Neuer Saar-Tatort „Die Kälte der Erde“ läuft im Januar im TV
Neuer Saarland-Tatort läuft im Januar
Der neue Saarland-„Tatort“, „Die Kälte der Erde“, feiert am 29. Januar 2023 um 20:15 Uhr im „Ersten“ Premiere. Es ist der vierte Fall des Teams um die Hauptkommissare Leo Hölzer und Adam Schürk. Dabei soll der Film ebenso sehr Western wie Krimi sein.
Im Zentrum von „Die Kälte der Erde“ steht ein Fußballspiel
Im Zentrum der Ermittlungen steht dieses Mal ein Fußballspiel des 1. FC Saarbrücken. Das Saar-Pfalz-Derby zieht am Samstag sowohl reichlich Publikum als auch Einsatzkräfte in die Landeshauptstadt. Als nach dem Spiel ein Todesfall gemeldet wird, müssen sich auch die Hauptkommissarinnen und Hauptkommissare Leo Hölzer (Vladimir Burlakov), Adam Schürk (Daniel Sträßer), Esther Baumann (Brigitte Urhausen) und Pia Heinrich (Ines Marie Westernströer) ihren Kolleg:innen anschließen.
Hooligan-Gruppen verweigern Zusammenarbeit mit Polizei
In der Notaufnahme war Andreas Schneider (Nils Bannert) mit Schädelfrakturen und einer Stichwunde zusammengebrochen. Jede Hilfe kam zu spät. Wie das Team schnell herausfindet, hatte er die „Dritte Halbzeit“ bei einem Ackermatch verbracht. Ob ihm dort jemand die tödlichen Verletzungen zugefügt hat, bleibt jedoch unklar. Die verfeindeten Hooligan-Gruppen sind sich nämlich in einer Sache einig: Der größte Feind ist die Polizei. Den Ermittler:innen begegnen sie mit Schweigen.
Adam hütet weiter seine Familiengeheimnisse
Und auch Adam Schürk übt sich weiter in Geheimhaltung. Erst nach einem Überfall bei sich zu Hause weiht er Leo Hölzer ein, dass sein Vater bei einem Bankraub Millionen erbeutet hatte. Wie bereits in den vergangenen Fällen der beiden Kommissare, steht jedoch die Frage im Raum, wer hier wem trauen kann und auf wessen Seite steht.
Neuer Saar-Tatort ist ein „Industrie-Western“
Für Regisseurin Kerstin Polte war „Die Kälte der Erde“ der erste „Tatort“. „Nachdem ich das wunderbare Drehbuch von Melanie Waelde gelesen hatte, war mir schnell klar, dass ich stilistisch gerne in eine Western-Richtung gehen möchte“, erklärte sie. Statt Pferd und Wüste sollten als Kulisse jedoch die Industrielandschaften des Saarlandes dienen. „Ein wahrer Industrie-Western konnte so entstehen, in dem wir unter glatte Oberflächen tauchen sowie das Rohe, Verborgene, Unperfekte, Verletzliche in Menschen und Landschaften aufspüren. Etwas, was wir alle in uns tragen“, so Polte.
Mehr Screen-Time für die Kommissarinnen
Dabei bekommt das Zusammenspiel der beiden Kommissare Leo Hölzer Adam Schürk eine neue Dynamik, da ihre Kolleginnen Pia Heinrich und Esther Baumann mehr Raum einnehmen. „Im vierten Teil entwickelt es sich immer weiter hin zu einer Gleichwertigkeit, zu einem Team“, verrät Darstellerin Ines Marie Westernströer.
„Es wird für uns immer einfacher, sich in die Rolle einzufinden, da uns die Drehbücher mehr Futter liefern und man selber seine Figur mit jedem Film besser kennt. Das heißt, man hat irgendwann total das Gespür dafür, ob sie das jetzt sagen würde oder es nicht passt“, pflichtet auch Brigitte Urhausen bei.
Bisherige Fälle des Saarbrücker Teams sehr erfolgreich
Hölzer, Schürk, Baumann und Heinrich ermitteln seit 2020 beim „Tatort“ Saarbrücken. Ihre bisherigen drei Fälle „Das fleißige Lieschen“, „Der Herr des Waldes“ und „Das Herz der Schlange“ konnten das Publikum bereits für das Team gewinnen. Derzeit sind sie allerdings nicht in der ARD-Mediathek verfügbar.
Der Saarland-Tatort „Die Kälte der Erde“ wird am 29. Januar 2023 um 20:15 Uhr in der ARD ausgestrahlt.
Verwendete Quellen:
– Pressemitteilung des Saarländischen Rundfunks