Mitmachen: „Pinsel-Post“ soll in saarländischen Pflegeheimen für Aufheiterung sorgen

Der Sozialverband VdK Saarland ruft dazu auf, Pflegeheimen in der Corona-Krise kleine Kunstwerke zu schicken. Damit soll den Bewohner:innen Solidarität gezeigt werden.
Kleine Kunstwerke aus der "Pinsel-Post" sollen Bewohner:innen von Pflegeheimen in der Corona-Pandemie eine Freude bereiten. Symbolfoto: Jonas Güttler/dpa-Bildfunk
Kleine Kunstwerke aus der "Pinsel-Post" sollen Bewohner:innen von Pflegeheimen in der Corona-Pandemie eine Freude bereiten. Symbolfoto: Jonas Güttler/dpa-Bildfunk
Kleine Kunstwerke aus der "Pinsel-Post" sollen Bewohner:innen von Pflegeheimen in der Corona-Pandemie eine Freude bereiten. Symbolfoto: Jonas Güttler/dpa-Bildfunk
Kleine Kunstwerke aus der "Pinsel-Post" sollen Bewohner:innen von Pflegeheimen in der Corona-Pandemie eine Freude bereiten. Symbolfoto: Jonas Güttler/dpa-Bildfunk

Der Corona-Winter könnte vor allem für die Bewohner:innen von Pflegeheimen hart werden. Da dort viele Menschen aus der Risikogruppe zusammenkommen, müssen hier Kontaktbeschränkungen besonders streng eingehalten werden. Die Bewohner:innen sind so besonders von sozialer Isolation betroffen.

Kleine Kunstwerke sollen Bewohner:innen aufheitern

Der Sozialverband VdK Saarland will mit der Aktion „Pinsel-Post“ Farbe und Gefühl in den Pflege-Alltag bringen. Den Pflegebedürftigen soll mit kleinen Basteleien, Gemälden oder Texten eine Freude bereitet werden. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Von Grußkarten über selbstgemachte Deko bis hin zu Gedichten ist alles möglich. Für Kinder hat der Verband auch eine Vorlage zum Ausmalen. Eigene Werke sind aber gerne gesehen.

So könnt ihr bei der „Pinsel-Post“ mitmachen

Wer mitmachen will, muss also nur basteln, malen oder schreiben, seine „Pinsel-Post“ in einen Umschlag mit dieser Überschrift packen und an eine Pflegeeinrichtung aus der Liste senden. Die Pflegerinnen und Pfleger entscheiden dann, wer das Kunstwerk erhält. 

Einsender:innen, die besonders stolz auf ihr Werk sind, können ein Foto per E-Mail an den Sozialverband VdK schicken. Die schönsten Beiträge werden veröffentlicht. Weiter Infos gibt es auf der Homepage des VdK.

Verwendete Quellen:
– Sozialverband VdK