Bundespolizei zieht Bilanz fürs Saarland: 422 illegale Einwanderer im ersten Halbjahr festgenommen
Die Bundespolizeidirektion Koblenz hatte im ersten Halbjahr 2019 insgesamt 277 Einsätze in den Bereichen Fahndung, Fußballspiele, Demonstrationen und Großveranstaltungen. Das geht aus einem Bericht der Behörde hervor, die für das Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz zuständig ist.
Insgesamt habe es von Januar bis Juni circa eine halbe Million Fahndungsabfragen und mehr als 9.400 Fahndungstreffer gegeben. In 654 Fällen lag ein Haftbefehl vor. 169 mit Haftbefehl gesuchte Täter wurden im Saarland festgenommen, berichtet Sprecher Christian Altenhofen auf SOL.DE-Anfrage. Die Bundespolizeidirektion Koblenz leitete im ersten Halbjahr außerdem Ermittlungsverfahren zu mehr als 18.000 Delikten ein.
Ein Schwerpunkt der Beamten: Die Bekämpfung der Schleuserkriminalität über die Westgrenze aus Frankreich, Luxemburg und Belgien. Insgesamt seien im ersten Halbjahr 2019 mehr als 1.700 Personen festgestellt worden, die unerlaubt in das Bundesgebiet eingereist sind oder sich darin unerlaubt aufhielten. 422 von ihnen wurden im Saarland festgenommen, so Altenhofen zu SOL.DE.
Verwendete Quellen:
• Bericht der Bundespolizeidirektion Koblenz, 06.08.19
• eigene Recherche