Pensionierte Beamte im Saarland erhalten Einmalzahlung aufgrund hoher Energiepreise

Eine Entlastung in Form einer Pauschale erwartet einem Bericht zufolge jetzt auch pensionierte Beamt:innen im Saarland. Die Höhe der Hilfe sei bereits bekannt:
Pensionierte Beamt:innen im Saarland erhalten eine Einmalzahlung - aufgrund der hohen Energiepreise. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul
Pensionierte Beamt:innen im Saarland erhalten eine Einmalzahlung - aufgrund der hohen Energiepreise. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul

Energiepauschale für Rentner:innen

Anfang September hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) das dritte Entlastungspaket für die Menschen in Deutschland vorgestellt. Darin unter anderem enthalten: eine Energiepauschale für Rentner:innen. Diese sollen zum 1. Dezember eine einmalige Zahlung von 300 Euro erhalten. Wie die „SZ“ berichtet, zieht das Saarland jetzt nach – mit einer Entlastung für die rund 15.700 pensionierten Beamt:innen.

Pensionierte Beamt:innen im Saarland erhalten Einmalzahlung

Dem Bericht zufolge soll die Personengruppe aufgrund der hohen Energiepreise ebenso mit einer Pauschale über 300 Euro entlastet werden. Darauf habe sich die Landesregierung am heutigen Dienstag (20. September 2022) mit „Spitzenorganisationen der Gewerkschaften“ verständigt, so die Zeitung.

Wie teuer die Unterstützung für das Land insgesamt ausfällt  – und was der Beamtenbund DBB dazu sagt – gibt es auf saarbruecker-zeitung.de zum Nachlesen (Hinweis: Der Beitrag gehört zum „SZ+“-Angebot der Saarbrücker Zeitung. Um diesen zu lesen, müsst ihr euch ggf. registrieren oder eine Bezahloption wählen).

Mit dem Vorhaben steht das Saarland nicht alleine da. Zuvor hatte NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) angekündigt, dass auch dort die pensionierten Landesbeamt:innen eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro erhalten sollen. Im NRW-Landeshaushalt schlage das mit rund 70 Millionen Euro zu Buche.

Die wichtigsten Entlastungen im Überblick

Das dritte Entlastungspaket soll laut Scholz ein Gesamtvolumen von mehr als 65 Milliarden Euro haben. Das sei deutlich mehr als die ersten beiden Entlastungspakete zusammen, so der Kanzler. Die wichtigsten Entlastungen findet ihr in diesem Artikel zusammengefasst: „Drittes Entlastungspaket vorgestellt“.

Verwendete Quellen:
– Saarbrücker Zeitung
– Deutsche Presse-Agentur
– eigener Bericht