Saarländer halten zusammen: Wir suchen Unterstützer während dieser schweren Krise

Wenn nur noch "soziale Distanz" hilft, ist Mitmenschlichkeit besonders wichtig. SOL.DE startet deshalb mit der Saarbrücker Zeitung und vielen Partnern die Initiative #saarländerhaltenzusammen. Schirmherr ist Ministerpräsident Tobias Hans. Über die Plattform können die Saarländerinnen und Saarländer Hilfsangebote anbieten - zum Beispiel Einkaufen für besonders risikogefährdete ältere Nachbarn.
Saarländer halten zusammen: Gerade in dieser schweren Corona-Krise ist das besonders wichtig.
Saarländer halten zusammen: Gerade in dieser schweren Corona-Krise ist das besonders wichtig.
Saarländer halten zusammen: Gerade in dieser schweren Corona-Krise ist das besonders wichtig.
Saarländer halten zusammen: Gerade in dieser schweren Corona-Krise ist das besonders wichtig.

Die aktuelle Corona-Krise ist eine schwere Prüfung für unser Land und die gesamte Welt. Es geht darum, die Corona-Infektionen zu verlangsamen, damit unser Gesundheitssystem nicht zusammenbricht. Es hilft nur soziale Distanz. Homeoffice, zu Hause bleiben.

Ältere Menschen oder Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen sind besonders gefährdet: Bei ihnen kann eine Covid-19-Infektion besonders schwer verlaufen und sogar zum Tod führen. Gerade, wer zu einer Risikogruppe gehört, sollte jedes Risiko vermeiden. Wenn deshalb die jüngeren Nachbarn zum Beispiel das Einkaufen übernehmen und die Waren im gebotenen Abstand übergeben, kann dies eine echte Hilfe sein.

www.saarlaenderhaltenzusammen.de

Diese schwierige Lage in unserem Land bedarf deshalb unser aller Solidarität und Unterstützung. Gleichzeitig ist in keinem anderen Bundesland der Zusammenhalt so groß wie im Saarland.

Deshalb startet SOL.DE zusammen mit der Saarbrücker Zeitung die Initiative #saarländerhaltenzusammenÜber den Hashtag #saarländerhaltenzusammen und das zugehörige Portal www.saarlaenderhaltenzusammen.de wollen wir die Menschen im Saarland dazu mobilisieren, ihre Hilfe anzubieten. Eine Plattform zum Austausch von Hilfsangeboten von privat zu privat:

– Einkäufe übernehmen für die älteren Nachbarn
– Abholen von Rezepten in der Apotheke
– Hilfe beim Ausfüllen von Formularen im Internet, z.B. per Skype
– viele weitere Hilfstätigkeiten.

Gleichzeitig bietet www.saarlaenderhaltenzusammen.de die Chance, einfach mal Danke zu sagen: den vielen Hilfskräften, Pflegern, Ärzten, Polizisten, etc. Oder den Mitarbeitern von Supermärkten, die uns mit den notwendigsten Dingen versorgen. Also jenen Menschen, die aktuell unser Land am Laufen halten.

Die Schirmherrschaft über die Aktion hat der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans mit großer Begeisterung übernommen. Er hatte sich bereits in einer seiner Videobotschaften gefreut, dass viele Saarländer jene Mitmenschen aktiv unterstützen, die gerade jetzt unsere Hilfe benötigen: „Das passt zu uns Saarländern.“

Mitmachen ist ganz einfach

Einfach ein kurzes Formular unter www.saarlaenderhaltenzusammen.de ausfüllen und das Hilfsangebot oder das persönliche Dankeschön eintragen. Die Beiträge erscheinen nach kurzer redaktioneller Prüfung online. Ausgewählte Beiträge außerdem in der gedruckten Ausgabe der Saarbrücker Zeitung.

Bitte auch bei der Nachbarschaftshilfe unbedingt beachten: Haltet die Bestimmungen der Ausgangsbeschränkungen ein und befolgt die bekannten Präventionsmaßnahmen.

www.saarlaenderhaltenzusammen.de