Saarland-Nachrichten: Die wichtigsten Meldungen vom Dienstag

Ein bundesweiter, verschärfter Lockdown könnte die Regeln des sogenannten Saarland-Modells schon bald zum Kippen bringen. Die Lockerungen in der Region wären damit passé. Auch die Schulen im Saarland sollen beim Wechselunterricht bleiben. Diese und weitere Nachrichten aus dem Saarland vom heutigen Dienstag (13. April 2021) findet ihr in unserer kompakten News-Übersicht:
Durch eine bundesweite Notbremse müssen die Gastronomen im Saarland wohl bald wieder ihre Lokale schließen. Symbolfoto: picture alliance/dpa | Oliver Dietze
Durch eine bundesweite Notbremse müssen die Gastronomen im Saarland wohl bald wieder ihre Lokale schließen. Symbolfoto: picture alliance/dpa | Oliver Dietze
Durch eine bundesweite Notbremse müssen die Gastronomen im Saarland wohl bald wieder ihre Lokale schließen. Symbolfoto: picture alliance/dpa | Oliver Dietze
Durch eine bundesweite Notbremse müssen die Gastronomen im Saarland wohl bald wieder ihre Lokale schließen. Symbolfoto: picture alliance/dpa | Oliver Dietze

Die aktuellen Corona-Zahlen im Saarland

Die Zahl der Corona-Infizierten im Saarland ist um 205 gestiegen. Damit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz hierzulande bei 134,4. Alle aktuellen Daten im Überblick: „Corona-Zahlen im Saarland“

Notbremse für ganz Deutschland: So sollen die neuen Corona-Regeln bald aussehen

Nach wochenlangem Hickhack soll der Lockdown verschärft werden. Die Regierung will die dritte Coronawelle mit einheitlichen Vorschriften brechen. Noch in der Nacht wurden viele Wünsche der Länder berücksichtigt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen findet ihr unter: Notbremse für ganz Deutschland: So sollen die neuen Corona-Regeln bald aussehen

Saarland bleibt beim Wechselunterricht

Die Schulen im Saarland bleiben zunächst weiter im Wechselunterricht. Das hat das Kabinett soeben entschieden. Die Infektionslage sei derzeit noch unübersichtlich. Umfassende Informationen findet ihr unter: „Saarland bleibt beim Wechselunterricht“

Saar-Regierung weist Kritik zu umstrittenen Öffnungskonzept zurück

Die saarländische Landesregierung hat nach zuletzt steigenden Corona-Infektionszahlen Kritik an ihrem umstrittenen Öffnungskonzept zurückgewiesen. Laut Regierungssprecher Zeyer könne man zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt noch nicht abschätzen. Mehr unter: Saar-Regierung weist Kritik zu umstrittenen Öffnungskonzept zurück

Testpflicht für Unternehmen soll bald kommen

Unternehmen sollen künftig verpflichtet werden, ihren Beschäftigten einmal pro Woche Corona-Tests zur Verfügung zu stellen. Die Testpflicht soll schon bald in Kraft treten. Die Arbeitskammer des Saarlandes begrüßt den Vorstoß. Ausführliche Informationen findet ihr unter: Testpflicht für Unternehmen soll bald kommen

So schnell können Corona-Impfstoffe auf Mutanten angepasst werden

Auch wenn sich SARS-CoV-2 immer wieder verändert, machen Expert:innen nun Mut: Die verfügbaren Corona-Impfstoffe können relativ schnell an neue Coronavirus-Mutanten angepasst werden. Außerdem sei die Zulassung für die adaptierten Impfstoffe vergleichsweise einfach. Ausführliche Informationen unter: So schnell können Corona-Impfstoffe auf Mutanten angepasst werden

Leute kommen fleißig zu Nacht-Terminen in Lebacher Impfzentrum

Seit Ostern können sich Menschen im Lebacher Impfzentrum auch nachts gegen das Coronavirus impfen lassen. Deutschlandweit ist das Zentrum die erste Stelle, die Termine rund um die Uhr anbietet. Es hat sich gezeigt: Die Nacht-Termine werden gut wahrgenommen. Mehr unter: Leute kommen fleißig zu Nacht-Terminen in Lebacher Impfzentrum

Beleidigender Name: Facebook sperrte Seite der Gemeinde Bitsch

Weil ihr Name wohl zu sehr an einen beleidigenden Begriff für Frauen erinnert, sperrte Facebook vor mehreren Wochen den Auftritt der französischen Gemeinde Bitsch. Es folgten wochenlange Beschwerden, ehe die Seite mittlerweile wieder online gehen konnte. Bürgermeister Kieffer lädt jetzt Facebook-Chef Zuckerberg in das Städtchen ein. Die ganze Geschichte unter: Beleidigender Name: Facebook sperrte Seite der Gemeinde Bitsch

Illegales Rennen in Quierschied: Raser auf Landstraße unterwegs

Die Polizei ermittelt gegen unbekannt wegen eines illegalen Autorennens in Quierschied. Zwei Personen waren mit hoher Geschwindigkeit auf der Landstraße in Richtung Holz unterwegs. Dabei kam es fast zu einem Unfall. Mehr zu dem Vorfall unter: Illegales Rennen in Quierschied: Raser auf Landstraße unterwegs

Für Hunde gefährliche Zecke breitet sich im Saarland aus

Im Saarland macht sich eine Zeckenart breit, deren Biss für Hunde gravierende Folgen haben kann. Die Auwaldzecke überträgt mitunter die sogenannte Babesiose. Die kann für Vierbeiner sogar tödlich enden. Umfassende Informationen unter: Für Hunde gefährliche Zecke breitet sich im Saarland aus

Lacher, Kritik, Diskussionen: Diese 7 Werbe-Aktionen erregten nicht nur im Saarland Aufsehen

Werbung funktioniert, wenn sie im Gedächtnis bleibt. Um potenzielle Kund:innen anzulocken, setzen Unternehmen und Co. daher gerne auf kreative Ideen, Provokantes oder schlichtweg Blickfänger. In einigen Fällen sorgen Werbeplakate allerdings auch eher unfreiwillig für Diskussionen. Wir stellen euch sieben Aktionen vor, die nicht nur im Saarland Aufsehen erregten. Mehr unter: Lacher, Kritik, Diskussionen: Diese 7 Werbe-Aktionen erregten nicht nur im Saarland Aufsehen

[legacy_code][/legacy_code]

Verwendete Quellen:
– eigene Berichte