Wissenschaft
Mi., 18. April 2018, 14:06 Uhr

Der Klimawandel macht nicht nur großen Tieren zu schaffen. Er bringt auch das Leben der Krabbeltiere auf Grönland durcheinander.
Di., 17. April 2018, 23:27 Uhr

In sieben Wochen startet Alexander Gerst zum zweiten Mal zur ISS. Zeitweise wird er erster deutscher Kommandant der Raumstation. Vor seinem Abheben kommt er gewohnt bodenständig-bescheiden daher. Im Blaumann schildert er die Ziele der Mission.
Di., 17. April 2018, 13:39 Uhr

Ein Meteoriten-Einschlag ließ die Dinosaurier vor 66 Millionen Jahren aussterben. Doch auch bei ihrer Ausbreitung spielte ein Meteorit schon eine große Rolle.
Di., 17. April 2018, 13:34 Uhr

Portsmouth (dpa) - Eine neue Enzymvariante könnte Forschern zufolge beim Plastik-Recycling helfen. Sie zersetze das unter anderem für Flaschen verwendete Material PET, berichtete die britische Unive...
Di., 17. April 2018, 09:38 Uhr

Genetiker haben die Grundlagen der Haarfarben erforscht. Sie fanden Überraschendes. Ihre Ergebnisse könnten künftig auch helfen, Täter zu fassen.
Mo., 16. April 2018, 07:24 Uhr

Berlin (dpa) - Im vergangenen Jahr haben sich in Deutschland deutlich mehr Menschen mit dem Hantavirus angesteckt als 2016. Mehr als 1700 nachgewiesene Fälle wurden registriert, wie aus kürzlich ver...
Sa., 14. April 2018, 20:43 Uhr

Ein Jahr nach dem ersten «March for Science» finden wieder weltweit Demonstrationen und Kundgebungen statt. Forscher und besorgte Bürger protestieren unter anderem gegen Einschränkungen in der Wissenschaft.
Fr., 13. April 2018, 09:06 Uhr

Ein Gläschen Wein am Tag schadet nicht, hieß es früher. Eine neue Studie zeigt: Schon geringere Mengen Alkohol sind schädlich. Auch die deutschen Richtwerte sollten überprüft werden, sagen Experten.
Do., 12. April 2018, 22:45 Uhr

Wanderfalken erreichen im Sturzflug extreme Geschwindigkeiten. Und trotzdem schlagen sie oft erfolgreich Beutevögel. Costakolibris verfolgen im Sturzflug andere Ziele.
Do., 12. April 2018, 12:07 Uhr

Tausende mögliche Exoplaneten hat das Weltraumteleskop «Kepler» in rund neun Jahren im All entdeckt. Jetzt geht ihm der Sprit aus. Doch die Nasa hat schon einen Nachfolger: Das Weltraumteleskop «Tess» soll die Planetensuche übernehmen.
Mi., 11. April 2018, 20:25 Uhr

Dem Golfstromsystem im Atlantik macht der Klimawandel zu schaffen. Es wird langsamer, so dass der nördliche Atlantik südlich von Grönland kälter wird und vor der US-Küste wärmer.
Mi., 11. April 2018, 15:45 Uhr

Palpa (dpa) - Die Nazca-Linien in Peru sind weltberühmt - jetzt haben Wissenschaftler ähnliche Scharrbilder in der Provinz Palpa dokumentiert.
Mi., 11. April 2018, 13:14 Uhr

Bleckede (dpa) - Mehr als 300.000 in der Elbe ausgesetzte Jungaale sollen den Bestand der vom Aussterben bedrohten Wanderfische im Fluss wieder aufbauen. Die Aktion startete in Bleckede im Landkreis L...
Mi., 11. April 2018, 12:59 Uhr

Haben bewegliche Augenbrauen die Evolution des modernen Menschen vorangetrieben? Eine neue Studie stellt eine interessante These auf.
Mi., 11. April 2018, 11:02 Uhr

Zürich (dpa) - Ein kleines Gewächs mit gelben Blüten macht sich seine betörende Wirkung auf Spinnen zunutze, wenn es Hilfe bei der Abwehr gefräßiger Insekten braucht.
Di., 10. April 2018, 09:03 Uhr

New York (dpa) - Der Biss in die schärfste Chili-Schote der Welt hat einem jungen Mann heftigste Kopfschmerzen eingebracht. Der 34-Jährige, der in New York an einem Chili-Wettbewerb teilgenommen und...