Wissenschaft
Fr., 13. Dezember 2019, 11:26 Uhr

Berlin (dpa) - In Deutschland stecken sich weiterhin mehr als 7000 Menschen pro Jahr mit Syphilis an. Das geht aus den jüngsten Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) für das Jahr 2018 vor.
Fr., 13. Dezember 2019, 10:54 Uhr

Warm einpacken und los geht's? Sport bei Eiseskälte ist möglich - doch Väterchen Frost setzt Grenzen, warnt ein Experte. Auch bei Smog ist Vorsicht geboten.
Fr., 13. Dezember 2019, 09:20 Uhr

Blauwale sind die größten Tiere der Erde. Doch auch ihr Wachstum ist begrenzt. Forscher haben untersucht, warum das so ist.
Fr., 13. Dezember 2019, 09:07 Uhr

Noch ein Päckchen, noch eins und noch eins: Ohne Spielzeug und Süßes für die Kleinen ist Heiligabend für viele Menschen kaum vorstellbar. Ein Hirnforscher hat andere Vorschläge.
Fr., 13. Dezember 2019, 07:20 Uhr

Berge von Plastikmüll verschmutzen die Ozeane. Mit dem Projekt «Ocean-Cleanup» will ein junger Niederländer dagegen angehen. Jetzt stellt er neue Pläne vor, darunter Recycling und Vermarktung des Mülls.
Do., 12. Dezember 2019, 17:51 Uhr

Jedes Jahr richten Blitze weltweit Milliardenschäden an. Besonders sensible Objekte könnten in Zukunft besser geschützt werden - dank eines Lasers, der die Luft in einen Blitzableiter verwandelt.
Do., 12. Dezember 2019, 09:25 Uhr

Die älteste gegenständliche Kunst haben Forscher in Indonesien entdeckt. Das Höhlenbild zeigt Mensch-Tier-Mischwesen bei der Jagd. Mit 44.000 Jahren ist es älter als der bei Ulm gefundene Löwenmensch.
Mi., 11. Dezember 2019, 13:38 Uhr

Wie depressiv fühlen sich die Deutschen im Vergleich zu anderen europäischen Staaten? Die hohen Werte mögen überraschen. Doch das kann viele Gründe haben - nicht nur negative.
Mo., 09. Dezember 2019, 10:15 Uhr

In vielen Ländern werden die Menschen tendenziell schwerer. Dadurch steigt ihr Energiebedarf. Was bedeutet das global?
So., 08. Dezember 2019, 09:52 Uhr

Madrid/Genf (dpa) - Der Sauerstoffverlust der Meere wird zu einer wachsenden Bedrohung für Fischbestände. Das geht aus einem neuen Bericht hervor, den die Weltnaturschutzunion (IUCN) in Madrid bei d...
Do., 05. Dezember 2019, 23:04 Uhr

Die Masern breiten sich vielerorts gefährlich aus. Vor allem in Afrika infizieren sich viele Menschen mit der hochansteckenden Krankheit. Die Zahl der Todesfälle steigt - und Besserung ist nicht in Sicht.
Do., 05. Dezember 2019, 16:24 Uhr

Berlin (dpa) - Ein neu organisiertes Früherkennungsprogramm für Gebärmutterhalskrebs soll wie geplant zum 1. Januar 2020 starten.
Do., 05. Dezember 2019, 12:44 Uhr

Kassel (dpa) - Wissenschaftler haben in Kassel erfolgreich die Vernetzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Einsatzfahrzeugen und Ampeln getestet.
Do., 05. Dezember 2019, 06:50 Uhr

Für Monate abgeschieden in extremer Umwelt: Dafür ist der Mensch nicht wirklich gut geschaffen. Deutsche Forscher haben eine neue Folge solcher Langzeitaufenthalte entdeckt. Sie könnte auch bei Missionen ins All eine Rolle spielen.
Mi., 04. Dezember 2019, 12:53 Uhr

Europa muss etwa tun. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Diesen deutlichen Aufruf zu mehr Klima- und Umweltschutz liefert ein neuer Bericht. Es handle sich um die «entscheidende Herausforderung dieses Jahrhunderts». Hoffnung mache das gestiegene öffentliche Interesse.
Mi., 04. Dezember 2019, 09:27 Uhr

Genf (dpa) - Im Kampf gegen die Infektionskrankheit Malaria hat es nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation zuletzt nur kleine Fortschritte gegeben.