Darum heulen heute in Saarbrücken die Sirenen
Das Amt für Brand- und Zivilschutz der Landeshauptstadt Saarbrücken überprüft am heutigen Mittwoch in verschiedenen Stadtteilen neue Sirenenanlagen. Betroffen sind Alt-Saarbrücken, St. Johann, Eschberg, St. Arnual, Gersweiler und Dudweiler.
15 Sekunden lang ertönen die Sirenen
Die Tests erfolgen zwischen 8.00 Uhr und 14.00 Uhr. In dieser Zeit ertönt über die Sirenen der Signalton „Probe“, so die Stadt in einer Mitteilung. Der Ton hält etwa 15 Sekunden an. Bürger:innen müssen jedoch keine Maßnahmen ergreifen. Einen Grund zur Sorge gibt es nicht.
Netz wird modernisiert
Das Sirenennetz ist ein wichtiger Teil der Warnstruktur. Da es überwiegend aus elektromechanischen Sirenen aus den 1960er Jahren besteht, modernisiert die Stadt das System. Dazu ersetzt sie alte Anlagen durch neue, elektronische Sirenen. Zudem werden die Anlagen an neuen Standorten eingerichtet.
Weitere Tests sollen folgen
Durch die Maßnahme entsteht bis zum Jahr 2025 ein modernes, flächendeckendes Sirenennetz zur Warnung der Saarbrücker Bevölkerung. Sobald weitere Standorte fertiggestellt sind, erfolgen erneut Überprüfungen. Die Landeshauptstadt will darüber zu gegebener Zeit informieren.
Verwendete Quellen:
– Pressemitteilung der Stadt Saarbrücken