Benzin an deutschen Tankstellen wieder teurer

Die Preise an den deutschen Zapfsäulen gehen wieder leicht nach oben. Dies geht aus einer aktuellen Auswertung des ADAC hervor.
Die Kraftstoffpreise sind in Deutschland wieder leicht gestiegen. Symbolfoto: Patrick Pleul/ZB/dpa
Die Kraftstoffpreise sind in Deutschland wieder leicht gestiegen. Symbolfoto: Patrick Pleul/ZB/dpa
Die Kraftstoffpreise sind in Deutschland wieder leicht gestiegen. Symbolfoto: Patrick Pleul/ZB/dpa
Die Kraftstoffpreise sind in Deutschland wieder leicht gestiegen. Symbolfoto: Patrick Pleul/ZB/dpa

Tanken aktuell wieder teurer

Wie der ADAC mitteilt, ist in dieser Woche ein leichter Anstieg der Kraftstoffpreise zu verzeichnen. Für einen Liter Super E10 musste an den Tankstellen im bundesweiten Mittel 1,253 Euro gezahlt werden. Das entspricht einem Anstieg von 0,3 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Ein Liter Diesel liegt bei 1,090 Euro und steigt somit um 0,5 Cent im Vergleichszeitraum.

Rohölnotierungen und starker Euro

Dieser Verteuerung für die Verbraucher an den Tankstellen stehe laut ADAC eine günstige Entwicklung von Rohölnotierungen und dem Dollarkurs gegenüber. Der Rohölpreis hat große Bedeutung für die Entwicklung der Kraftstoffpreise. Ein Barrel der Sorte Brent kostet aktuell rund 43 Dollar und damit rund einen Dollar weniger als in der vergangenen Woche. Gleichzeitig ist der Euro so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr und klettert auf über 1,17 Dollar.

Benzinpreise vergleichen

Der ADAC empfiehlt Autofahrern, grundsätzlich vor dem Tanken die Spritpreise zu vergleichen. Wer die teils erheblichen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen und Tageszeiten nutzt, könne viel Geld sparen. Zudem stärke man damit den Wettbewerb zwischen den Anbietern und sorge damit indirekt für ein gemäßigtes Preisniveau.

Verwendete Quellen:
– Mitteilung des ADAC