St. Wendel feiert dieses Jahr wieder Halloween – Großes Open-Air-Event geplant
Für Halloween-Fans hat sich die Stadt St. Wendel auch in diesem Jahr wieder ein schaurig-schönes Programm überlegt. Die große Party zwischen Rathaus und Saalbau gilt als eines der größten Event-Highlights in der Kreisstadt. Tausende dürfte es dieses Jahr wieder dort hinziehen.
Bürgermeister: Halloween wird wieder unvergessliches Highlight
Bürgermeister Peter Klär (CDU): „Halloween in der City verspricht auch dieses Mal wieder ein unvergessliches Highlight zu werden. Es wartet ein prall gefülltes, ‚unheimlich‘ gutes Animationsprogramm, gespickt mit vielen Überraschungen.“
Gruseliges Programm geplant
So spaziert zum Beispiel das Skaramouche Stelzentheater durch die Stadt und sorgt für Gänsehaut und Gruselstimmung. Meister Eckarts Kuriositätenkabinett wird mit einem gruseligen Mix aus Magie und Fakirkunst überraschen. Und René Albert, der „Flammenwerfer mit den flinken Händen“, will vor der Basilika eine teuflisch-gute Feuershow bieten. Besucher:innen im Halloween-Outfit können sich kostenlos schminken und fotografieren lassen.
Musik gibt’s auch – Eintritt ist frei
Für Musik sorgen die Bands Elliot sowie Giesbert McGuinness & Friends. Der Eintritt zum Open-Air-Grusel ist frei.
Hier das Programm im Überblick
17.00 Uhr: Fotobox und Schminken
17.00 Uhr: Eddi Zauberfinger (Bühne Balduinstraße)
18.00 Uhr: Skaramouche Stelzentheater (Walking-Act)
18.30 Uhr: Giesbert McGuinness & Friends (Bühne Magdalenenhof)
19.00 Uhr: Meister Eckarts Kuriositätenkabinett (Bühne Wendelinusbrunnen)
19.30 Uhr: Skaramouche Stelzentheater (Walking-Act)
19.30 Uhr: René Albert Feuershow (vor der Basilika)
20.00 Uhr: Band Elliot (Feel the Cover) (Bühne Fruchtmarkt)
21.00 Uhr: Skaramouche Stelzentheater (Walking-Act)
21.00 Uhr: Meister Eckarts Kuriositätenkabinett (Bühne Wendelinusbrunnen)
22.30 Uhr: Skaramouche Stelzentheater (Walking-Act)
22.00 Uhr: Meister Eckarts Kuriositätenkabinett (Bühne Wendelinusbrunnen)
22.30 Uhr: René Albert Feuershow (vor der Basilika)
Verwendete Quellen:
– Mitteilung der Stadt St. Wendel, 14.10.2022