Große Nachfrage: Impftermine der „Nachrückerbörse“ im Saarland schnell vergriffen

Am heutigen Donnerstag ist im Saarland die "Nachrückerbörse" an den Start gegangen - laut Gesundheitsministerium ohne Probleme. Die Nachfrage nach den kurzfristig frei werdenden Impfterminen war groß.
Die verfügbaren mehreren hundert Termine seien schnell weg gewesen. Foto: dpa-Bildfunk/Marwan Naamani
Die verfügbaren mehreren hundert Termine seien schnell weg gewesen. Foto: dpa-Bildfunk/Marwan Naamani
Die verfügbaren mehreren hundert Termine seien schnell weg gewesen. Foto: dpa-Bildfunk/Marwan Naamani
Die verfügbaren mehreren hundert Termine seien schnell weg gewesen. Foto: dpa-Bildfunk/Marwan Naamani

„Nachrückerbörse“ im Saarland: große Nachfrage

Seit dem heutigen Donnerstag (29. April 2021) gibt es im Saarland die „Nachrückerbörse“ für kurzfristig frei werdende Impftermine. Das neue Angebot sei problemlos angelaufen, sagte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums. Die Nachfrage war groß: Die verfügbaren mehreren hundert Termine seien schnell weg gewesen, hieß es.

„Wir haben heute Morgen um 08:00 Uhr die Buchung der kurzfristig frei werdenden Impftermine freigeschaltet. Zu dieser Zeit haben bereits rund 20.000 Personen auf das System zugegriffen, sodass innerhalb von 15 Minuten rund 400 Termine, die zu Beginn zur Verfügung standen, verbucht waren. Bis 16:00 Uhr haben wir rund 1.500 Nachrückertermine vergeben können. Das zeigt, dass dieses Verfahren der richtige Weg war und gut von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird“, erklärte Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU).

Wie es weitergeht

Sobald Termine spontan abgesagt werden, würden diese automatisiert vom System für das „Nachrückerverfahren“ freigeschaltet und könnten online über das Buchungsportal abgerufen werden. Dazu ergänzte Bachmann: „Durch dieses Verfahren können alle Lücken, auch bei den Nachtimpfungen in Lebach, schnell und pragmatisch geschlossen werden.“

Bitte um Termin-Absagen

Monika Bachmann hatte die Bürger:innen aufgerufen, gebuchte Termine in den Impfzentren auch abzusagen, wenn sie sich mehrfach angemeldet und einen Termin in einer Arztpraxis bekommen hätten. Dann könnten die Terminlücken in den vier Impfzentren auch kurzfristig aufgefüllt werden.

Bei dem neuen Buchungsweg können sich Personen im gewünschten Impfzentrum einen Termin auswählen. Anmeldungen liefen über das Buchungsportal www.impfen-saarland.de und den neuen Button „Buchung kurzfristig freier Impftermine“.

900.000 Impfungen bis Ende Juni?

Das Saarland plant aktuell mit mehr als 900.000 Corona-Impfungen bis Ende Juni. Etwa 670.000 Impfungen seien laut Plan bis dahin in den Impfzentren erfolgt, hinzu kämen 240.000 Impfungen in den Praxen, sagte Gesundheitsstaatsekretär Stephan Kolling (CDU). Hierzulande hat es bislang gut 340.000 Impfungen gegeben.

Verwendete Quellen:
– Deutsche Presse-Agentur
– eigene Berichte