Küchenchefs der drei neuen Michelin-Restaurants im Saarland lernten bei Klaus Erfort

Der Michelin-Restaurantführer vergab mit der aktuellen Auflage für 2019 gleich drei neue Michelin-Sterne ins Saarland: So dürfen sich nun Silio Del Fabro (Esplanade in Saarbrücken), Martin Stopp (La Maison - Louis in Saarlouis) sowie Marc Pink (Landwerk Wallerfangen) mit der begehrten Auszeichnung rühmen. Gemeinsam haben die drei Köche allerdings nicht nur den Michelin-Stern. Sondern auch ihren „Leit-Stern“: Klaus Erfort.
Die drei neuen Saar-Sterneköche lernten bei Klaus Erfort. Foto: BeckerBredel
Die drei neuen Saar-Sterneköche lernten bei Klaus Erfort. Foto: BeckerBredel
Die drei neuen Saar-Sterneköche lernten bei Klaus Erfort. Foto: BeckerBredel
Die drei neuen Saar-Sterneköche lernten bei Klaus Erfort. Foto: BeckerBredel

Am 4. März erscheint die gedruckte Auflage des Guide Michelin Deutschland für 2019. Und gleich drei Restaurants im Saarland haben es in die neue Ausgabe geschafft: Das „Esplanade“ in Saarbrücken, das La Maison – Louis in Saarlouis und das Landwerk in Wallerfangen. Alle Betriebe wurden mit jeweils einem Michelin-Stern prämiert.

Doch die Ehre wurde nicht nur den Unternehmen an sich zuteil. Maßgeblichen Anteil an dem Erfolg – und somit der Auszeichnung – haben natürlich die Küchenchefs und ihre Teams. Im Detail also das Küchenpersonal rund um die frisch gekürten Sterneköche Silio Del Fabro, Martin Stopp sowie Marc Pink.

Neue Michelin-Sterne im Saarland

Ihr Handwerk gelernt oder verfeinert haben alle drei bei Klaus Erfort. Der Spitzenkoch gratuliert ihnen auf seinem (privaten) Instagram-Profil: „Herzliche Glückwünsche an meine Ehemaligen zum 1. Stern im Guide Michelin.“

Erfort, der in diesem Jahr erneut mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, war aber nicht nur Lehrmeister der drei neuen Sterneköche im Saarland. Mit Cornelius Speinle im Restaurant „Lakeside“ (Hamburg) kommt ein weiterer Neu-Sternekoch hinzu, der einen Teil seines Handwerk in Erforts Gourmet-Restaurant in der Mainzer Straße in Saarbrücken erlernt hat.

Wie aus einem Bericht der „Saarbrücker Zeitung“ hervorgeht, stand beispielsweise Marc Pink, der einen Stern für das Wallerfanger Landwerk erkochte, bereits mit 15 Jahren in der Küche von Erfort – als „richtiger Einzelkämpfer“.

Insgesamt darf sich das Saarland seit der neuesten Ausgabe des Guide Michelin mit elf Sternen schmücken. Im Detail sieht das so aus:

Victor’s Fine Dining by Christian Bau in Perl (Drei Sterne)
Gästehaus Klaus Erfort in Saarbrücken (Drei Sterne)
Hämmerle’s Restaurant – Barrique in Blieskastel (Ein Stern)
Kunz in St. Wendel (Ein Stern)
• Esplanade in Saarbrücken (Ein Stern)
• La Maison – Louis in Saarlouis (Ein Stern)
• Landwerk in Wallerfangen (Ein Stern)

Neben Erfort gelang es in diesem Jahr auch Christian Bau, seine drei Michelin-Sterne zu verteidigen. Gleichermaßen wurden Hämmerle’s Restaurant (Barrique) und das Restaurant Kunz erneut mit jeweils einem Stern ausgezeichnet.

Verwendete Quellen:
• eigene Recherche
• Pressemitteilung Guide Michelin
• Instagram-Post von Klaus Erfort
• Bericht der Saarbrücker Zeitung