrer, der zu schnell auf der nassen Straße unterwegs gewesen war.
Fünf Fahrzeuge waren an dem Unfall auf der A8 bei Merzig beteiligt. Foto: Feuerwehr Merzig/Facebook
Neun Personen sind bei einem Unfall auf der A8 nahe Merzig verletzt worden. Nach SOL.DE-Informationen waren bei dem Crash am Sonntagnachmittag (8. Dezember 2019) fünf Autos beteiligt.
Fahrer wohl zu schnell
Ein 40-jähriger BMW-Fahrer war gegen 17.30 Uhr auf der Autobahn Richtung Saarbrücken unterwegs, als er zwischen den Anschlussstellen Wellingen und Schwemlingen die Überholspur befuhr. Wohl weil er zu schnell auf der regennassen Fahrbahn war, verlor er die Kontrolle über seinen Kombi, so Hauptkommissar Hermann Coßmann zu SOL.DE.
Reihe von Auffahrunfällen
Der BMW prallte nach rechts gegen die Leitplanke und wurde daraufhin gegen die Mittelplanke geschleudert. Entgegen der Fahrtrichtung blieb der Wagen schließlich liegen. In der Folge kam es zu Auffahrunfällen: Ein Mazda prallte in den BMW, anschließend fuhr ein zweiter BMW in die Unfallstelle. Ein nachfolgender Hyundai konnte noch abbremsen, wurde im Heck aber von einem Ford erwischt.
Neun werden leicht verletzt
Bei dem Unfall wurden neun Personen verletzt. "Alle glücklicherweise nur leicht", wie Hauptkommissar Coßmann sagt. An den Autos und der Straße sowie den Leitplanken entstand Sachschaden von rund 80.000 Euro. Die Strecke musste für die Unfallaufnahme etwa vier Stunden voll gesperrt werden.
Im Einsatz waren Kommandos der Polizeiinspektion Merzig und Saarlouis, die Feuerwehr mit insgesamt 26 Einsatzkräften, ein Notarzt und fünf Krankenwagen.
Verwendete Quellen:
- eigene Recherche
- Facebook-Post der Feuerwehr Merzig, 08.12.19
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
mit dpa/lrs
Krankenschwester aus Saarbrücken
Mo., 09. Dezember 2019, 07:53 Uhr
Die neue Miss Saarland ist gewählt: Sie heißt Itanajama Akeri und kommt aus Saarbrücken. Die Krankenschwester darf jetzt bei der Miss-Germany-Wahl antreten.
Itanajama Akeri wurde im vergangenen Jahr zur Miss Saarland gewählt. Archivfoto: Benjamin Becker/missgermany.de
Itanajama Akeri ist Miss Saarland 2020. Die 23-Jährige setzte sich in einer Online-Abstimmung durch und vertritt das Bundesland bei der Miss-Germany-Wahl im Februar 2020. Das teilte der Veranstalter, die Miss Germany Corporation (MGC) aus Oldenburg, am Sonntag mit.
Akeri kommt aus Saarbrücken und arbeitet als Krankenschwester. Sie will das Saarland mit Authentizität, Empowerment und Vielseitigkeit vertreten. Neben Fashion und Schönheit ist das Reisen Akeris große Leidenschaft, sagte sie in einem Interview. Gemeinsam mit den Gewinnerinnen aus den anderen 15 Bundesländern wird sie nun in einem Camp auf die Miss-Germany-Wahl vorbereitet.
Die Siegerin wird am 15. Februar 2020 im Europapark gekürt. Insgesamt nahmen nach Angaben der Organisatoren bundesweit mehr als 7.500 Frauen zwischen 18 und 39 Jahren an dem Wettbewerb teil.
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein
Polizei sucht Zeugen
Mo., 09. Dezember 2019, 10:22 Uhr
Zeugen sucht die Polizei nach einem versuchten Raubüberfall auf ein Geschäft in Püttlingen. Ein Mann hatte mit einer Pistole den Ladeninhaber bedroht und Geld gefordert.
Mit einer Pistole bedrohte der Unbekannte den Inhaber des Geschäfts. Symbolfoto: dpa-Bildfunk
Ein Mann mit Pistole hat versucht, ein Schreibwarengeschäft in Püttlingen zu überfallen. Laut Polizei geschah die Tat am Freitag (6. Dezember 2019) in der Marktstraße.
Der Täter war kurz vor 18.00 Uhr in den Laden gegangen und bedrohte den Inhaber mit einer Waffe. Dabei forderte er Bargeld. Der Ladeninhaber entgegnete, dass kein Geld da sei. Danach wollte der Bewaffnete "Marlboro"-Zigaretten, doch auch hier weigerte sich der Chef und drohte, die Polizei zu rufen. Der Täter flüchtete anschließend.
Der Mann wird laut Polizei wie folgt beschrieben:
- circa 20 Jahre alt
- 185 bis 190 Zentimeter groß
- circa 85 bis 90 Kilogramm schwer
- trug eine Wolljacke mit Kapuze und eine dunkle Hose
- sprach Deutsch
Hinweise an die Polizei Püttlingen, Tel. (06898)2020.
Verwendete Quellen:
- Mitteilung der Polizeiinspektion Völklingen, 09.12.19
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Ja
Nein