Saarland-Nachrichten: Die wichtigsten Meldungen vom Samstag
Die aktuellen Corona-Zahlen im Saarland
Das Robert-Koch-Institut hat am heutigen Samstag (22. Januar 2021) fast 1.400 weitere Corona-Fälle und einen weiteren Toten im Saarland gemeldet. Alle aktuellen Zahlen und Inzidenzen: Fast 1.400 Neuinfektionen und ein Todesfall im Saarland – Inzidenz auf neuem Höchstwert
Gesundheitsminister einigen sich auf Impfpflicht für bestimmte Einrichtungen
Bei der Gesundheitsministerkonferenz haben sich alle Länder auf einen Beschluss zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht geeinigt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) müsse nun offene Fragen klären. Für die Betroffenen soll das Vakzin von Novavax priorisiert zur Verfügung stehen. Mehr dazu: Gesundheitsminister verabschieden Antrag zur Impfpflicht für bestimmte Einrichtungen
Saarbrücker Corona-Experten erwartet Omikron-Höhepunkt im Februar
Die Omikron-Welle treibt die Corona-Zahlen im Saarland und ganz Deutschland aktuell auf Höchstwerte. Laut des Saarbrücker Experten für Prognosen Thorsten Lehr wird das auch noch eine Weile so weiter gehen. Insbesondere die Lage an Schulen sieht er dabei kritisch. Mehr dazu: Saar-Corona-Experte rechnet im Februar mit Inzidenz um 3000
Saar-Politik will aus Missbrauchsskandal lernen
Der Landtag in Saarbrücken hat nach der Untersuchung des Missbrauchsskandals an der Uniklinik Homburg Fehler und Versäumnisse von Verantwortlichen zusammengetragen. Die Politiker:innen versprachen einheitlich Besserung. Mehr dazu: Versprechen: Saar-Politiker wollen aus Missbrauchsskandal an Uniklinik lernen
Winterberg-Team sucht Stammzellenspender für schwerkranke Kollegin
Das Klinikum Saarbrücken hat sich mit einem rührenden Hilferuf an die Öffentlichkeit gewandt. Eine Kollegin ist an Leukämie erkrankt. Nun will das Team Winterberg alles daran setzen, die 37-Jährige zu retten. Mehr dazu: Winterberg startet rührenden Hilferuf für Kollegin: Melanie (37) braucht dringend eine Stammzellenspende
Führerschein-Umtausch: Antworten auf dich wichtigsten Fragen
In Deutschland müssen nach EU-Vorgaben rund 43 Millionen Führerscheine umgetauscht werden. Dabei müssen Autofahrer:innen unterschiedliche Umtauschfristen beachten. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum Führerscheinumtausch für euch zusammengefasst: Umtausch der Führerscheine: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Kitas im Saarland sollen mehr Personal bekommen
Die Kindertagesstätten im Saarland werden künftig personell besser ausgestattet. Geplant ist im Detail Folgendes: Saar-Kitas sollen mehr Personal erhalten – dafür sind über vier Millionen Euro eingeplant
Die witzigsten Saarland-Videos auf YouTube
Wer kennt nicht, die berühmten Klaus Kinski- oder Alf-Parodien auf Saarländisch? Doch auch sonst gibt es auf YouTube sehr unterhaltsame Saarland-Videos. Wir haben die witzigsten für euch gesammelt. Mehr dazu: Das sind die 13 witzigsten Saarland-Clips auf YouTube
– Eigene Artikel