Anne Treib Buch & Papier in Lebach: Erlebnisreicher Literatur-Herbst

Anne Treib – Buch & Papier in Lebach lädt im Herbst zu interessanten Lesungen, teils mit Livemusik, einem Literatur-Gottesdienst und dem traditionellen Lieblingsbücherabend ein.
Fotos: Verlage
Fotos: Verlage

Herbstprogramm bei Anne Treib startet am 30. Oktober

Das Herbstprogramm in der Buchhandlung von Anne Treib in der Lebacher Fußgängerzone startet am Montag, 30. Oktober. Um 19 Uhr ist hier Greta R. Kuhn zu Gast und liest aus ihrem neuen Buch „Lyoner-Komplott“. Für musikalische Begleitung sorgt die Band „Lyonerrock“, womit sich sozusagen der Ringel schließt. Die gebürtige Saarbrückerin (Jahrgang 1980) erzählt in ihrem Saarland-Krimi die Geschichte eines vermissten Saarbrücker Sternekochs, der Hauptkommissarin Veronika Hart Rätsel aufgibt. Blutspuren und eine vergiftete Fleischwurst deuten auf ein Verbrechen hin. Doch was ist das Motiv?

Greta R. Kuhn und Evelyne Severing. Fotos: Verlage

Autor Michael Engel auf dem Jakobsweg

Die Lesung mit Michael Engel findet am Donnerstag, 9. November, im Kulturhaus Eidenborn statt. Der Autor und Musiker aus Oberesch, einem Grenzdorf in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg, wo er auch Ortsvorsteher ist, erzählt von seiner Pilgerschaft auf dem Jakobsweg. Neben der szenischen Lesung aus dem Buch „Siempre positivo, nunca negativo: Begegnungen auf dem Jakobsweg“ gibt es ganz viel Musik. Dirk Brill spielt Songs aus der persönlichen „Camino-Playlist“ des Autors, mit der jeder Tag und jede Etappe durch ein ganz besonderes Musikstück bereichert wurde. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der unabhängigen Buchhandlungen (4. bis 11. November) statt.

Literaturgottesdienst über Freundschaft und Rache

Für den Literaturgottesdienst am Dienstag, 14. November, 19 Uhr, hat Gemeindereferentin Marlene Schenk von der Katholischen Kirchengemeinde Lebach das Buch „Adressat unbekannt“ von Kathrine Kressmann-Taylor ausgewählt. 1938 erstmals veröffentlicht, beschreibt das Buch, das von beklemmender Aktualität ist, einen Briefwechsel zwischen einem Deutschen und einem amerikanischen Juden in den Monaten um Hitlers Machtübernahme. Geschildert werden die dramatische Entwicklung einer Freundschaft und die Geschichte einer bitterbösen Rache.

Psychologische Grenzfälle, Musik und kulinarische Köstlichkeiten

Weiter geht es am Montag, 20. November, 19 Uhr, mit einer philosophischen Lesung. Evelyne Severing liest einige Geschichten aus ihrem Erzählband über psychologische Grenzfälle. „Für musikalische Gestaltung sorgen Isabella Keßler, sowie Dorothee und Erhard Henkes. In der Pause gibt’s kleine kulinarische Köstlichkeiten von Ulrike Reuter. Durch den Abend führt Michael Keßler.

Ein Abend mit traditionellen Lieblingsbüchern

Am Donnerstag, 30. November, findet der traditionelle Lieblingsbücherabend in Kooperation mit der Volkshochschule Lebach im Saal der VHS statt. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Anne Treib und ihre Kolleginnen und Kollegen aus der Buchhandlung sowie VHS-Leiterin Dr. Angélique Groß stellen ihre Lieblingsbücher vor. Als besonderer Gast ist diesmal Torsten Gand, neuer Leiter der Theeltalschule, dabei, der einen halb textlichen, halb musikalischen Beitrag vorstellt. Wie immer gibt es einen Aperitif vorweg und im Anschluss an die Veranstaltung werden kleine kulinarische Überraschungen serviert.

Die Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, in der Buchhandlung von Anne Treib in Lebach statt, wo es auch Karten im Vorverkauf gibt.  om

Kontakt:

Fotos: Verlage

Anne Treib – Buch & Papier
Am Markt 20
66822 Lebach

Telefon (0 68 81) 5 11 21
[email protected]
www.anne-treib.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 bis 18.30 Uhr,
Samstag von 8.30 bis 13 Uhr.

Google Maps

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Google Maps angezeigt werden.
Datenschutzseite

Einverstanden