Saarlouis schafft 1.950 Tablets für Schüler:innen an

In der Corona-Krise gehört digitales Lernen zum Schulalltag. Um dem Unterricht adäquat folgen zu können, benötigen Schüler:innen allerdings das passende technische Equipment. Der Landkreis Saarlouis hat daher fast 2.000 Tablets für die Schulen angeschafft.

Mindestens bis zum 14. Februar 2021 müssen Schülerinnen und Schüler im Saarland weiter auf Präsenzunterricht in den Schulen verzichten. Stattdessen soll mittels Lernplattformen und Online-Unterricht von zu Hause aus gelernt werden. Dafür sind jedoch nicht alle Haushalte gerüstet. 

Landkreis Saarlouis beschafft 1.950 Tablets für Homeschooling

„Der Besuch von Bildungseinrichtungen ist enorm wichtig für die Entwicklung junger Menschen, hier sorgen die Systeme für Bildungsgerechtigkeit und dafür, dass jedes Kind auch die gleichen Startchancen hat“, erklärt der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer. Umso wichtiger sei es, dass den Schüler:innen im Homeschooling die bestmögliche Ausstattung zur Verfügung steht. Um das zu gewährleisten, hat der Landkreis 1.950 Tablets angeschafft

Familien sollen Bedarf nachweisen

Die Geräte sollen an alle Familien ausgegeben werden, die sich über die Schulen im Landkreis Saarlouis gemeldet haben und einen Bedarf nachweisen können. Beispielsweise kommen die Tablets Familien zugute, denen nur ein Endgerät zur Verfügung steht, während mehrere Familienmitglieder im Homeoffice arbeiten oder im Homeschooling lernen müssen. 

Bereits 1.715 Anträge bewilligt

Im Vorfeld hat der Landkreis eine unbürokratische Abfrage über die Schulen gestartet. 1.715 Anträge wurden bereits bewilligt. Bis zum 4. Januar 2021 wurden Leihverträge mit 1.157 Familien abgeschlossen. Die Schulen übernehmen die Verteilung der Geräte, die bereits Anfang Januar vom Landratsamt ausgegeben wurden. 

Die Tablets wurden über Bundesmittel aus dem Sofortausstattungsprogramm „DigitalPakt Schule“ finanziert.  

Verwendete Quellen:
– Pressemitteilung des Landkreis Saarlouis