Hier droht heute ein Verkehrschaos in Saarbrücken
Inhaltsverzeichnis
In Saarbrücken droht am Samstag ein Verkehrschaos: Mehrere Großveranstaltungen finden parallel statt
Am Samstag (5. August 2023) droht in Saarbrücken ein kleines Verkehrschaos. Denn in der Landeshauptstadt finden an dem Tag mehrere Großveranstaltungen parallel statt, die jeweils Tausende von Besucher:innen anziehen. Verschärft wird die Situation durch Baustellen und Sperrungen in der Stadt.
SV Elversberg trägt erstes Heimspiel in der 2. Bundesliga im Saarbrücker Ludwigsparkstadion aus
Bereits am Samstagvormittag ist in Saarbrücken-Malstatt mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. So trägt die SV Elversberg ab 13.00 Uhr ihr erstes Heimspiel in der 2. Bundesliga gegen den FC Hansa Rostock im Ludwigsparkstadion aus. Das Stadion öffnet seine Tore bereits um 11.00 Uhr für die Fans. Bei der Elversberger Heimpremiere ist mit viel Verkehr um den Ludwigspark zu rechnen.
Baustellen auf A623 und Camphauser Straße und „Körperwelten“-Ausstellung in der Saarlandhalle
Verschärft wird das Ganze dadurch, dass sowohl die zuführende Autobahn A623 als auch die Camphauser Straße aufgrund von Baustellen und Sperrungen jeweils nur einspurig befahrbar sind. Zudem findet aktuell in der Saarlandhalle auch noch die Ausstellung „Körperwelten“ statt.
Anreise mit ÖPNV oder Shuttle-Service empfohlen
Neben dem hohen Verkehrsaufkommen sind auch die Parkmöglichkeiten rund um das Ludwigsparkstadion begrenzt. Der Parkplatz an der Saarlandhalle steht den Fans nicht zur Verfügung und auch das Wohngebiet Rodenhof ist für das Anwohnerparken beschränkt. Deshalb wird den Fans der SV Elversberg dringend empfohlen, auf eine Anreise mit dem Pkw zu verzichten und stattdessen auf den ÖPNV zuzugreifen. Denn die Tickets für das Spiel gelten sowohl vier Stunden vor als auch vier Stunden nach dem Spiel als Ticket für den Saar-ÖPNV (Saarbahn, Regionalbahn, Regionalexpress).
Zudem bietet die SV Elversberg einen Shuttle-Service vom Parkplatz der Ursapharm-Arena in Elversberg bis zum Ludwigsparkstadion (Ein- und Ausstieg auf dem Parkplatz an der Saarlandhalle) und wieder zurück an. Den Fahrplan der Shuttlebusse findet ihr hier: „Fahrplan Shuttlebusse SV Elversberg gegen Hansa Rostock“.
Saarspektakel lockt Zehntausende Besucher:innen nach Saarbrücken
Der größte Besucher:innen-Magnet ist am Samstag aber sicherlich das Saarspektakel. Mit bis zu 280.000 Besucher:innen gilt das Event als eines der größten Volksfeste im ganzen Saarland. Alleine dadurch wird auf den Straßen in der saarländischen Hauptstadt deutlich mehr los sein als sonst. Für Autofahrer:innen, die die Stadt über die A1 anfahren, besteht zudem zusätzliche Wartezeit wegen einer Baustelle in der Lebacher Straße. Deshalb empfiehlt auch die Landeshauptstadt Saarbrücken, den Besucher:innen des Saarspektakels möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
„Die Landeshauptstadt erinnert nochmals an ihre Empfehlung an die Besucherinnen und Besuchern des Saarspektakels, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Mit dem Deutschland-Ticket sind Bürgerinnen und Bürger im Nahverkehr bundesweit mobil. Schülerinnen und Schüler, Azubis und Freiwilligendienstleistende können das Junge-leute-Ticket nutzen“, so die Angaben der Stadt Saarbrücken.
Verwendete Quellen:
– Informationen der Landeshauptstadt Saarbrücken
– Informationen der SV Elversberg
– eigene Recherche