Wissenschaft
Do., 22. Februar 2018, 18:16 Uhr

Revolution oder Rohrkrepierer? Bei Ankündigungen, dem Killer Malaria ein Schnippchen zu schlagen, werden Experten immer hellhörig. Was taugt die jüngste Idee von Max-Planck-Forschern?
Do., 22. Februar 2018, 18:12 Uhr

Darmstadt (dpa) - Das europäische-russische Forschungsprojekt ExoMars ist einen wichtigen Schritt vorangekommen. Eine 2016 in den Weltraum geschickte Sonde hat komplexe Bremsmanöver in der oberen Ma...
Mi., 21. Februar 2018, 11:02 Uhr

Mexiko-Stadt, (dpa) - In dem kürzlich in Mexiko entdeckten längsten Unterwasser-Höhlensystem der Welt sind Forscher auf etwa
Di., 20. Februar 2018, 20:25 Uhr

Manchmal scheint es kaum zu fassen: Das ist doch so offensichtlich falsch, warum glauben so viele Menschen das? US-Psychologen haben eine Theorie dazu entwickelt, was Leute an Fake News festhalten lässt.
Di., 20. Februar 2018, 16:59 Uhr

Auf welche Weise nehme ich am besten ab? Und entscheiden meine Gene mit über den Diäterfolg? Eine Studie gibt Antworten - und wirft neue Fragen auf.
Di., 20. Februar 2018, 06:57 Uhr

Tel Aviv (dpa) - Israelische Forscher haben in der Negev-Wüste vier Tage lang die Lebensbedingungen auf dem Mars simuliert. Die sechs Wissenschaftler bewegten sich in Weltraum-Anzügen, testeten die ...
Mo., 19. Februar 2018, 18:06 Uhr

Bonn (dpa) - Die beiden großen Flossen von Dumbo-Oktopussen wirken wie die riesigen Ohren von Disneys gleichnamigem Elefanten. Forscher haben beobachtet, wie so ein Tier aus dem Ei schlüpft.
Fr., 16. Februar 2018, 18:11 Uhr

Niemand behauptet, dass Fertigpizza besonders gesund ist. Aber erhöhen solche stark verarbeiteten Lebensmittel auch das Krebsrisiko? Französische Forscher wollen Hinweise darauf gefunden haben.
Do., 15. Februar 2018, 10:29 Uhr

In rund vier Monaten geht es für den deutschen Astronauten Alexander Gerst zum zweiten Mal zur Raumstation ISS. Er freue sich besonders, die Erde wieder von oben zu sehen, sagt Gerst - auch wenn sein Heimatort beim letzten Mal nicht einfach auszumachen war.
Mi., 14. Februar 2018, 16:43 Uhr

Seit Jahren wird leidenschaftlich debattiert über Sinn und Unsinn der Homöopathie. Wissenschaftlich fundierte Belege für die Wirksamkeit fehlen, betonen Experten immer wieder. Nun scheint es mit den Verkaufszahlen der Präparate abwärts zu gehen.
Mi., 14. Februar 2018, 16:42 Uhr

Schon vor Trumps Amtsantritt hatten Forscher Sorgen. Der US-Präsident galt als jemand, der Wissenschaft bestenfalls ignoriert. Ein Jahr danach sehen sie sich bestätigt und wollen weiter protestieren - auch bei der anstehenden weltgrößten Wissenschaftskonferenz in Austin.
Di., 13. Februar 2018, 14:28 Uhr

Atlanta (dpa) - Was als gereiztes Auge begann, hat sich für eine junge Frau in den USA als starker Wurmbefall entpuppt. Aus dem linken Auge der 26-Jährigen wurden insgesamt 14 Würmer entfernt, die...
Di., 13. Februar 2018, 12:22 Uhr

Bergenhusen (dpa) - Der vom Aussterben bedrohte Zwergschwan hat im vergangenen Jahr fast keinen Bruterfolg gehabt. Eine bundesweite Erfassung des Jungvogelanteils beim Zwergschwan im Dezember 2017 erg...
Di., 13. Februar 2018, 11:49 Uhr

Ittoqqortoormiit (dpa) - Auf der Suche nach Fressbarem kommen Eisbären auf Grönland den Menschen immer häufiger gefährlich nahe. In den letzten fünf Monaten des vergangenen Jahres habe es allein ...
Di., 13. Februar 2018, 09:25 Uhr

Angeblich wollen die USA ihren Zuschuss für die ISS nach 2024 eindampfen. Stattdessen soll die Privatwirtschaft einspringen. Europas Raumfahrtchef ist skeptisch - für mehr kommerzielle Aktivitäten auf der Station ist er aber auch zu haben.
Mo., 12. Februar 2018, 10:02 Uhr

Meterhoher Schnee in den Alpen: Nach jahrelangen Sorgen wegen Schneemangels ist das süße Musik in den Ohren von Skifahrern, Lift- und Hotelbetreibern. Aber der langjährige Klimatrend bleibt gleich: weniger Schnee, höhere Temperaturen. Radikales Umdenken ist nötig.