„Gibt alles für unsere Klasse“: Saarländer gewinnt Lehrer-Preis

Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulteams aus elf Bundesländern sind in Berlin mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet worden. Ein Preis ging auch ins Saarland.
Hier zu sehen: Raphael Büttner. Foto: Heraeus Bildungsstiftung / Deutscher Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ
Hier zu sehen: Raphael Büttner. Foto: Heraeus Bildungsstiftung / Deutscher Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ

Lehrer und Teams aus elf Bundesländern erhalten Lehrkräftepreis

An diesem Montag (8. Mai 2023) sind in Berlin Schulteams, Lehrkräfte sowie Schulleitungen mit dem Deutschen Lehrkräftepreis für 2022 prämiert worden. Vergeben wurden insgesamt 18 Preise. Sie gingen an zehn besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die von Schülern nominiert worden waren. Vier Schulleiterinnen und Schulleiter wurden darüber hinaus für eine gute Führung ihrer Einrichtung und die Förderung „zukunftsorientierten Unterrichts“ ausgezeichnet. Außerdem gingen vier Preise an Lehrkräfteteams für „innovative und fächerübergreifende Unterrichtsprojekte“.

Raphael Büttner vom Merziger Peter-Wust-Gymnasium ausgezeichnet

Ein Preis ging ins Saarland – und zwar an Raphael Büttner (32) vom Peter-Wust-Gymnasium in Merzig. Dort unterrichtet der 32-Jährige Englisch und Politik. Auch er war von seinen Schützlingen für den Deutschen Lehrkräftepreis nominiert worden. Laut Webseite des Wettbewerbs lobten Büttners Schülerinnen und Schüler unter anderem seinen „verständnisvollen und respektvollen Umgang“, sein „offenes Ohr für die Probleme der Klasse“ sowie den „zeitgemäßen, interessanten und brandaktuellen“ Unterricht.

Um was es bei dem Preis geht

Träger des Wettbewerbs sind die Heraeus Bildungsstiftung und der Deutsche Philologenverband, der vorrangig Gymnasiallehrkräfte vertritt. Mehr als 8.500 Lehrkräfte und Schüler beteiligten sich dieses Mal an dem Wettbewerb, der nach Angaben der Träger die Leistungen von Lehrkräften, Lehrkräfte-Teams sowie Schulleitungen würdigen und damit in den Vordergrund der öffentlichen Wahrnehmung rücken soll. Die Auszeichnung mache demnach sichtbar, dass Lehrerinnen und Lehrer wertgeschätzt würden, erklärte Bundesbildungsministerin und Wettbewerbs-Schirmherrin Bettina Stark-Watzinger (FDP).

Verwendete Quellen:
– Deutsche Presse-Agentur
– lehrkraeftepreis.de