Stadtwerke Saarbrücken erhöhen Trinkwasserpreis
Stadtwerke Saarbrücken erhöhen Trinkwasserpreis
Seit neun Jahren sei der Verbrauchspreis beim Trinkwasser für Kund:innen der Stadtwerke Saarbrücken unverändert. Und das bleibt auch erst einmal so, wie das Unternehmen am gestrigen Montag (14. November 2022) mitteilte. „Somit kosten nach wie vor 1.000 Liter Trinkwasser 2,11 Euro inklusive 7 Prozent Mehrwertsteuer“. Hinzu komme allerdings der verbrauchsunabhängige Grundpreis. Für den „gebräuchlichsten Wasserzähler Qn 2,5“ wird der Grundpreis nach Angaben der Stadtwerke Saarbrücken zum 1. Januar 2023 angepasst. Zum Jahreswechsel werden laut Mitteilung dann 22,13 Euro inklusive Mehrwertsteuer fällig – statt bisher 18,14 Euro.
Beispielrechnung für Vier-Personen-Haushalt
„Ein Vier-Personen-Haushalt, der 12,5 Kubikmeter Wasser im Monat verbraucht, zahlt künftig 48,50 Euro (brutto) anstatt 44,51 Euro“, hieß es. Die monatliche Mehrbelastung betrage demnach 3,99 Euro. „Das bedeutet eine Steigerung von 9 Prozent“, so das Unternehmen weiter.
Strompreis sei „Kostentreiber in der Wasserversorgung“
Wie Stadtwerke-Vorstand Thomas Gebhart laut Mitteilung erklärte, habe sich der Strompreis seit dem Jahr 2019 vervierfacht. „Der gestiegene Strompreis ist aktuell der maßgebliche Kostentreiber in der Wasserversorgung“; er mache „80 Prozent der Produktionskosten des Trinkwassers aus“.
Angaben des Unternehmens zufolge verursache „die hohe Anlagenintensität“ eben einen hohen Stromverbrauch. Insgesamt würden 184.000 Saarbrücker Bürger:innen versorgt. Dafür unterhält das Unternehmen laut Mitteilung „ein weit verzweigtes Verteilnetz mit einer Länge von rund 850 Kilometern, zwei Wasserwerke mit 20 Brunnen sowie 21 Hochbehälter und sechs Pumpstationen sowie Druckerhöhungsanlagen“. Die Versorgung laufe „zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr“.
Verwendete Quellen:
– Webseite der Saarbrücker Stadtwerke