Kurzarbeit im Saarland: Wirtschaft vor großen Herausforderungen
Nach Angaben der Deutschen Presse-Agentur („dpa“) ergibt die jüngste Bilanz rund 7.000 Anzeigen zur Kurzarbeit im Saarland – Tendenz steigend. Zum Vergleich: Im Januar gingen im Saarland nur 57 Anzeigen ein.
Chefin Heidrun Schulz von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Saarbrücken sagte: „Um die Zeit der Krise zu überwinden und Beschäftigte zu halten, greifen viele Unternehmen auf Kurzarbeit zurück“.
Appell an Unternehmen
Schulz appellierte auch an die Unternehmen, Beschäftigte trotz der Corona-Krise nicht vorschnell zu entlassen. Fachkräfte zu halten, hätte sich bereits in der Finanzkrise 2008/2009 bewährt.
„Kurzarbeitergeld ist ein gutes Instrument, um die wirtschaftlichen Einbußen abzufedern„, so die Regionaldirektionschefin. In der Finanzkrise habe Deutschland gute Erfahrungen damit gemacht.
Verwendete Quellen:
– Deutsche Presse-Agentur
____________________________________
Ihr wollt während der Corona-Krise helfen?
Einkaufen für ältere Nachbarn, Abholung von Rezepten uvw.
Jetzt Hilfe anmelden: Saarländer halten zusammen