Fridays for Future Saar mit neuer Aktionsform: „Fest und Protest für Saarlandwende“

Für Samstag laden Fridays for Future Saarland sowie befreundete Umweltverbände zum "FestForFuture" in Saarbrücken ein. Erstmals an einem Samstag setzen die Aktivist:innen dabei auf eine neue Aktionsform. Was geplant ist:
Im Bild: Aktivist:innen von Fridays for Future Saarland gehen auf die Straße. Archivfoto: dpa-Bildfunk/Andreas Arnold
Im Bild: Aktivist:innen von Fridays for Future Saarland gehen auf die Straße. Archivfoto: dpa-Bildfunk/Andreas Arnold

Saarbrücken: „FestForFuture“ diesen Samstag

An diesem Samstag (24. September 2022), von 14.00 bis 22.00 Uhr, findet am Saarufer beim Saarbrücker Staatstheater das „FestForFuture“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung von Fridays for Future Saarland sowie befreundeten Umweltverbänden, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. „Erstmals an einem Samstag wollen die Aktivist:innen mit einer neuen Aktionsform möglichst viele Menschen und Themen zusammen bringen“, hieß es im Vorfeld. Um beim „FestForFuture“ diese Vielfalt zusammenzufassen, habe man sich laut Mitteilung für das Motto „#Saarlandwende“ entschieden.

Politik soll „Gerechtigkeitsfragen“ angehen

Hintergrund der Veranstaltung ist den Angaben zufolge die Forderung nach einer Politik im Saarland, die die „Gerechtigkeitsfragen gemeinsam entschieden angeht“, so Fridays for Future. „Die fortschreitende Klimakatastrophe zeigt sich immer häufiger und extremer in riesigen Waldbränden, in Dürren, Hitzewellen und Flutkatastrophen“, teilten die Klimaschützer:innen zum einen mit. Zum anderen wachse die soziale Ungleichheit durch „verfehlte Energiepolitik“.

Facebook

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden.
Datenschutzseite

Einverstanden

Eine Plattform zum Austausch über diese Probleme soll jetzt das „FestForFuture“ bieten. „Unser Fest for Future ist ein Angebot, für alle Menschen, die Teil der Lösungen werden möchten. Wir sagen: Bringt Eure Ideen und Sichtweisen mit und entdeckt Wege für eine klimaneutrale, gerechte Zukunft“, so Lilian van Rey von Students for Future.

„25 Forderungen in 10 Bereichen“

Eigenen Angaben zufolge hatte Fridays for Future Saarland bereits zur Landtagswahl „mit ihren 25 Forderungen in 10 Bereichen eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Klimapolitik von der künftigen Landesregierungen gefordert“. Die Alleinregierung der SPD habe, trotz geäußerter Zustimmung in Bezug auf die Forderungen, bisher keine davon umgesetzt, kritisieren die Aktivist:innen.

Das Programm beim „FestForFuture“

Angaben der Klimaschützer:innen zufolge gibt es beim „FestForFuture“ unterschiedliche Programmpunkte. Unter anderem soll es eine Kinderfahrraddemo, Infostände, Mitmachaktionen, eine begehbare Blase als Kunstobjekt, Redebeiträge und Live-Musik geben.

Das ausführliche Programm der Veranstaltung gibt es an dieser Stelle zum Nachlesen.

Verwendete Quellen:
– Mitteilung von Fridays for Future Saarland