Wissenschaft
Do., 28. Januar 2021, 09:34 Uhr

Im Kampf gegen Corona darf in der EU künftig voraussichtlich auch der Impfstoff Astrazeneca genutzt werden. Dann wären es drei zugelassene Präparate. Wo gibt es Unterschiede, wo Gemeinsamkeiten?
Do., 28. Januar 2021, 07:40 Uhr

Den nächsten Friseurtermin werden wohl nur wenige Zeitgenossen nach dem Mondkalender auswählen. Doch einen Einfluss des Erdtrabanten auf den Menschen haben Forscher nun gefunden.
Mi., 27. Januar 2021, 17:53 Uhr

Die Zahlen sind alarmierend: Mehr als drei Viertel aller Arten von Haien und Rochen sind Wissenschaftlern zufolge in ihrem Bestand gefährdet.
Mi., 27. Januar 2021, 17:52 Uhr

Die Weltuntergangsuhr symbolisiert, wie nahe die Menschheit vor der Apokalypse steht. Auch in diesem Jahr steht sie 100 Sekunden vor Mitternacht.
Mi., 27. Januar 2021, 12:31 Uhr

Bakterien sind keine Einzelkämpfer. Angriffe auf den Wirt gelingen nur im Team. Dafür müssen sie miteinander kommunizieren. Wer Bakterien bekämpfen will, könnte ihre Absprachen stören.
Mi., 27. Januar 2021, 08:05 Uhr

Ob Afrikanische Schweinepest oder Vogelgrippe - Deutschland bekommt es verstärkt mit Tierseuchen aus dem Ausland zu tun. Das zuständige Bundesforschungsinstitut stellt sich darauf ein.
Mi., 27. Januar 2021, 05:23 Uhr

Viren verändern sich dauernd - meist ist das egal. Anlass zur Sorge bieten nur Umbauten, die die Eigenschaften des Erregers verändern. Aktuell sind drei davon im Umlauf. Was ist über sie bekannt?
Di., 26. Januar 2021, 20:51 Uhr

Wer Sport treibt und nicht zu viel Fettes und Süßes isst, hat ein vermindertes Krebsrisiko. Aber auch Viren spielen eine große Rolle bei der Entstehung der Krankheit.
Di., 26. Januar 2021, 20:01 Uhr

Die Corona-Impfungen sollen mehr Fahrt aufnehmen - dazu soll auch der nächste Impfstoff beitragen, der kurz vor der Zulassung in Europa steht. Nicht nur bei den Liefermengen gibt es aber ungeklärte Punkte.
Di., 26. Januar 2021, 16:47 Uhr

Schon im vergangenen Jahr hatte ein Massensterben unter Elefanten im Okavango-Delta Sorgen und Bestürzung ausgelöst. Nun sind wieder tote Tiere entdeckt worden.
Di., 26. Januar 2021, 15:01 Uhr

Cretolixon alatum: Forscher in Bremen haben in einem 100 Millionen Jahre alten Bernstein aus Myanmar eine bislang unbekannte Wespen-Gattung ausfindig gemacht.
Mo., 25. Januar 2021, 17:21 Uhr

Stürme, Dürre und Überflutungen verursachen jährlich Schäden in Milliarden-Höhe, kosten hunderte Menschen das Leben. Einer Untersuchung zufolge tragen Entwicklungsländer seit Jahren die Hauptlast. Aber auch für Deutschland gibt es ein erhöhtes Risiko.
Mo., 25. Januar 2021, 15:48 Uhr

Dass der Klimawandel Eis abschmelzen lässt, ist bekannt. Nun zeigt eine globale Bestandsaufnahme anhand von Satellitendaten das ganze Ausmaß.
So., 24. Januar 2021, 17:15 Uhr

Das Gesundheitsministerium lässt sich neue Corona-Medikamente viel kosten. Die sogenannten monoklonalen Antikörper sollen Patienten in der Frühphase einer Erkrankung helfen und einen schweren Verlauf verhindern.
Do., 21. Januar 2021, 10:42 Uhr

Die Erkrankung Covid-19 kann Ärzten zufolge eine lebensgefährliche Blutvergiftung verursachen. Die frühen Symptome einer solchen Sepsis sind allgemein wenig bekannt. Dabei gibt es klare Warnhinweise.
Mi., 20. Januar 2021, 14:55 Uhr

Die Sorge um eine noch heftigere Ansteckungswelle durch neue Corona-Vrianten ist groß. Es gibt jetzt aber Anzeichen dafür, dass der Impfstoff von Biontech auch gegen sie schützen könnte.