Dating-App „datedogter“ für Hund und Mensch kommt aus Ensdorf
Hunde-Dating-App
Eine Dating-App mit „wau!“-Faktor: Mitunter so wird „datedogter“ auf der Webseite beschrieben. Im Gegensatz zu bekannten Konkurrenz-Anwendungen bezieht „datedogter“ auch den oder die Hunde der jeweils angemeldeten Personen mit ein.
„Ob ihr euch alleine, mit oder ohne Hund anmeldet, entscheidet ihr. Nutzer der App können Frauchen, Herrchen sowie den Hund beim Gassi gehen ansprechen„, heißt es auf der Webseite. Im Vorfeld könnten zudem Treffen über eine Pinnwand-Funktion oder per Chat vereinbart werden.
Weitere Funktionen
Die weiteren Funktionen der App umfassen laut Webseite unter anderem folgende Punkte:
– Profil erstellen
– „Dogpoints“ (wichtige Orte und Treffpunkte markieren)
– Automatische Warnungen (beispielsweise vor Giftködern)
– Freundschaftsliste
– Teilen von Fotos und Videos
Idee aus Ensdorf
Die Idee zur App stammt aus Ensdorf. Genauer gesagt von Tanja und Andreas Scherschel. „Wir wollen mit unserer Echtzeit-Dating-App vor allem Hundehalter, Hundeliebhaber, aber auch alle Sonstigen, die sich in der Natur aufhalten, zusammenbringen“, wird das Paar auf der Homepage der Gemeinde zitiert.
Kostenlose App
Die App ist in den bekannten Stores von „Google“ und „Apple“ kostenlos verfügbar. Auch „In-App-Käufe“ sollen in der Anwendung nicht zu finden sein; diese finanziere sich aus Werbeeinnahmen.
Verwendete Quellen:
– datedogter.de
– Mitteilung der Gemeinde Ensdorf
– „datedogter“ auf Facebook