Das waren Saarlands beste Aprilscherze 2019
Viele ärgern sich über sie, für viele andere sind sie das Witz-Highlight des Jahres: die Rede ist von Aprilscherzen. Auch dieses Jahr kam man in den sozialen Netzwerken kaum um sie herum – sicherlich auch, weil sich die Witze im Internetzeitalter noch schneller verbreiten als früher.
2019 haben es sich einige saarländische Unternehmen, Medien, Behörden und Personen nicht nehmen lassen, Aprilscherze rauszuhauen. Wir haben hier mal eine (nicht repräsentative) Sammlung zusammengestellt:
Das erste Lyoner-Museum eröffnet an der Saarschleife. Besonderes Highlight: der Maggi-Brunnen (SR.de)
Saarland soll künstlich erschaffene, zweite Saarschleife bekommen (Radio Neunkirchen)
„UrPils“-Etikett ist jetzt pink statt grün (Karlsberg Brauerei)
Lyoner soll bald nicht mehr als Ring erhältlich sein (Radio Salü)
„Wunder-Baum“ in der Sorte „Maggi-Würze“ kommt in den Handel (The Adventures of Captain Maggi)
„Globus Virtual Reality“ zum Einkaufen von zu Hause aus
Feuerwehr St. Ingbert schafft Löschflugzeug an (Feuerwehr St. Ingbert)
Neu angeschafftes Löschgruppenfahrzeug zu groß für Fahrzeughalle (Feuerwehr Lebach)
Feuer-Spürhund Luke führt Feuerwehr zu illegaler Grillparty (Feuerwehr Bexbach)
Feuerwehr Wadern bekommt Großflughafenlöschfahrzeug Panther 6×6
Fraktion der Linken im saarländischen Landtag will Vornamen aller AfD-Mitglieder wissen
Auch wir müssen euch etwas beichten: SOL.DE hat es sich 2019 nicht nehmen lassen, auch einen Aprilscherz zu machen. Unser Artikel „Stadt Saarbrücken will Hundeverbotszone einrichten“ sorgte online für große Resonanz und ließ euch hoffentlich schmunzeln.
Verwendete Quellen:
• eigene Recherche