Diese 7 saarländischen Wörter kennen wohl nur noch die Wenigsten – Teil 2

Die SOL.DE-Redaktion hat Wörterbücher gewälzt und für euch sieben saarländische Wörter herausgesucht, die (fast) ausgestorben sind. Kennt ihr sie alle?
Die Dialekte im Saarland haben ihre Eigenheiten. Foto: Markscheider, Saarpolygon 2016 (008), CC BY-SA 4.0
Die Dialekte im Saarland haben ihre Eigenheiten. Foto: Markscheider, Saarpolygon 2016 (008), CC BY-SA 4.0

Das Saarland und seine Dialekte

Im Saarland gibt es keinen einheitlichen Dialekt, vielmehr werden mehrere unterschiedliche Mundarten gesprochen. Je nach Quelle gehen Expert:innen von rund einem Dutzend bis hin zu mehr als 100 unterschiedlichen Dialekten aus. Die sogenannte Sprachgrenze zwischen dem moselfränkischem und dem westpfälzischen Saarländisch verläuft von Völklingen nach St. Wendel. Oberhalb der Grenze wird man eher „dat“ sagen, unterhalb „das“. Die französische Sprache hatte starken Einfluss auf die Dialekte im Bundesland. Noch heute sagen Saarländerinnen und Saarländer zum Beispiel „Ich hann kalt“ (Ich habe kalt) statt „Mir ist kalt“.

Diese 7 Wörter sind wohl schon fast ausgestorben

Schon im Juni hatten wir euch sieben Wörter herausgesucht, die heute wohl nur noch die wenigsten kennen. Weil euch das so gut gefallen hat, findet ihr hier sieben weitere (fast) ausgestorbene Begriffe und ihre Bedeutungen:


Hier geht’s zu Teil 1

Ihr habt gerade Teil 2 unserer Reihe „Saarländische Wörter, die kaum noch jemand kennt“ gelesen. Hier Teil 1:


Im Saarland wird Gewicht abgeholl

Außerhalb des Saarlandes sorgt auch immer wieder die Verwendung von „holle“ für „nehmen“ für Stirnrunzeln. So kann man zum Beispiel „Gewicht abholle“. Ein Wissenschaftler der Saar-Uni hat uns den Grund für diese Spracheigenheit erklärt: Warum Saarländer alles „holen“ und nicht „nehmen“.

Lauter Saarländisch-Quizze auf SOL.DE

Wer Lust auf weitere saarländische Wörter hat, der findet auf SOL.DE zahlreiche Quizze. Hier ist eins davon: Nur wer diese 11 Wörter kennt, ist ein echter Saarländer.

Verwendete Quellen:
– eigene Recherche
– eigene Berichte
– Wikipedia
– Saarländisches Wörterbuch
– Dudweiler Mundartlexikon
– Heimatverein Abentheuer
– SR 3 Mundart-Glossar
– Wörterbuch der Webenheier Mundart
– Duden
– Wiktionary
– Pfälzisches Wörterbuch
– Foto: Markscheider, Saarpolygon 2016 (008), CC BY-SA 4.0