Saarland-Nachrichten: Die wichtigsten Meldungen vom Donnerstag
Saar-Abschlussklassen dürfen ab Montag wieder in die Schule
Die saarländischen Abschlussklassen kehren ab Montag wieder zurück in den Präsenzunterricht. Das Bildungsministerium scheint damit Regierungschef Hans in den Rücken zu fallen. Die Infos: „Saar-Abschlussklassen dürfen ab Montag wieder in die Schule“.
Mehr Corona-News
– Impfungen für medizinisches Personal ab nächster Woche auch in Saar-Krankenhäusern
– Winterferien sollen im Saarland stattfinden
– Weitere Corona-Fälle in Tholeyer Pflegeheim
– AKK will Bundessicherheitsrat als Konsequenz der Corona-Krise
Rehlinger zu Kapitol-Sturm: „Trump ist ein autoritärer Alptraum“
Die Erstürmung des US-Kongresses von Anhängern des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump hat Saarlands stellvertretende Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) scharf verurteilt: „Rehlinger zu Kapitol-Sturm: ‚Trump ist ein autoritärer Alptraum'“.
Neunkirchen: Widerstand, tätlicher Angriff und Beleidigung von Polizeikräften
In Neunkirchen hat sich ein Mann in einem psychischen Ausnahmezustand gegen Maßnahmen der Polizei zur Wehr gesetzt. Unter anderem kam es zu Beleidigungen und Widerstandshandlungen. Mehr: „Neunkirchen: Widerstand, tätlicher Angriff und Beleidigung von Polizeikräften“.
Fall Hemmerle: Polizei will mehr DNA-Tests an Männern durchführen
Die Polizei will im Fall der erstochenen Beatrix Hemmerle aus Trier weitere DNA-Tests durchführen. 100 Männer sollen noch in der ersten Jahreshälfte angeschrieben werden. Hemmerle war vor 31 Jahren im Schlaf erstochen worden. Zum Artikel: „Fall Hemmerle: Polizei will mehr DNA-Tests an Männern durchführen“.
Verwendete Quellen:
– eigene Berichte
– Archivfoto: Erwinaltmeier/CC BY-SA 3.0 (zugeschnitten)