Kultur in Neunkirchen: Jede Menge Quatsch, Musik und Theater im Herbst
Inhaltsverzeichnis
Der Quatsch Comedy Club kommt nach Neunkirchen
Am Sonntag, 5. November, um 18 Uhr macht der legendäre Quatsch Comedy Club Station in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen. In Deutschlands bekanntester Stand-up-Comedyshow erleben die Besucher Comedy so, wie sie sein muss: unzensiert, hautnah und vor allem live. Hier werden die Lachmuskeln strapaziert. Durch die Mischung aus ganz unterschiedlichen Humorrichtungen hat hier wirklich jeder was zu Lachen. Die Moderation übernimmt Ole Lehmann, der preisgekrönte Stand-up-Comedian aus Berlin und Stammmoderator des Quatsch Comedy Clubs. Außerdem in Neunkirchen mit dabei sind die Comedians Jamie Wierzbicki, Henning Schmidtke, Tony Bauer und Jens Heinrich Claassen.

Humor-Highlight: Am Sonntag, 5. November, um 18 Uhr macht der legendäre Quatsch Comedy Club, Deutschlands bekannteste Stand up-Comedyshow, mit Comedian und Moderator Ole Lehmann Station in der Neuen Gebläsehalle. Foto: KIKE Photography
Punkrock, Horrorpunk und Afrosoul in der Stummschen Reithalle
Einen Tag vorher, nämlich am Samstag, 4. November, um 20 Uhr ist die Punkrockband Drei Meter Feldweg im Rahmen ihrer „Mit Konfetti und Raketen Tour 2023“ zusammen mit dem Special Guest Männi zu Gast in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen. Drei Meter Feldweg sind bekannt für energiegeladene Live-Auftritte sowie modernen und facettenreichen Sound, getragen von eingängigen Melodien und mitreißenden Refrains. Am Donnerstag, 9. November, um 20 Uhr kommen mit Blitzkid aus den USA und The Crimson Ghosts aus Köln zwei Aushängeschilder der Horrorpunk-Szene in die Stummsche Reithalle. Die 1997 in Bluefield, West Virgina, gegründete US-amerikanische Band Blitzkid war eine der wichtigsten Bands für die Weiterentwicklung und Verbreitung des Horrorpunks und zählt zu den führenden Genrevertretern. Und am Freitag, 10. November, um 20 Uhr kommen OQmanSolo und das NuBreeze Project in die Stummsche Reithalle. Mit seiner Formation OQmanSolo dringt Medizinmann Oku mit Diskofunk und Afrosoul auf Deutsch direkt in Seele und Beine seines Publikums.

Die US-amerikanische Band „Blitzkid“ ist eine der wichtigsten Bands für die Weiterentwicklung und Verbreitung des Horrorpunks. Foto: Band
Der Tatortreiniger zu Gast im Saarland
Am Mittwoch, 8. November, um 20 Uhr gastiert Thomas Kundt im Rahmen seiner „Was am Ende bleibt – Herbst Tour 2023“ in der Stummschen Reithalle. Thomas Kundt ist der wohl bekannteste Tatortreiniger und Desinfektor Deutschlands. Mit knapp einem Jahrzehnt Berufserfahrung kann er auf verschiedenste, traurige wie skurrile, teilweise unvorstellbare Tatorte und Geschichten zurückgreifen. Reinigen und Desinfizieren kann man vieles, „Was am Ende bleibt“ weiß nur Thomas Kundt. In seinem Bühnenprogramm berichtet er über schicksalsschwere Lebensgeschichten und echte Kriminalfälle, die ganze Leben prägen, auch seines. „Ich möchte pietätvoll aufklären und eine soziale Botschaft übermitteln. Vieles wäre vermeidbar, wenn wir mehr darüber sprechen würden.“, so Thomas Kundt. Seine Storys sind zum Teil schockierend, nicht immer jugendfrei, jedoch mitreißend und humorvoll. FSK 18 wird empfohlen.

„Was am Ende bleibt – Herbst Tour 2023“, so heißt das aktuelle Programm des wohl bekanntesten Tatortreinigers und Desinfektors Deutschlands, Thomas Kundt. Foto: Lenny Rothenberg
Poetischer Jazz und Unterhaltung für die ganze Familie
Am Sonntag, 12. November, um 18 Uhr kommen der Jazz-Posaunist und Komponist Nils Wogram und sein Quartett mit ihrem mit dem Deutschen Jazzpreis 2022 in der Kategorie „Bestes Instrumentalalbum national“ ausgezeichneten Album „Muse“ in die Stummsche Reithalle. Der geradezu märchenhafte Zusammenklang ist die Grundlage des gemeinsamen Spiels. Die Tongedichte ohne Text sind voller Poesie und zeigen vor allem eines: Aller Anfang ist leicht!

Gewinner des Deutschen Jazzpreis 2022: Jazz-Posaunist und Komponist Nils Wogram und sein Quartett kommen in die Stummsche Reithalle. Foto: Ulla C. Binder
Unterhaltung für Groß und Klein wartet am Sonntag, 12. November, um 16 Uhr mit dem Familienmusical „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ nach dem Roman von Michael Ende in der Neuen Gebläsehalle. Dass die Produktion seit vielen Jahren so erfolgreich ist, liegt sicher auch daran, wie das Publikum in die Handlung integriert wird. Alle werden zum Mitmachen aufgefordert. Die Zuschauer sind der Regen, das Meer, die Fata Morgana und vieles mehr.

Hits für Kids zum Mitmachen: „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ nach dem Roman von Michael Ende lässt am Sonntag, 12. November, Kinderherzen in der Neuen Gebläsehalle höher schlagen. Foto: Stefanie Bichler
Eine spannende Lesung und musikalisches Improtheater
„Wie Sterben geht“ lautet der Titel des neuen Thrillers von Andreas Pflüger, aus dem er am Mittwoch, 15. November, um 19 Uhr in der Stummschen Reithalle liest. Wortgewaltig und mit Lust an virtuoser Action nimmt der im Saarland aufgewachsene Pflüger die Leser mit in die Welt der Spionage und Gegenspionage auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs. Auf jeder Seite zittert man um seine Protagonistin Nina Winter, folgt ihrer Verwandlung zur Top-Agentin und kämpft mit ihr ums Überleben.
Am Freitag, 17. November, um 20 Uhr macht The Art of Two, bestehend aus Matthias Dörsam und David Heintz, Station in der Stummschen Reithalle. Das Repertoire besteht aus eigenen Kompositionen, die den breit gefächerten Horizont des Duos von Jazz, Swing, Folk, Pop bis hin zu Einflüssen von Klassik oder Volksmusik zeigen, aber auch aus spontanen Improvisationen, für die bei Konzerten auch gerne mal das Publikum das Thema liefert.

Matthias Dörsam und David Heintz, zusammen sind sie „The Art of Two“, treten am Freitag, 17. November, um 20 Uhr in der Stummschen Reithalle auf. Foto: The Art Of Two
6. Gloomar Festival öffnet seine Pforten in der Neuen Gebläsehalle
Am Samstag, 18. November, ab 15 Uhr findet bereits zum 6. Mal das Gloomaar Festival in der Neuen Gebläsehalle statt. In diesem Jahr mit dabei sind Colour Haze, Leech, Heretoir, Spurv, E-L-R, Six Days Of Calm und Vandermeer. Das Festival hat sich in den letzten Jahren bei Post-Rock- und Post-Metal-Fans aus der ganzen Republik und dem benachbarten Ausland zu einem echten Geheimtipp entwickelt und besticht nicht nur durch eine exquisite Bandauswahl. Sphärische Klänge und darauf abgestimmte Lichtshows sorgen zusammen mit einem offenen und musikbegeisterten Publikum jedes Jahr für eine ganz besondere Atmosphäre in der Neuen Gebläsehalle. Im Alten Hüttenareal in Neunkirchen gelegen, bietet die Location die perfekte Kulisse für das Gloomaar Festival. Auch in diesem Jahr präsentieren die Festivalmacher wieder ein hochkarätiges Line-up aus den Bereichen Post-Rock, Post-Metal, Doom, Stoner-Rock sowie atmosphärischen Shoegaze-Dark-Ambient-Sounds. Das Highlight sind die 1994 gegründeten Colour Haze aus München, die seit vielen Jahren die Institution der deutschen Stoner, Psychedelic und Heavy Rock Szene sind.

Das 6. Gloomaar Festival am Samstag, 18. November, ist bei Post Rock- und Post Metal-Fans aus der ganzen Republik und dem benachbarten Ausland ein echter Geheimtipp.
Extreme Metal und Chansons in der Stummschen Reithalle
Extreme Metal erwartet das Publikum am Donnerstag, 23. November, um 20 Uhr bei der belgischen Band Predatory Void in der Stummschen Reithalle. Das Debütalbum „Seven Keys to the Discomfort of Being“ kam im vergangenen April auf den Markt und brachte die Band unter anderem auch auf die Bühne des Roadburn Festivals.

Extreme Metal in der Stummschen Reithalle: Am Donnerstag, 23. November, um 20 Uhr heizt die belgische Band „Predatory Void“ dem Publikum ein. Foto: Paul Verhagen Photography
Marcel Adam & La Fine Équipe sind gleich dreimal zu Gast in der Stummschen Reithalle, nämlich am Freitag, 24. November, am Samstag, 25. November, jeweils um 20 Uhr, sowie am Sonntag, 26. November, um 18 Uhr. Neben bekannten deutschen und französischen Chansonklassikern dürfen sich die Zuhörer auch auf eigene Stücke Adams freuen. Über 30 Jahre Bühnenerfahrung, auch im Bereich Kabarett und Comedy, machen sein Programm zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Experimentelle Popmusik und A Cappella vom Feinsten
Árstíðir aus Island gastieren am Sonntag, 26. November, um 20 Uhr im Rahmen ihrer „BLIK Tour 2023“ in der Neuen Gebläsehalle. Die Band, die für Indie-Folk-Hymnen und experimentelle Popmusik bekannt ist, geht im November auf Europatour, um die Veröffentlichung ihres neuesten Albums „BLIK“ zu feiern, das Mitte September erschienen ist.

„Árstíðir“ aus Island gastieren am Sonntag, 26. November, im Rahmen ihrer „BLIK Tour 2023“-Europatour in der Neuen Gebläsehalle. Foto: Lisa Nowinski
Am Mittwoch, 29. November, um 20 Uhr ist die A-Cappella-Formation Maybebop mit ihrem Weihnachtsprogramm „Mehr Lametta“ zu Gast in der Neuen Gebläsehalle. Maybebop machen kurzweiliges Vokal-Entertainment zur Weihnachtszeit. Hintergründiger Humor, ausgefeilte Vokalsätze, geschmeidige Choreografien, geschmackvolle Licht-, Video- und Toninszenierung – „Mehr Lametta“ überzeugt auf allen Ebenen.
Tickets für alle Veranstaltungen
Tickets sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional und CTS Eventim, unter der Tickethotline (06 51) 9 79 07 77 sowie online unter www.nk-kultur.de erhältlich. Sämtliche Veranstaltungen der nächsten Monate finden sich auch auf der Homepage zum Nachlesen.
Kontakt
Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH
Marienstraße 2
66538 Neunkirchen
Telefon (0 68 21) 202 – 0
[email protected]
www.neunkircher-kulturgesellschaft.de